Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlauf- Und Trompetenkurven - Qcore medical SAPPHIRE Benutzerhandbuch

Multitherapie- und spezielle infusionspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlauf- und Trompetenkurven

Anlaufkurven stellen den Fluss gegenüber der Betriebszeit innerhalb der ersten zwei
Stunden nach Start der Infusion grafisch dar. Sie zeigen die Verabreichungsstabilität
infolge mechanischer Elastizität an und bieten eine visuelle Darstellung der Uniformität.
Die Anlaufkurven entsprechen der Norm IEC 60601-2-24.
Der Pumpmechanismus und seine Änderungen oder externe Faktoren können bei der
Sapphire Pumpe, wie bei allen Infusionssystemen, Schwankungen der Rate bewirken.
Zu den Bedingungen, die eine Schwankung der Rate verursachen können, zählen:
Position des Infusionsbehälters
Dichte des Infusats
Über- und Unterdruck
Umgebungstemperatur
Betrieb der Pumpe außerhalb der empfohlenen Betriebsgrenzen
Die Trompetenkurven werden nach ihrer Charakteristik/Form benannt und entsprechen
der Norm IEC60601-2-24. Sie zeigen die prozentuale Abweichung der eingestellten
Flussrate über einen bestimmten Zeitraum an. Auf der horizontalen Achse werden die
Beobachtungszeitfenster dargestellt.
Wie der flache Teil der Kurve zeigt, wirken sich bei Langzeitbeobachtungen kurzfristige
Schwankungen nur gering auf die Genauigkeit aus. Bei Kurzzeitbeobachtungen sind
die Auswirkungen kurzfristiger Schwankungen größer, wie die große „Öffnung" der
Trompete zeigt.
Technische Daten
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis