Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündkerze Einbauen; Gerät Aufbewahren; Blasgerät Aufhängen; Prüfung Und Wartung Durch Den Fachhändler - Stihl BR 800 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Gerät aufbewahren
WARNUNG
Bei nicht festgezogener oder fehlender
Anschlussmutter (1) können Funken entstehen.
Falls in leicht brennbarer oder explosiver Umge‐
bung gearbeitet wird, können Brände oder
Explosionen entstehen. Personen können
schwer verletzt werden oder Sachschaden kann
enstehen.
► entstörte Zündkerzen mit fester Anschlussmut‐
ter verwenden
14.3
Zündkerze einbauen
3
1
► Zündkerze (4) einschrauben und Zündkerzen‐
stecker (3) auf die Zündkerze (4) fest aufdrü‐
cken
► Deckel (2) einsetzen
► Schraube (1) eindrehen und anziehen
HINWEIS
Falls das Blasgerät mit abgebautem Deckel
betrieben wird, kann der Motor überhitzen und es
kann zu einem Motorschaden kommen.
► Blasgerät nur mit angebautem Deckel betrei‐
ben
0458-490-0021-B
1
4
2
15 Gerät aufbewahren
Bei Betriebspausen ab ca. 30 Tagen
► den Kraftstofftank an einem gut belüfteten Ort
entleeren und reinigen
► Kraftstoff vorschriften- und umweltgerecht ent‐
sorgen
► Falls eine Kraftstoffhandpumpe vorhanden ist:
Kraftstoffhandpumpe mindestens 5 mal drü‐
cken
► Motor starten und den Motor so lange im Leer‐
lauf laufen lassen, bis der Motor ausgeht
► das Gerät gründlich säubern, besonders Zylin‐
derrippen und Luftfilter
► das Gerät an einem trockenen und sicheren
Ort aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung
(z. B. durch Kinder) schützen
15.1
Blasgerät aufhängen
Das Blasgerät kann an dem Loch (Pfeil) der
Rückenplatte aufgehängt werden.
16 Prüfung und Wartung
durch den Fachhändler
16.1

Kraftstoff-Saugkopf im Tank

► Saugkopf im Kraftstofftank jährlich wechseln
lassen
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen.
deutsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis