Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux PEL 51 Bedienungsanleitung Seite 24

Leistungs- und energieregistriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEL 51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2. ENERGIEMODUS
Anzeige der Energiewerte: Wirkenergie Wh, Blindenergie Varh, Scheinenergie VAh.
Angezeigt werden die Gesamtleistungen von Quelle und Last. Energiemessungen sind zeitbezogen.
Wechseln Sie mit der Taste  zum nächsten Bildschirm. Sie scrollen durch:
„ Ep+: Gesamtwirkenergie-Verbrauch (von der Last) in Wh
„ Ep-: Gesamtwirkenergie-Lieferung (von der Quelle) in Wh
„ Eq1: Blindenergie-Verbrauch (von der Last) im Quadranten 1 (induktiv) in varh
„ Eq2: Blindenergie-Lieferung (von der Quelle) im Quadranten 2 (kapazitiv) in varh
„ Eq3: Blindenergie-Lieferung (von der Quelle) im Quadranten 3 (induktiv) in varh
„ Eq4: Blindenergie-Verbrauch (von der Last) im Quadranten 4 (kapazitiv) in varh
„ Es+: Gesamtscheinenergie-Verbrauch (von der Last) in VAh
„ Es-: Gesamtscheinenergie-Lieferung (von der Quelle) in VAh
Das Gerät zeigt das Symbol "h" nicht an. Das heißt, man liest "W" für "Wh".
4.3.3. MAX. MODUS
Anzeige der Höchstwerte: aggregierte Maximalwerte der letzten Aufzeichnung (Messungen und Energie).
Dabei handelt es sich entweder um die aggregierten Maximalwerte der laufenden bzw. der letzten Aufzeichnung, oder es handelt
sich um die aggregierten Maximalwerte seit dem letzten Rücksetzen, je nachdem, welche Option in PEL-Transfer gewählt wurde.
Einphasig 2 Leiter (1P-2W1I)
I
1
V
1
P
Q
S
P
Q
S
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pel 52

Inhaltsverzeichnis