Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Siguro SGR-ST-D400W Bedienungsanleitung/Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Warnung:
Lösen Sie den Sicherheitsverschluss niemals mit Gewalt. Lässt er sich
nicht mit normaler, angemessener Kraft lösen, warten Sie, bis die Tem-
peratur und der Druck im Inneren gesunken sind. Berühren Sie nicht die
metallischen Teile des Verschlusses. Sie sind sehr heiß und bei unsachge-
mäßer Manipulation besteht das Risiko einer Verbrennung.
5. Gießen Sie das restliche Wasser aus dem Behälter aus.
6. Stecken Sie den Trichter in den Hals des Behälters und gießen Sie sauberes Wasser
hinein.
7. Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss im Uhrzeigersinn an und ziehen Sie sie
fest an.
8. Wischen Sie Tropfen von heißem Wasser auf dem Dampfreiniger und in seiner
Umgebung mit einem trockenen Küchentuch ab.
9. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und verwenden Sie das Gerät weiter.
Gebrauchshinweise
Beachten Sie bei der Reinigung von Fensterscheiben, dass kalte Außentemperaturen
das Glas übermäßig belasten können, so dass es zu Rissen kommen kann. Verwenden
Sie daher den Dampfreiniger nicht für Fenster, wenn die Außentemperatur zu niedrig
ist.
Vermeiden Sie beim Reinigen von Glas, Fenstern und ähnlichen empfindlichen Ober-
flächen, dass Sie eine Stelle allzu lange reinigen. Die Bürstendüse sollte mit aufgesetz-
tem Überzug verwendet werden, damit sich die Hitze und der Dampf auf eine größere
Fläche verteilen.
Testen Sie den Dampfreiniger bei der Reinigung von geklebten oder lackierten Ober-
flächen zunächst an einer kleineren Stelle, um zu vermeiden, dass sich die Farbe durch
Hitze und Feuchtigkeit löst oder abkratzt. Reinigen Sie solche Oberflächen nur kurz
und wischen Sie sie sofort mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie den Dampfreiniger nicht zur Reinigung von Parkettböden oder unbe-
handeltem Holz.
Warnung:
Verwenden Sie den Dampfreiniger niemals zur Reinigung von elektri-
schen oder elektronischen Geräten.

REINIGUNG UND WARTUNG

Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder Wartungsarbeiten
durchführen. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um seine Lebensdauer zu
verlängern.
Warnung:
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine Topfkratzer aus Kunststoff oder Metall, grobe Reinigungsmittel,
Chemikalien, Benzin, Lösungsmittel oder ähnliche Stoffe, um Teile des Geräts zu reini-
gen. Es könnte zu ernsthaften Schäden an der Oberfläche kommen.
DE - 21
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis