6. Betriebsart-Symbole
Dieses Symbol zeigt an, dass die aktuelle Betriebsart die Phasensperre ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass in der aktuellen Betriebsart die einzelnen Phasen unabhängig sind.
7. Menü
Zeigt das Menü an, das der angezeigten Funktion entspricht. In Abbildung 4 werden beispielsweise die Einstellungen für die
AM-Modulation angezeigt.
8. Bereich der Modulationseinstellungen
Zeigt die Einstellungen der aktuellen Modulationsfunktion an. Nachdem Sie das entsprechende Menü ausgewählt haben,
ändern Sie den Parameter mit den Zifferntasten oder dem Drehknopf.
4.1. WELLENFORM AUSWÄHLEN
Drücken Sie [Waveforms], um das Menü wie in Abbildung 5 gezeigt aufzurufen. Das folgende Beispiel hilft Ihnen, sich mit den
Einstellungen bei der Auswahl der Wellenform vertraut zu machen.
1. Drücken Sie die Taste [Waveforms] und dann die Menütaste [Sine] (Sinus). Der GX-1030 kann Sinussignale bei Frequenzen
zwischen 1 μHz und 30 MHz erzeugen. Mit den Tasten Frequency/Period, Amplitude/High Level, Offset/Low Level und Phase
können Sie ein Sinussignal mit verschiedenen Eigenschaften erzeugen.
2. Drücken Sie die Taste [Waveforms] und dann die Menütaste [Square] (Rechteck). Der Generator kann Rechtecksignale bei
Frequenzen zwischen 1 μHz und 30 MHz und mit variablem Tastverhältnis erzeugen. Mit den Tasten Frequency/Period,
Amplitude/High level, Offset/Low level, Phase und DutyCycle können Sie Rechtecksignale mit verschiedenen Eigenschaften
erzeugen.
4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Abbildung 5: Auswahl der Wellenform
Abbildung 6: Bedienschnittstelle Sinussignal
11