Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Caruso Digital
D
Kaffeevollautomat
Bedienungsanleitung; Seite 1
Art.-Nr. 7173.545

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star Caruso Digital

  • Seite 1 Caruso Digital Kaffeevollautomat Bedienungsanleitung; Seite 1 Art.-Nr. 7173.545...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kaffeevollautomat Caruso Digital Gratulation! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht Mit diesem Kaffeevollautomat haben Sie ein Quali- vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen. tätsprodukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise Standort Der Kaffeevollautomat sollte an einem sicheren Ort auf- gestellt werden, an dem nicht die Gefahr des Umkip- pens oder der Verletzung von Personen besteht. Die unter Strom stehenden Teile dürfen keinesfalls Es besteht die Möglichkeit des Austritts von heissem mit Wasser in Berührung kommen: Kurzschluss- Wasser oder Dampf: Verbrennungsgefahr! gefahr! Der Dampf und das heisse Wasser können...
  • Seite 5: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denk- Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- baren Einsatz berücksichtigen. Für weitere Infor- fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- mationen oder bei Problemen, die in dieser Bedie- benutzer weiter. nungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an die M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite dieser...
  • Seite 6: Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile

    Übersicht der Geräte- und Bedienteile Maschine: 1. Bohnenbehälter mit Einstel- lung von Kaffee-Mahlgrad 2. Drehknopf Dampf/Heiss- wasser 3. Dampf/Heisswasser-Düse mit Pannarello 4. Wassertank 5. Tassenabstellfläche 6. Bedienteil 7. Kaffeeauslauf (höhen- verstellbar) 8. Abtropfrost (abnehmbar) 9. Abtropfschale (abnehmbar) 10. Servicetüre 11. Restwasserbehälter mit eingesetztem Kaffeesatz- behälter (herausnehmbar) 12.
  • Seite 7 Übersicht der Geräte- und Bedienteile Bedienteil: 14. Dreifarbige LCD-Anzeige - Grün: Betriebsbereit - Orange: Aufheizen, Kaffee oder Wasser nachfüllen - Rot: Wartung nötig (z.B. Kaffeesatz ausleeren) - Übersicht der Symbole auf Seite 24 15. Dampf-Taste 16. Kaffeeausgabe «Espresso» 17. Kaffeeausgabe «Grosser Kaffee»...
  • Seite 8: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wich- tigsten Bedienungsschritte. Aus Sicherheits- gründen empfehlen wir Ihnen, die detaillierte Be- dienungsanleitung zu lesen, in der alle wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften auf den Seiten 2 und 8. Wichtig: Keinen gemahlenen oder löslichen (In- stant-) Kaffee oder anderes Material in den Bohnen- behälter einfüllen, da die Maschine sonst Schaden 1.
  • Seite 9: Kaffeeauslauf Einstellen

    Kurzanleitung ständig geleert wurde, sollte das Wassersystem – Sobald die Taste gedrückt wird, mahlt die Kaffee- entlüftet werden. mühle eine Portion Kaffee – In der Anzeige erscheint eines der beiden Symbole – Anschliessend wird mit dem orangen Symbol die Aufheizphase angezeigt. –...
  • Seite 10: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    (nicht konsumieren). Die Leitungen werden so gründlich durchgespült Verwendungszweck Mit dem Kaffeevollautomat Mio Star «Caruso Digital» können auf ein- fache Art und Weise gute Espressos, Kaffees, Cappuccinos und Tees zubereitet werden. Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
  • Seite 11: Maschine Aufstellen / Anschliessen

