Dieses Gerät ist für den Betrieb mit einer Netzspannung der Kategorie II ausgelegt, Netzstromversorgung 120 Veff oder 240 Veff.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um Verletzungen bzw. Schäden am Gerät oder an angeschlossenen Geräten
zu vermeiden. Um Gefahren zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nur gemäß den Anweisungen.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Gefahren durch elektrische Schläge, durch Brand oder Explosion, sowie zur
Zerstörung des Geräts und der Anlage führen.
Beachten Sie die Nennwerte aller Anschlüsse. Um Brand und Stromschläge zu vermeiden, halten Sie sich stets an alle Nennwerte
und Anweisungssymbole auf dem Gerät.
Lesen Sie vor dem Anschließen des Geräts das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, darin erhalten Sie weitere Informationen zu
den Nennwerten.
Bediener und/oder zuständige Behörden haben die Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Verwendung zu berücksichtigten sind,
aufmerksam zu lesen und klar zu verstehen. Die umfassende Kenntnis und ein ausgeprägtes Bewusstsein der elektrischen
Gefahren sind bei jeder Benutzung dieses Gerätes unverzichtbar.
Wenn das Gerät in unsachgemäßer und nicht spezifizierter Weise benutzt wird, kann der eingebaute Schutz nicht mehr
gewährleistet sein und eine Gefahr für den Benutzer entstehen.
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt, unvollständig oder schlecht geschlossen erscheint.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Isolierung der Messleitungen, des Gehäuses und des Zubehörs auf Beschädigungen.
Geräteteile, deren Isolierung auch nur teilweise beschädigt ist, müssen zur Reparatur eingesandt bzw. entsorgt werden.
Erden Sie das Gerät. Das Gerät ist über den Schutzerdungsleiter der Stromversorgungsleitung geerdet. Um einen Stromschlag
zu vermeiden, muss der Erdungsleiter geerdet sein. Achten Sie darauf, dass die Erdung ordentlich durchgeführt ist, bevor Sie
die Ein- und Ausgänge des Geräts anschließen.
Ändern oder entfernen Sie die Erdungseinrichtung nicht. Ohne Erdung können alle leitenden Teile (auch die Tasten an den
Bedienelementen) einen Stromschlag verursachen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen oder zum
Tod führen.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung Ihres Geräts, dass es vollständig trocken ist. Wenn es feucht ist, muss es gründlich
getrocknet werden, bevor es angeschlossen oder in irgendeiner Weise verwendet werden darf.
Verwenden Sie stets persönliche Schutzausstattung.
Fassen Sie die Leitungen, Prüfspitzen und Krokodilklemmen immer hinter dem Griffschutz an.
Schließen Sie den Signaldraht richtig an. Das Potential der Erdung ist zugleich das Erdpotential des Signaldrahts, schließen
Sie diesen Draht daher nicht an eine hohe Spannung an. Berühren Sie keine freiliegenden Kontakte oder Bauteile.
Die Anschlüsse für die Stromversorgungsleitung haben richtig kalibriert zu sein. Verwenden Sie nur die von Ihrer örtlichen
Aufsichtsbehörde genehmigte Stromversorgungsleitung.
Fehlerbehebung und messtechnische Kontrollen sind von entsprechend befugten Fachkräften durchzuführen.
Fassen Sie das Gerät beim Hantieren immer hinter dem Griffschutz an.
Schaltkreise und Drähte sollten möglichst nicht freigelegt werden. Berühren Sie keine spannungsführenden freiliegenden
Kontakte oder Bauteile.
Für die Sicherheit von Systemen, in die dieses Gerät eingebaut wird, haftet derjenige, der diese Systeme aufbaut.
Sofern nicht anders angegeben, dient die Erdung an der Vorder- oder Rückseite lediglich als Hinweis und ist nicht ohne Risiko.
Dieses Gerät darf nicht in explosibler Atmosphäre und brennbarer Umgebung verwendet werden.
Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen für den Gerätebetrieb:
- Verwenden Sie das Gerät nicht unter Feuchtigkeitsbedingungen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht:
- in explosibler Atmosphäre
- in schädlicher oder korrosiver Umgebung, in der Rauch, entflammbare Gase, Dämpfe und Feinstaub
vorhanden sind
- wenn die Umgebungstemperatur nicht der in diesem Benutzerhandbuch angegebenen Betriebstemperatur
entspricht
- in großer Höhe, in der sich der Luftdruck ändert bzw. wenn das umgebende Gas nicht Luft ist
- in schlecht durchlüfteter Umgebung, auch wenn die Temperaturbedingung erfüllt ist
- unter direkter Sonneneinstrahlung.
Halten Sie die Oberfläche des Geräts sauber und trocken.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2 vorgesehen. Die Betriebstemperatur liegt
zwischen 0 °C und 40 °C, und die relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb beträgt 90 % bei <35 °C und 60 % zwischen 35 °C und 40
°C ohne Kondensation.
Wenn in einer nicht vorschriftsmäßigen Umgebung gemessen wird, bzw. die Messung bei schnellen Temperatur-, Feuchtigkeits-
oder Lichtschwankungen, mechanischen Schwingungen und Stößen, bei Rauschen oder elektrischen Störgrößen sowie unter
starken magnetischen oder elektrischen Feldern vorgenommen wird, kann dies zu Messfehlern führen.
BEDIENUNGSHINWEISE
4