Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infusionsparameter: Modus „Mehrstufig; Starten Mehrstufiger Infusionen - Qcore medical SAPPHIRE Benutzerhandbuch

Multitherapie- und spezielle infusionspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Infusionsparameter: Modus „Mehrstufig"
Beim Programmieren einer mehrstufigen Infusion muss die Anzahl der Schritte
angegeben werden. In der folgenden Tabelle sind die Infusionsparameter für die
verschiedenen Schritte aufgeführt. Beim Programmieren der Infusion müssen zwei der
drei Parameter angegeben werden. Der dritte Parameter wird automatisch von der
Pumpe berechnet.
Parameter
Rate
VTBI
Zeit

Starten mehrstufiger Infusionen

Im Folgenden wird das Programmieren der Pumpe für den Start einer neuen
mehrstufigen Infusion beschrieben.
> S o s t a r t e n Si e e i n e n e u e m eh r s t u f i g e I n f u s i on o hn e d i e
M e d i k a m e n t e nd a t e nb a nk .
1.
Überprüfen Sie in der Statusleiste, ob sich die Pumpe im Modus Mehrstufig
befindet.
Verwenden der Infusionsmodi
Beschreibung/Hinweise
Die Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeit infundiert wird. Die
Rate kann zwischen 0,1 und 999 ml/Std. liegen.
Hinweis:
Werden andere Einheiten als aus der Gruppe ml/Std.
ausgewählt, wird das Wort
Die Gesamtmenge der zu infundierenden Flüssigkeit. Während der
Infusion wird das verbleibende VTBI auf dem Bildschirm angezeigt.
Die VTBI-Werte können zwischen 0,1 und 9999 ml liegen.
Der Zeitraum, über den die Flüssigkeit infundiert wird. Der
zulässige Wertebereich für die Zeit hängt vom VTBI ab. Die
maximale Schrittzeit beträgt 24 Stunden.
Gegebenenfalls können Sie die Programmierung überspringen,
indem Sie die Funktionen „Letzte Inf. wiederh." oder
„Prog.Voreinstel." verwenden, um die Infusion zu beginnen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Tastenkombinationen
Weitere Informationen zum Ändern der Infusionsmodi finden Sie
Infusionsmodus auswählen
unter
Rate
auf Seite 199.
auf Seite 75.
Dosisrate
durch das Wort
Starten neuer Infusionen:
ersetzt.
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis