8
Datenaufzeichnung
8.1 Übersicht zur Datenaufzeichnung
Es gibt zwei Möglichkeiten, Messwerte im internen Flash-Laufwerk des
RH600 aufzuzeichnen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung des Data Logger
(Datenloggers), bei dem die Messwerte automatisch mit einer wählbaren Ab-
tastrate über einen programmierbaren Zeitraum aufgezeichnet werden. Die
zweite Möglichkeit ist der Data Hold (Zwischenspeicher).
Das interne Flash-Laufwerk kann bis zu 32 Dateien speichern. Jede Datei
kann 1000 Messwerte (insgesamt 32.000 Messwerte) speichern. Mit dem Da-
tenlogger oder Zwischenspeicher aufgezeichnete Daten können auf dem Dis-
play des RH600 (grafisch oder als Textübersicht) angezeigt und für die
Ansicht in einem Tabellenkalkulationsprogramm auf dem PC heruntergeladen
werden.
Das RH600 zeigt auf der Startseite zwar nur drei Messwerte gleichzeitig an,
es werden bei der Aufzeichnung aber all (alle) verfügbaren Messwerte erfasst,
wie in Abbildung 8.7 unten gezeigt.
8.2 Programmieren des Datenloggers
Navigieren Sie im Programmiermenü zur Seite Recording (Aufzeichnung), in-
dem Sie zuerst F3
drücken und dann mit den Pfeiltasten zu Recording
✔
(Aufzeichnung) navigieren. Drücken Sie F3
, um das Menü Recording Auf-
zeichnung zu öffnen, und durchblättern Sie die Optionen dann mit den Pfeilta-
sten. Legen Sie die Datenlogger-Optionen wie unten beschrieben fest.
Abbildung 8.1 Hauptseite des Menüs „Recording" (Aufzeichnung).
Record Gap (Aufzeichnungsintervall): Stellen Sie über F3 die Abtastrate des
Datenloggers ein. Stellen Sie sie so ein, dass alle 10 Sekunden, jede Minute,
21
#NAS100113; r. AA/87255/87255; de-DE