    Inbetriebnahme 1. Aufstellen / Anschliessen Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berück- sichtigt werden: – Netzstecker ziehen – Gerät auf eine trockene, stabile, ebene und wasserunempfindliche Standfläche und nicht direkt unter eine Steckdose stellen. Nur in tro- ckenen Räumen verwenden −...
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    10 Inbetriebnahme 3. Erstinbetriebnahme – Den Wassertank leicht anheben und aus seiner Aufnahme herausneh- – Den Tank ausspülen und mit frischem Wasser füllen. Es wird empfoh- len, den Wassertank nicht übermässig aufzufüllen. Den Tank wieder in seine Aufnahme einsetzen In den Tank (4) darf ausschliesslich frisches Trinkwasser ohne Kohlensäure eingefüllt werden.
  • Seite 13 Inbetriebnahme – Um die Maschine einzuschalten, muss lediglich die Ein-/Aus-Taste (19) gedrückt werden – Erscheint in der Anzeige das rote Symbol, muss eine Entlüftung des Systems vorgenommen werden. Hinweis: leuchtet das Symbol orangefarbig, muss der Wassertank aufgefüllt werden – Um das System zu entlüften, einen Behälter unter die Dampfdüse (Pannarello) stellen –...
  • Seite 14: Einstellungen

    Inbetriebnahme 4. Einstellungen Mit dieser Maschine können Sie einige Einstellungen vornehmen, mit de- nen Sie den Betrieb optimieren können. 4.1 Mahlwerkeinstellungen Kaffee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft und Mischung unterschiedlich sein. Das Gerät ist mit einem Selbsteinstellungssystem ausgestattet, mit dem Bohnen aller handelsüblichen Kaffeesorten verwendet werden kön- nen (keine karamellisierten Sorten).
  • Seite 15: Einstellung Kaffeemenge In Der Tasse

    Inbetriebnahme 4.2 Einstellung Kaffeemenge in der Tasse Bei dieser Maschine kann die ausgegebene Kaffeemenge je nach Ihrem Geschmack und/oder der Tassengrösse eingestellt werden. Bei jedem Druck der Taste (16) oder (17) gibt die Maschine eine pro- grammierte und je nach Taste unterschiedliche Kaffeemenge aus. Diese Menge kann nach Belieben frei programmiert werden.
  • Seite 16: Einstellung Der Kaffeepulvermenge (= Stärke)

    14 Inbetriebnahme 4.4 Einstellung der Kaffeepulvermenge (= Kaffeestärke) – Durch mehrmaliges Drücken der Taste (18) kann die Menge des zu mahlenden Kaffees eingestellt werden (und somit die Geschmacksin- tensität). Drei Stufen sind möglich: schwach, mittel oder stark. Die ge- wählte Stufe wird in der Anzeige mit Kaffeebohnen angezeigt 4.5 Sleep Modus Die Maschine verfügt über eine Energiesparfunktion.
  • Seite 17 Inbetriebnahme – Anschliessend wird der Ausgabezyklus gestartet: – für die Ausgabe von 1 Tasse Kaffee wird auf dem Display eines der beiden grünen Symbole angezeigt oder – für die Ausgabe von 2 Tassen Kaffee wird eines der beiden grünen Symbole angezeigt In dieser Betriebsart sorgt die Maschine automatisch für das Mahlen und Dosieren der richtigen Kaffeemenge.
  • Seite 18: Heisswasserausgabe

    16 Inbetriebnahme 6. Heisswasserausgabe Achtung: Zu Beginn der Ausgabe kann es zu Heisswasser- spritzern kommen. Verbrennungsgefahr! Die Heisswasser- düse kann hohe Temperaturen erreichen: direkte Berührung vermei- den. – Vor der Ausgabe von Heisswasser überprüfen, ob das grüne Symbol angezeigt wird Wenn die Maschine für die Kaffeeausgabe bereit ist, ist wie folgt vorzu- gehen: –...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Hinweis: In manchen Fällen besteht die Möglichkeit, dass bei der Öff- nung des Hahns (2) kein heisses Wasser ausgegeben und das orange Symbol angezeigt wird. – Abwarten bis die Aufheizphase abgeschlossen ist und das grüne Symbol angezeigt wird. Dann Heisswasser über Pannarello aus- geben...
  • Seite 20: Dampfausgabe / Zubereitung Von Cappuccino

    Inbetriebnahme 7. Dampfausgabe / Zubereitung von Cappuccino Der Dampf kann zum Aufschäumen von Milch für den Cappuccino, aber auch zum Erwärmen von Getränken benutzt werden. Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe kann es zu Heisswasserspritzern kommen. Die Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen: direkte Berührung vermeiden. –...
  • Seite 21: Reinigung / Wartung

    Reinigung / Wartung Wird die Maschine nicht benutzt, schaltet sie automatisch auf die Temperatur für die Ausgabe von Kaffee um, um Ener- gie zu sparen (in der Anzeige erscheint das nebenstehende, grüne Symbol). 8. Reinigung und Wartung Allgemeine Reinigung – Die Wartung und die Reinigung dürfen nur dann durchgeführt werden, wenn die Maschine vom Stromnetz abgenommen wurde und abge- kühlt ist –...
  • Seite 22 Reinigung / Wartung – Die Abtropfschale täglich entleeren und reinigen – Der Auslauf sollte wöchentlich abgenommen und mit lauwarmem Wasser gereinigt werden. Für die Abnahme wird er nach unten ge- zogen. Nach der Reinigung wird er wieder in seine Aufnahme einge- steckt –...
  • Seite 23: Brüheinheit

    Reinigung / Wartung 8.1 Brüheinheit – Die Brüheinheit (12) muss immer dann gereinigt werden, wenn der Bohnenbehälter nachgefüllt wird, zumindest aber einmal pro Woche – Die Kaffeemaschine ausschalten, indem die Taste (18) gedrückt wird, und den Stecker von der Steckdose abziehen –...
  • Seite 24 – Während des normalen Betriebs wird die nötige Entkalkung mit einem «▲» angezeigt (unten links) Mio Star Reinigungs- und Entkalkungsset Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, gibt es in Ihrer MIGROS eine Pflegeserie, die speziell für Haushaltsgeräte entwickelt wurde.
  • Seite 25: Entkalkung

    – Die Ein-/Aus-Taste (19) drücken, um die Maschine einzuschalten. Warten, bis die Maschine die Spül- und Aufheizphase beendet – Den Entkalker (z.B. Mio Star) gemäss den Angaben auf der Verpac- kung des Produkts mit Wasser mischen und den Wassertank damit füllen.
  • Seite 26: Übersicht Der Anzeige-Symbole

    24 Übersicht der Anzeige-Symbole Symbol Farbe: Rot Orange Grün Maschine in Aufheizphase für die Ausgabe von Kaffee und heissem Wasser. Den Wassertank auffüllen Den Wassertank füllen. und das System entlüften. Maschine in der Spülphase. Abwarten, bis die Maschine den Vorgang beendet. Den Kaffeebohnenbehälter nachfüllen und den Ausga- bezyklus erneut starten.
  • Seite 27 Übersicht der Anzeige-Symbole Symbol Farbe: Rot Orange Grün Die Maschine muss entkalkt werden. Das Dreieck unten links weist den Benutzer darauf hin, dass die Maschine entkalkt werden muss. Den Kaffeesatzbehälter einsetzen. Die Brühgruppe einsetzen. Die Brühgruppe funktioniert nicht korrekt. Die Servicetür schliessen. Den Drehknopf Heisswas- ser/Dampf wieder in die korrekte Position drehen.
  • Seite 28: Störungen Und Deren Behebung

    Störungen und deren Behebung Probleme Ursachen Abhilfen Die Maschine schaltet sich Die Maschine ist nicht an das Die Maschine an das Stromnetz nicht ein Stromnetz angeschlossen anschliessen Der Kaffee ist nicht heiss genug Die Tassen sind kalt Die Tassen mit heissem Wasser vorwärmen Es erfolgt keine Ausgabe von Die Austrittsöffnung des Dampf-...
  • Seite 29: Entsorgung

    Entsorgung − Ausgediente Geräte bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen, fachge- rechten Entsorgung abgeben − Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können − Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz!) Technische Daten Nennspannung 230 Volt / 50 Hz Nennleistung 1400 Watt...
  • Seite 32 Garantie 2 JAHRE GARANTIE 2 ANS DE GARANTIE 2 ANNI DI GARANZIA Die MIGROS übernimmt während zwei Jahren seit Nicht unter die Garantie fallen normale Abnützung Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Funktionsfähigkeit des von Ihnen erworbenen Ge- Beschädigung durch den Käufer oder Drittpersonen genstandes.

Diese Anleitung auch für:

7173.545

Inhaltsverzeichnis