Quicksilver 875SD – Allgemeine Informationen
Bitte beachten Sie, dass die Sicht des Bootsführers vom Steuerstand aus durch hohe Trimmwinkel des
Bootes sowie durch andere Faktoren wie Trimmwinkel des Außenbordmotors, Rumpf-Trimmwinkel,
Last und Lastverteilung, Geschwindigkeit und Beschleunigung, Übergang von Verdrängungs- zu Gleit-
betrieb, Seegang, Regen und Spritzwasser, Dunkelheit und Nebel, Innenbeleuchtung, Anordnung von
Verdecken und Vorhängen sowie Personen oder bewegliche Gegenstände, die sich im Blickfeld des
Bootsführers befinden, behindert werden kann.
Schalttafel am Armaturenbrett
Horn
Bilgenpumpe vorne
Bilgenpumpe hinten
Navigationslichter
14. Navigationslichter
Ihr Boot ist mit Navigationslichtern für den Betrieb bei Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen
ausgestattet. Vor einer Nachtfahrt müssen Sie die Heckleuchte in die Buchse an der hinteren
Rückenlehne einstecken. Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt über einen Dreistufenschalter, der
sich am Steuerstand befindet. Drücken Sie zum Einschalten der Navigationslichter den oberen Teil des
Schalters nach vorne. Dadurch leuchtet die Beleuchtung an Backbord (rot), Steuerbord (grün) und das
Rundumlicht (weiß) und signalisiert anderen Schiffen die Anwesenheit auf dem Wasser. Drücken Sie
zum Einschalten des Ankerlichts den unteren Teil des Schalters nach unten. Dadurch leuchtet die
Rundumleuchte (weiß) und zeigt anderen Bootsfahrern an, dass Sie an einem bestimmten Ort vor
Anker liegen.
Schalter für Navigationslicht
Innenbeleuchtungen
Wasserpumpe
Scheibenwischer
Scheibenwaschflüssigkeit
Die Internationalen Regelungen zur Verhütung von
Zusammenstößen auf See (COLREG) und die
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung verlangen, dass jederzeit
eine angemessene Aufmerksamkeit aufrechterhalten und
die Vorfahrt beachtet wird. Achten Sie immer darauf, dass
Sie genügend Abstand zum Anhalten oder Manövrieren
haben, um Kollisionen zu vermeiden.
Navigationslichter „OFF"
Navigationslichter „ON"
Ankerlicht „ON"
14
Unterwasserbeleuchtung
Bug-Ankerwinde
USB-Ladeanschlüsse