Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Med.datenbank; Überblick - Qcore medical SAPPHIRE Benutzerhandbuch

Multitherapie- und spezielle infusionspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den folgenden Abschnitten werden die einzigartigen Merkmale der
Medikamentendatenbank beschrieben und es wird erläutert, wie die Pumpe
in den unterschiedlichen Infusionsmodi mit der Medikamentendatenbank betrieben
werden kann:
............................................................................................................
..............................................................................................................

Überblick

Die Medikamentendatenbank enthält Informationen über individuell
zusammengestellte Medikamentengruppen und klinische Pflegebereiche (CCA), die
durch qualifiziertes und autorisiertes Krankenhauspersonal mithilfe der Softwareversion
des Q Core Medikamentendatenbankeditors Rev13 genehmigt und gespeichert
wurden.
Die Medikamentendatenbank kann anhand des Medikamentendatenbanknamens und
des Veröffentlichungsdatums identifiziert werden. Beide Informationen werden im
Menü System Ansicht angezeigt. Darüber hinaus wird der
Medikamentendatenbankname auf der Sapphire Pumpe angezeigt, wenn die Pumpe
eingeschaltet wird.
Die Medikamentendatenbank trägt zur Verringerung von Fehlern bei und sorgt somit
für eine sicherere Praxis.
Die Medikamentendatenbank zeigt für jedes einzelne Medikament die verfügbaren
Konzentrationen sowie die zulässigen Bereiche (feste Grenzen) zahlreicher
Infusionsparameter, wie kontinuierliche Rate und Bolusanzahl, an. Des Weiteren ist der
für diese Infusionsparameter empfohlene Bereich (weiche Grenzen) angegeben.
Die Informationen über die individuellen Medikamentengruppen können spezifisch für
einen klinischen Pflegebereich oder für die gesamte Institution sein.

Med.datenbank

Kapitel 9: Med.datenbank
..............................................................................
251
252
256
....................
258
260
........................
251

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis