Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Von Gasen Während Eines Tauchgangs; Isobare Gegendiffusion (Icd) - Suunto EON CORE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON CORE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Core
4.24.1. Ändern von Gasen während eines Tauchgangs
Gase sollten nur im Notfall modifiziert werden. Verlierst du beispielsweise durch ein
unvorhersehbares Ereignis ein Gasgemisch, kannst du dieses Gasgemisch aus der Gasliste
des Suunto EON Core löschen. Dies ermöglicht es dir, den Tauchgang fortzusetzen und vom
Tauchcomputer korrekt berechnete Dekompressionsdaten zu erhalten.
Ebenso könnten dir aus irgendeinem Grund die Gasreserven ausgehen, sodass du das
Gasgemisch deines Tauchpartners verwenden musst. In diesem Fall kann der Suunto EON
Core an die Situation angepasst werden, indem das neue Gasgemisch der Liste hinzugefügt
wird. Der Suunto EON Core berechnet die Dekompression neu und zeigt korrekte Daten an.
HINWEIS: Diese Funktion ist standardmäßig nicht aktiv und muss aktiviert werden. Sie
erstellt während des Tauchgangs einen zusätzlichen Schritt im Gasmenü. Sie ist nur
verfügbar, wenn mehrere Gase für den Tauchmodus ausgewählt wurden.
Um die Modifizierung von Gasen zu aktivieren, schalte die Funktion im Einstellungsmenü
unter Taucheinstellungen » Parameter » Gase ändern ein.
Du kannst dann während eines Mehrfachgas-Tauchgangs ein neues Gas hinzufügen, oder
auch eines auswählen und aus der Gasliste entfernen.
HINWEIS: Das aktuell verwendete Gas (aktives Gas) kann weder modifiziert noch
gelöscht werden.
Wenn Gase ändern eingeschaltet ist, kannst du nicht verwendete Gase aus der Gasliste
löschen, ihr neue hinzufügen und die Parameter (O
modifizieren.

4.24.2. Isobare Gegendiffusion (ICD)

Isobare Gegendiffusion (ICD) tritt auf, wenn verschiedene Inertgase (wie Stickstoff und
Helium) während eines Tauchgangs in unterschiedliche Richtungen diffundieren. Mit anderen
Worten, ein Gas wird vom Körper absorbiert, während das andere freigesetzt wird ICD ist ein
Risiko beim Tauchen mit Trimix-Gemischen.
Dies kann während eines Tauchgangs passieren, zum Beispiel, wenn von Trimix-Gas auf
Nitrox oder Light Trimix gewechselt wird. Beim Wechsel diffundieren Helium und Stickstoff
rasch in entgegengesetzte Richtungen. Dies führt zu einem vorübergehenden Anstieg des
gesamten Inertgasdrucks, was eine Dekompressionskrankheit (DCS) zur Folge haben kann.
Derzeit gibt es keine Algorithmen, die ICD berücksichtigen können. Daher musst du sie bei
der Planung von Tauchgängen mit Trimix berücksichtigen.
Mit dem Suunto EON Core kannst du deinen Trimix-Einsatz sicher planen. Im Menü Gase
kannst du die Anteile von Sauerstoff (O
Werte für den jeweiligen Partialdruck von Stickstoff (pN2) und von Helium (pHe) zu sehen.
Eine Erhöhung des Partialdrucks wird durch eine positive, seine Reduzierung durch eine
negative Zahl angezeigt. Die Änderungen der pN2- und pHe-Werte werden jeweils neben
dem Gasgemisch angezeigt, zu dem du wechseln möchtest. Die maximale Tauchtiefe (MOD)
eines Atemgases ist die Tiefe, in der der Sauerstoffpartialdruck (pO
sicheren Grenzwert überschreitet. Du kannst den pO
Eine ICD-Warnung wird ausgelöst, wenn:
1. Die Tiefe des Gaswechsels größer als 10 m (33 ft) ist.
34
, He, pO
2
) und Helium (He) einstellen, um die Veränderung der
2
-Grenzwert für das Gas definieren.
2
) von inaktiven Gasen
2
) des Gasgemisches den
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis