Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leeren Und Ausspülen Des Wasserbehälters - Siguro SGR-ST-D400W Bedienungsanleitung/Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DE
Leeren und Ausspülen des Wasserbehälters
1.
Damit Sie sich nicht am austretenden Dampf oder heißem Wasser beim
Abnehmen des Verschlusses verbrennen, legen Sie ein trockenes Tuch über den
Verschluss.
2. Lösen Sie vorsichtig den Sicherheitsverschluss und schrauben Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn ab.
Warnung:
Lösen Sie den Sicherheitsverschluss niemals mit Gewalt. Lässt er sich
nicht mit normaler, angemessener Kraft lösen, warten Sie, bis die Tem-
peratur und der Druck im Inneren gesunken sind. Berühren Sie nicht die
metallischen Teile des Verschlusses. Sie sind sehr heiß und bei unsachge-
mäßer Manipulation besteht das Risiko einer Verbrennung.
3. Gießen Sie das restliche Wasser aus dem Behälter aus.
4. Stecken Sie den Trichter in den Hals des Behälters und gießen Sie sauberes Wasser
hinein.
5. Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss im Uhrzeigersinn an und ziehen Sie sie
fest an.
6. Schütteln Sie den Dampfreiniger kräftig, um die Kalkablagerungen am Boden des
Behälters zu lösen.
7. Lösen Sie den Verschluss und gießen Sie das Wasser aus.
8. Frei trocknen lassen.
Entkalken
Regelmäßiger Gebrauch von Leitungswasser kann zu mineralischen Ablagerungen
im Wasser und zur Bildung von Kalk führen. Dieser sollte regelmäßig entfernt werden,
was von der Wasserhärte und der Häufigkeit der Nutzung abhängig ist.
Bemerkung:
Wenn Sie destilliertes Wasser verwenden, brauchen Sie es nicht zu entkal-
ken. In der nachstehenden Tabelle sind die empfohlenen Entkalkungsin-
tervalle angegeben – siehe Spalte „Anzahl der Füllungen".
Wasserhärte
I
Weiches Wasser
II
Mittelhartes Wasser
III
Hartes Wasser
IV
Sehr hartes Wasser
Bemerkung:
Informationen zur Wasserhärte erhalten Sie von Ihrem Lieferanten.
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Dampfreiniger ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist.
2. Mischen Sie etwa 10 g Zitronensäure mit Wasser, rühren Sie es gut um, damit sich
die Säure auflöst. Eventuell können Sie auch eine Lösung im Verhältnis 2:3 aus
Wasser und weißem Essig mischen.
3. Schrauben Sie den Deckel ab und gießen Sie Wasser mit Säure- oder Essiglösung
°dH
mmol/l
0–7
0 – 1,3
7–14
1,4 – 2,5
14–21
2,6 – 3,8
> 21
> 3,9
DE - 22
Anzahl der Füllungen
35
30
25
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis