Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente; Menübedienung - Balluff BSP B P S2B-S4 Serie Betriebsanleitung

Drucksensoren mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BSP B/M/V _ _ _ - _ _ _ _ _ - P _ _ S2B - S4(- _ _ _ )
Drucksensoren mit IO-Link

Anzeige- und Bedienelemente

1
2 3 4
7
1 vier rote LEDs für die Einheitenumschaltung (bar, mbar,
PSI, MPa)
2 LED IO-Link (rot): Statusanzeige IO-Link
3 LED Out 1 (gelb): Statusanzeige Schaltausgang 1
4 LED Out 2 (grün): Statusanzeige Schaltausgang 2
5 rote 7-Segment-Anzeige für Messwert und Parameter
6 Taste zur Menüauswahl und zum Bestätigen/Eingeben
7 Taste zur Bewegung innerhalb des Menüs
Bild 14: Übersicht über die Anzeige und Bedienelemente
LED-Status
an
IO-Link aktiv (Master-Slave-Betrieb)
LED IO-Link
IO-Link inaktiv (Master-Slave-
(rot)
aus
Betrieb)
Schaltpunkt 1 erreicht, Schaltaus-
an
LED Out 1
gang aktiv
(gelb)
aus Schaltpunkt nicht erreicht
Schaltpunkt 2 erreicht, Schaltaus-
an
LED Out 2
gang aktiv
(grün)
aus Schaltpunkt nicht erreicht
Tastenfunktionen
kurz drücken
lang drücken
kurz drücken
lang drücken
beide Tasten
gleichzeitig
drücken
Der Drucksensor wird nach VDMA 24574-1 konfiguriert.
10
deutsch
5
6
Von Menü 1 zu Menü 5
blättern, danach wieder
zurück zur Anzeige.
Parameterwerte schnell
hochzählen.
Innerhalb eines Menüs den
Menüpunkt wählen.
Eingestellten Parameter
übernehmen und zum
aktuellen Menüpunkt
zurückspringen.
Zur Anzeige
zurückspringen.
Displaymeldungen
Err0...Err3
Fehler
► Gerät neu starten.
Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird,
muss das Gerät getauscht werden.
Kontakt mit dem Balluff Service aufneh-
men.
Überlast
OL
Wert oberhalb des Messbereichs.
Unterlast
UL
Wert unterhalb des Messbereichs. Diese
Fehlermeldungen sind temporär und der
Sensor geht im Normaldruckbereich
wieder in den Regelbetrieb.
Nxxx
Firmware Version
Menübedienung
Beispielhaft an den Menüpunkten 1 bis 5:
1. Menü 1 mit der Taste
aufrufen.
2. Die Werte für den Schaltpunkt 1 mit der Taste
anzeigen lassen. Der gewählte Wert blinkt.
3. Einen Wert mit der Taste
Wert mit der Taste
bestätigen und ins Menü 1
zurückspringen.
4. Das nächste Menü mit der Taste
Wert einstellen, wie unter Punkt 2 und 3 beschrieben.
5. Menü 5 mit der Taste
aufrufen.
6. Das erste Untermenü 5/1 mit der Taste
und den Wert einstellen, wie unter Punkt 2 und 3
beschrieben.
Durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten wird das Menü
beendet.
Falls 60 s lang keine Taste betätigt wird, kehrt
das Programm zur Anzeige zurück, ohne den
geänderten Wert zu speichern.
auswählen. Den gewählten
aufrufen und den
aufrufen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp m p s2b-s4 serieBsp v p s2b-s4 serie

Inhaltsverzeichnis