Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Pumpenzubehörs; Ministation - Qcore medical SAPPHIRE Benutzerhandbuch

Multitherapie- und spezielle infusionspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden des Pumpenzubehörs
In diesem Abschnitt wird die Einrichtung des folgenden Pumpenzubehörs beschrieben:

Ministation

PCA-Schließkassetten
PCA/PCEA/PIEB-Bolus-Griff
Netzteil
.................................................................................................................
Externer Battery-Pack
Montagesystem für Sapphire Multi-Pumpe
Verabreichungssets
Ministation
Mithilfe der kleinen, einfach zu bedienenden Ministation für das Krankenbett kann die
Pumpe flexibel in jedem Winkel und auf jeder Höhe positioniert werden. Die
Komponenten der Ministation sind in der untenstehenden Tabelle beschrieben.
Ministationen von Q Core werden in einer der folgenden Konfigurationen geliefert:
Mit einem optionalen Verbindungssplitter an der Basis
Mit einer optionalen integrierten Stromversorgung (IPS, Integrated Power Supply)
an der Basis
Netzteil, das an der Ministation montiert ist und zum Laden des Pumpenakkus
verwendet wird.
Ohne den optionalen Verbindungssplitter bzw. die optionale IPS an der Basis.
Sie können herausfinden, über welche Konfiguration Ihre Ministation verfügt, indem Sie
sie umdrehen und sich die Rückseite ansehen. Ministationen mit einem
Verbindungssplitter verfügen über zwei Anschlüsse, wie in
Diese werden für das RS-232-Kommunikationskabel und die Stromversorgung
verwendet. Bei Ministationen mit IPS wird der Netzkabelanschluss durch eine
Netzkabelhalterung abgedeckt, wie in
das Netzkabel des Q Core verwendet.
Komponenten, Zubehör und Verabreichungssets
...........................................................................................................
.............................................................................................
.....................................................................................
............................................................................................
................................................................................................
2.4, Nr. 1). Die IPS ist ein Wechselstrom-zu-Gleichstrom-
(Abbildung
..............................................................
Abbildung
2.4, Nr. 2 zu sehen ist. Diese wird für
2.3, Nr. 3).
(Abbildung
Abbildung
2.3, Nr. 3 zu sehen.
39
43
51
52
55
62
66
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis