3.1. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
1. Überprüfen Sie die Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass die richtige Versorgungsspannung anliegt, bevor Sie das Gerät einschalten. Der Spannungsbereich
der Netzspannung muss den Spezifikationen entsprechens.
2. Schließen Sie das Netzkabel an
Stecken Sie das Netzkabel in den Stecker auf der Rückseite und drücken Sie die Start-/Stopptaste, um das Gerät
einzuschalten. Ein Startbildschirm erscheint während der Startphase, gefolgt vom Hauptbildschirm.
3. Führen Sie den Geräte-Selbsttest durch
Drücken Sie auf Utility und wählen Sie die Option Test/Cal.
Wählen Sie dann die Option SelfTest. Das Gerät verfügt über vier automatische Selbsttests: Display, Tasten, LEDs und
interne Schaltkreise.
4. Überprüfen Sie die Ausgänge
Führen Sie eine schnelle Überprüfung der Einstellungen und Ausgangssignale durch. Befolgen Sie diese Schritte:
Schalten Sie zuerst das Gerät ein und stellen Sie sie auf die Standardwerte ein. Tippen Sie dazu auf Utility, dann auf
System und anschließend auf Set To Default.
1. Schließen Sie den BNC-Ausgang CH1 (grün) an ein Oszilloskop an.
2. Drücken Sie die Taste Output über dem BNC-Ausgang CH1, um den Ausgang zu aktivieren. Nun beobachten Sie die nach den
unten auf dem Bildschirm angezeigten Einstellungen erzeugte Welle.
3. Drücken Sie die Taste Parameter.
4. Drücken Sie im Menü auf Freq oder Period und ändern Sie die Frequenz mit der Zifferntastatur oder dem Drehknopf. Beobachten
Sie die Veränderung auf dem Bildschirm des Oszilloskops.
5. Tippen Sie auf Amplitude und ändern Sie die Amplitude mit der Zifferntastatur oder dem Drehknopf. Beobachten Sie die
Veränderung auf dem Bildschirm des Oszilloskops.
6. Drücken Sie auf DC Offset und ändern Sie das DC-Offset mit der Zifferntastatur oder dem Drehknopf. Beachten Sie die
Veränderungen auf dem Bildschirm, wenn das Oszilloskop auf DC-Kopplung eingestellt ist.
7. Schließen Sie nun den BNC-Ausgang CH2 (gelb) an ein Oszilloskop an und führen Sie die Schritte 3 und 6 aus, um den
entsprechenden Ausgang zu überprüfen. Drücken Sie die Taste CH1/CH2, um zwischen den Kanälen zu wechseln.
3. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
7