Quicksilver 875SD – System- und Komponentenübersicht und Betrieb
Diesel-Heizung
10-l-Dieseltank
Kraftstoffleitung
Diesel-Heizung
Heißluftkanäle
Belüftung der vorderen Liegefläche
Belüftung der hinteren Liegefläche
20. Klimaanlage (optional)
Die Umkehrzyklus-Klimaanlage besteht aus einem eigenständigen Klimagerät mit 12.000 BTU, einer
Seewasseraufnahme, einem Sieb, einer Wasserpumpe, einer Sumpfpumpe und einer Steuereinheit.
Für den Zugang zur Klimaanlage, die sich an der Steuerbordseite der Achterkoje befindet, muss eine
Platte an der Backbordseite des Klimaschranks entfernt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass
keine Gegenstände um die Einheit herum verstaut werden, die das Abluftgitter blockieren oder die
Kältemittelgasleitungen zum Kompressor beschädigen könnten.
Betrieb
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme der Klimaanlage, dass der Seewasser-Absperrhahn, der
sich in der hinteren Bilge befindet und durch den Zugang zum Cockpitboden zugänglich ist, GEÖFFNET
ist. Die Klimaanlage wird über ein Tastenfeld an der Steuerbordseite der Kabine gesteuert. Das
Bedienfeld ermöglicht entweder die automatische Steuerung einer voreingestellten Temperatur oder
die manuelle Einstellung von Gebläsegeschwindigkeit und Temperatur. Wenn die Klimaanlage
eingeschaltet wird, wird Seewasser durch das Seeventil und das Sieb in das System gepumpt. Das
Wasser fließt durch den Kompressor und kühlt die Kühlschlangen, bevor es durch den Rumpf über
Bord abgeleitet wird. Jegliches Kondenswasser an der Klimaanlage sammelt sich in der Auffangschale
der Klimaanlage und wird über Bord abgeleitet.
Am Gehäuse der Klimaanlage befinden sich zwei Richtungsluftkanäle, die den gesamten
Kabinenbereich mit Luft versorgen.
Kaltluftkanäle
Rückluftöffnung in der Kabine
Äußere Entlüftungsöffnung
Abgasauslass
Steuerpad
43