Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - mio star FILTER COFFEE DIGITAL Bedienungsanleitung

Filterkaffeemaschine mit timer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam
durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Netz an-
schliessen. Sie enthalten wichtige Sicherheits-
und Betriebshinweise. Geben Sie das Gerät nur
zusammen mit dieser Bedienungsanleitung an
eine dritte Person.
–  WARNUNG! Bei Nichtbeachtung
besteht Stromschlag-, Brand- und/
oder Verletzungsgefahr!
– Bitte alle Sicherheits- und anderen
Hinweise aufbewahren
– Stellen Sie vor dem Anschluss an das
Stromnetz sicher, dass Netzspan-
nung und Stromart mit den Angaben
auf dem Typenschild am Gerät über-
einstimmen
– Das Gerät darf nur an einer geerde-
ten Steckdose (220-240 V / 50-60
Hz) mit einer Absicherung 10 A be-
trieben werden
–  WARNUNG! Zum Schutz vor elek-
trischen Schlägen, Gerät, Netzkabel
oder Netzstecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder damit in Berührung bringen.
Kurzschlussgefahr!
–  VORSICHT! Darauf achten, dass
Kinder keine Gelegenheit erhalten,
mit dem Gerät zu spielen, es nicht
umstossen oder am Kabel herunter-
ziehen können. Gerät an einem für
Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren
–  VORSICHT! Gerät ausser Reich-
weite von Kindern anwenden. Kinder
2
erkennen die Verletzungsgefahren
nicht, die von einem Haushaltsgerät
ausgehen können
– Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis be-
nutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben. Kin-
der dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind ab
8 Jahren und beaufsichtigt
– Den Netzstecker unbedingt ziehen:
– vor jeder Umplatzierung des Ge-
rätes
– nach jedem Gebrauch
– vor jeder Reinigung oder Wartung
– ACHTUNG! Das Netzkabel darf nie
über Ecken oder Kanten herunter-
hängen oder gar eingeklemmt wer-
den. Netzkabel nicht über heisse Ge-
genstände legen oder hängen sowie
vor Öl schützen
– Netzkabel regelmässig auf Beschädi-
gungen untersuchen. Zur Vermeidung
von Gefahren darf ein beschädigtes
Netzkabel nur vom MIGROS-Service
ersetzt werden
– Das Öffnen des Gerätes ist strengs-
tens verboten
– Netzstecker/-kabel und Gerät nicht
mit feuchten oder nassen Händen
berühren. Immer am Stecker und
Sicherheitshinweise
nicht am Kabel ziehen
– Wir empfehlen, das Gerät über einen
FI-Schutzschalter anzuschliessen. Im
Zweifelsfalle fragen Sie eine Fachperson
– Gerät nicht verwenden bei:
– Gerätestörung
– beschädigtem Netzkabel
– wenn das Gerät heruntergefallen
ist oder wenn sonstige Beschädi-
gungen vorliegen.
In solchen Fällen das Gerät sofort
durch den MIGROS-Service über-
prüfen und reparieren lassen
– Bei der Wahl des Anwendungsortes
müssen folgende Punkte berücksich-
tigt werden:
– Gerät auf eine wasserfeste, tro-
ckene, stabile und ebene Stand-
fläche und nicht direkt unter
eine Steckdose stellen. Mindest-
abstand von 60 cm zu Spülbe-
cken und Wasserhahn einhalten
– Stellen Sie das Gerät nicht unter
entflammbare, schmelzbare Vor-
richtungen und Küchenvorbau-
ten; Dampfaustritt!
– Gerät und Netzkabel nicht auf
heisse Oberflächen oder in der
Nähe von offenen Flammen ab-
stellen (z.B. Gasherd, Herdplatte
oder in einen Ofen). Mindestab-
stand von 50 cm einhalten
– Nur in trockenen Räumen und
nicht im Freien anwenden
–  VORSICHT! Kabel nicht herunter-
hängen lassen. Stolpergefahr!
– Das Gerät ist nur für den Gebrauch
im Haushalt bestimmt
–  VORSICHT! Gerät während des
Betriebs nie verschieben. Verbrü-
hungs- und Stromschlaggefahr!
– Um unkontrolliertes Austreten von
Wasser zu vermeiden, das Gerät nie-
mals ohne Filterhalter und Glaskrug
in Betrieb nehmen
– Sicherstellen, dass der Glaskrug wäh-
rend des Betriebs korrekt auf der
Warmhalteplatte steht
– Gerät nie ohne Wasser betreiben. Nur
frisches, kaltes Wasser verwenden
–  VORSICHT! Während des Betriebs
Deckel niemals öffnen. Verbrühungs-
gefahr!
–  VORSICHT! Während des Betriebs
werden verschiedene Gehäusetei-
le sehr heiss. Nicht berühren! Ofen-
handschuhe verwenden. Verbren-
nungsgefahr!
– Glaskrug nicht verwenden, wenn er
beschädigt ist oder wenn der Kunst-
stoffgriff nicht fest sitzt
– Glaskrug niemals zum Kochen auf
Herdplatte, in Mikrowelle oder Ofen
stellen
– Glaskrug auch niemals auf eiskalte
Oberflächen stellen
– Kaffeemaschine nach jedem Ge-
brauch wieder ausschalten «ON/OFF»
– Das ausgeschaltete Gerät abkühlen
lassen, bevor die Kaffeemaschine ge-
öffnet oder Filterhalter entnommen
wird.  VORSICHT! Dies verhindert
den Austritt von Dampf und Heiss-
wasser. Verbrühungsgefahr!
– Vor Reinigung Gerät komplett abküh-
len lassen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis