Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Jx - AWH TANKO JX70-2 Betriebs- Und Montageanleitung

Behälterreinigungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TANKO JX70-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATEX-Zielstrahlreiniger TANKO-JX
Anmerkung zum Reinigungsvorgang
Das Ergebnis einer Reinigung mit dem Gerät ist wie bei vielen anderen Reinigungsvorgängen von
mehreren Parametern abhängig. Nach dem sogenannten „Sinnerschen Kreis" sind die vier wichtigsten
Parameter einer Reinigung:
– Chemie (Reinigungsmedium und Produkt sowie dessen Konzentration)
– Mechanik (Lösung von Schmutz, Kontaktherstellung zum Reinigungsmedium)
– Temperatur
– Zeit (Einwirkzeit des Reinigungsmediums und Dauer des Reinigungsvorganges)
Alle vier Faktoren sind voneinander abhängig und untereinander in ihrer Größe variierbar.
Nur eine gut abgestimmte Kombination von Druck, Durchfluss, Einwirkzeit, Temperatur und
Reinigungsmedium bringt das gewünschte Reinigungsergebnis.

3.2.1 Funktion JX

Die in Klammern angegebenen Positionsnummern beziehen sich auf die
Stückliste BG-Motoranbindung JX75 und
Ist das Gerät betriebsbereit am Behälter angeschlossen kann der Reinigungsprozess gestartet werden.
Zuerst wird das Reinigungsmedium freigegeben und zugeführt! Über dem Medienanschluss [MA] tritt
das Reinigungsmedium in das Gerät ein und fließt durch die BG-Downpipe (1) in Richtung BG-Kopf (2).
Die Flüssigkeit strömt durch die Bohrungen der Achse (2.7) und SG-Düsenzahnrad (2.9) in den
Düsenträger (3.1). Von hier aus wird das Reinigungsmedium auf die Düsen (3.5) verteilt, durch die
Strahlkonzentratoren (3.4) strömungsoptimiert und über die Düsenöffnungen in den Behälter versprüht.
Die auftretenden Leckagen am Reinigungskopf (2) z. B. im Bereich der Gehäusebuchse (2.1) sind
teilweise konstruktiv bedingt und werden gleichzeitig zur Selbstreinigung genutzt. Erst wenn das
Reinigungsmedium über die Düsen (3.5) in den Behälter versprüht wird, darf der externe Antrieb (4) des
Gerätes eingeschaltet werden.
Die Übertragung des Drehmomentes vom externen Antrieb (4.1) zur BG-Kopf (2) des Gerätes erfolgt
zuerst über eine Magnetkupplung. Die Kupplung besteht aus der SG-Magnetträger Wellenseite (1.5)
und der SG-Magnetträger Motorseite (4.4). Die SG-Magnetträger Motorseite (4.4) ist mechanisch mit
der Abtriebswelle des Antriebes und die SG-Magnetträger Wellenseite (1.5) mechanisch mit der SG-
Welle (1.2) verbunden. Das Drehmoment wird durch die SG-Welle (1.2) weiter über die bewegliche
Gabelkupplung zwischen der SG-Welle (1.2) und Achse (2.7) in die BG-Kopf (2) weitergeleitet. Im
Inneren der BG-Kopf (2) befindet sich ein Kegelradgetriebe, bestehend aus einem feststehenden
Achsenzahnrad (2.8) und einer umlaufenden SG-Düsenzahnrad (2.9).
Das eingeleitete Drehmoment verursacht eine Drehbewegung der beweglichen Teile der BG-Kopf (2).
Dabei wird durch die umlaufende SG-Düsenzahnrad (2.9) die BG-Düsenstock (3) angetrieben. Durch die
Rotation der SG-Düsenzahnrad (2.9) um das feststehende Achsenzahnrad (2.8) und der erzwungenen
Rotation um die eigene Achse, entsteht die orbitale Drehbewegung der Düsen (3.5).
Die unterschiedliche Anzahl der Zähne der Kegelräder bewirkt einen Versatz der Düsenposition bei
jeder Umdrehung und damit das Abfahren eines 360°-Sprühwinkels.
Die Reinigung wird beendet, indem zuerst der externe Antrieb (4.1) ausgeschaltet und danach die
Zufuhr für das Reinigungsmedium abgestellt wird!
3 Aufbau und Funktion
JX80
(Standard).
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2021/04
Tabelle 7.5-5:
39/149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko jx75-2Tanko jx80-2Tanko jx80/70-2

Inhaltsverzeichnis