Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BSP B P S2B-S4 Serie Betriebsanleitung Seite 21

Drucksensoren mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BSP B/M/V _ _ _ - _ _ _ _ _ - P _ _ S2B - S4(- _ _ _ )
Drucksensoren mit IO-Link
Typenschlüssel
Physikalische Einheit
M = Millibar
B = Bar
V = Bar, Vakuum (ab –1 Bar)
Max. Druckbereich (Wert korrelliert mit phys. Einheit)
001 = 1
010 = 10
Prozessanschluss und Gehäuse
E = nicht frontbündig, G1/4", Innengewinde
G = nicht frontbündig, NPT 1/4", Innengewinde
H = nicht frontbündig, G1/2", PVDF
I =
frontbündig, G1/2"
Z = Sonderanschluss
Dichtung/Dichtsystem
V = Dichtring Viton (ISO: FKM, DIN: FPM)
T = ohne, Dichtung über Triclamp
Gehäuseausführung
009 = IP67-Ausführung
010 = IP67- und IP68K-Ausführung mit Filtergehäuse
Schnittstelle zur SPS
P_ _S2 = programmierbare Ausgänge, Option IO-Link mit SIO-Mode
Bedienelemente
B = Anzeige, 2 Tasten
Steckersystem
S4 = M12, 4-polig
Besondere Eigenschaften/Sonderausführung (optional)
003 = Konfiguration/Anzeige ohne psi-Einheit
006 = frontbündig, Triclamp 1 1/2", FDA-konforme Flüssigkeit, 3.1 Abnahmeprüfzeugnis
(nur bei Prozessanschluss Z)
Z03 = mit 5-Punkte-Vermessungsprotokoll
www.balluff.com
BSP B010 - EV009 - P00S2B - S4 - 003
100 = 100
999 = 999
deutsch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp m p s2b-s4 serieBsp v p s2b-s4 serie

Inhaltsverzeichnis