Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TEUFELBERGER bMOTION light Herstellerinformation Und Gebrauchsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
ansI/asse Z359.11 GebraUcHsanWeIsUnG
bunden werden, es sei denn, dass diese
Verbindung sowohl von einer sachkundi-
gen Person als auch vom Hersteller des
Verbindungsmittels als zulässig erachtet
wird. Dies ist besonders wichtig bei der
Verwendung gewisser Y-Verbindungs-
mittel, da sich der Fangstoß durch den
nicht benutzten Strang auf den Anwender
übertragen kann, wenn dieser Strang
sich nicht vom Gurt lösen kann. Die Ver-
staumöglichkeit eines Verbindungsmittels
befindet sich in der Regel im Bereich des
Brustbeins, um den Anwender nicht zu
behindern und zu verhindern, dass er
stolpert.
8. Gurtbandenden können sich in einer
Maschine verfangen oder das Aushän-
gen einer Einstellvorrichtung bewirken.
Jeder Komplettgurt muss mit Riemenhal-
tern oder anderen Komponenten zum
Verstauen der Gurtbandenden versehen
sein.
9. Befestigungsösen aus Textilgewebe
sollten ausschließlich mit Schlaufen
aus Textilgewebe oder mit Karabinern
verbunden werden. Die Verwendung
eines hakenförmigen Karabiners ist
nicht empfeh lenswert, außer wenn der
Her steller dies unter bestimmten Bedin-
gungen gestattet. Die Abschnitte 10-16
enthalten zusätzliche Informationen be-
züglich der Position und der Verwendung
der einzelnen Befestigungspunkte eines
Komplettgurts.
10. Dorsal – Die dorsale Öse ist als Haupt-Auf-
fangöse zu verwenden, es sei denn, die
Nutzungsbedingungen gestatten die Ver-
wendung einer anderen Auffangöse. Die
dorsale Auffangöse kann ebenfalls zum
Einhängen eines Rückhaltesystems und
in Rettungssituationen benutzt werden.
Wenn der Benutzer bei einem Sturz von
der dorsalen Auffangöse gehalten wird,
30
muss der Gurt so konzipiert sein, dass
er die Last auf die Schultergurte und
die Beinschlaufen überträgt. Wenn der
Anwender nach dem Sturz von der dor-
salen Auffangöse gehalten wird, hängt er
in aufrechter, leicht nach vorn gebeug-
ter Haltung mit leichtem Druck auf den
Brustkorb. Bei der Wahl zwischen einer
einstellbaren und fixen dorsalen Öse sind
mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Eine einstellbare dorsale Öse erleichtert
die Anpassung für Benutzer unterschiedli-
cher Körpergrößen und ermöglicht eine
aufrechtere Haltung nach einem Sturz.
Andererseits ist die Dehnung des Kom-
plettgurts in diesem Fall etwas größer.
11. Sternal – Die sternale Öse kann als Auf-
fangöse benutzt werden, wenn die dorsale
Auffangöse von einer sachkundigen Per-
son als nicht geeignet erachtet wird und
wenn sichergestellt ist, dass die Füße des
Benutzers im Falle eines Absturzes nach
vorn gerichtet sind. In folgenden Fällen
ist die Verwendung der sternalen Öse
zulässig (nicht vollständige Liste): Aufstieg
an einer Leiter mit einer Steigschutzvor-
richtung, Aufstieg an einer Leiter mit einem
automatisch einziehenden Geländerseil
zur Absturzsicherung, Arbeitsplatzposi-
tionierung und seilunterstützte Arbeiten.
Die sternale Öse kann ebenfalls zum Ein-
hängen eines Rückhaltesystems und in
Rettungssituationen verwendet werden.
Wenn der Benutzer bei einem Sturz von
der sternalen Öse gehalten wird, muss
der Gurt so konzipiert sein, dass er die
Last auf die Schultergurte und die Bein-
schlaufen überträgt. Wenn der Benutzer
bei einem Sturz von der sternalen Öse
gehalten wird, hängt er in einer sitzähnli-
chen oder angewinkelten Position und die
Last wird hauptsächlich auf Oberschenkel,
Gesäß und den unteren Rückenbereich
verteilt. Bei der Arbeitsplatzpositionierung
ermöglicht die sternale Öse eine aufrechte
Arbeitshaltung. Wenn die sternale Öse als
Auffangöse dient, muss sich die für die
Bewertung der Nutzungsbedingungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmotion pro

Inhaltsverzeichnis