Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC TM SIWAREX WP341 HF Betriebsanleitung Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren/Adressieren
6.29 Befehle
Befehls‐
Befehl
code
102
Materialtest stoppen
103
Korrekturfaktor mitteln
104
Korrekturfaktor überneh‐
men
105
Korrekturfaktor in Korrek‐
turkennlinien-Punkt 1
übernehmen
106
Korrekturfaktor in Korrek‐
turkennlinien-Punkt 2
übernehmen
107
Korrekturfaktor in Korrek‐
turkennlinien-Punkt 3
übernehmen
151
Ecklastabgleich Wägezel‐
leneingang 1
152
Ecklastabgleich Wägezel‐
leneingang 2
153
Ecklastabgleich Wägezel‐
leneingang 3
154
Ecklastabgleich Wägezel‐
leneingang 4
160
Ecklastabgleich abschlie‐
ßen
86
Beschreibung
Wurde das gesamte Material des Materialtests gefördert und das Band
über der Waage läuft leer, muss der Befehl abgesetzt werden. Anschlie‐
ßend steht in DR36 temporär die von WP341 aufsummierte Material‐
menge zur Verfügung. In DR14 muss nun das Ergebnis der Referenz‐
waage eingetragen werden (sofern die Menge schon vor dem Test be‐
kannt ist, kann dies auch bereits vor dem Starten des Tests eingegeben
werden). Hierdurch wird in DR36 temporär der ermittelte Korrekturfak‐
tor ausgegeben. Dieser kann dann per Befehl 104 direkt in DR4 oder in
eine Mittelwertberechnung übernommen werden (Befehl 103).
Kopiert den aktuell in DR36 berechneten Korrekturfaktor in einen Mit‐
telwert, sodass anschließend ein weiterer Materialtest gefahren werden
kann (Befehle 101 und 102), dessen Ergebnis dann ebenfalls in die
Mittelwertberechnung einfließen kann. Dieses Vorgehen kann beliebig
oft wiederholt und mit Befehl 104 final abgeschlossen werden.
Überträgt den Korrekturfaktor nach DR4 und verrechnet ihn mit einem
eventuell dort bereits bestehenden Faktor.
Übertrage den gemittelten Korrekturfaktor nach DR5 als Kennlinien‐
punkt 1
Übertrage den gemittelten Korrekturfaktor nach DR5 als Kennlinien‐
punkt 2
Übertrage den gemittelten Korrekturfaktor nach DR5 als Kennlinien‐
punkt 3
Ecklastfaktor an Wägezelleneingang 1 berechnen
Legen Sie vor der Ausführung des Befehls ein Gewichtsstück (mind 10%
der Nennlast der Waage) über die Wägezelle, welche an Kanal 1 von
SIWAREX DB angeschlossen ist. Führen Sie dann den Befehl 151 aus.
Sollten Sie nicht den digitalen Anschlusskasten SIWAREX DB verwen‐
den, sind die Befehle 151 - 160 nicht relevant.
Ecklastfaktor an Wägezelleneingang 2 berechnen
Legen Sie vor der Ausführung des Befehls das Gewichtsstück, welches
Sie bereits bei Kanal 1 verwendet haben über die Wägezelle, welche an
Kanal 2 von SIWAREX DB angeschlossen ist. Führen Sie dann den Be‐
fehl 152 aus.
Ecklastfaktor an Wägezelleneingang 3 berechnen
Legen Sie vor der Ausführung des Befehls das Gewichtsstück, welches
Sie bereits bei Kanal 1 und 2 verwendet haben über die Wägezelle,
welche an Kanal 3 von SIWAREX DB angeschlossen ist. Führen Sie dann
den Befehl 153 aus. Sollten Sie nur zwei Wägezellen an SIWAREX DB
angeschlossen haben, können Sie mit Befehl 160 fortfahren.
Ecklastfaktor an Wägezelleneingang 4 berechnen
Legen Sie vor der Ausführung des Befehls das Gewichtsstück, welches
Sie bereits bei Kanal 1, 2 und 3 verwendet haben über die Wägezelle,
welche an Kanal 4 von SIWAREX DB angeschlossen ist. Führen Sie dann
den Befehl 154 aus. Schließen Sie den Ecklastabgleich mit dem Be‐
fehl 160 ab.
Ecklastfaktoren berechnen und nach DR70 übernehmen
Technologiemodul TM SIWAREX WP341 HF
Betriebsanleitung, 08/2022, A5E52180510-AA
Schreib‐
schutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis