Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto EON CORE Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON CORE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Core
Begriff
OTU
O
%
2
pO
2
Wiederholungstauchgang
Reststickstoff
RGBM
Atemgerät
Oberflächenzeit
Gewebegruppe
Trimix
Erklärung
Sauerstofftoleranzeinheit. Wird zur Messung der
Ganzkörper-Toxizität verwendet, die aufgrund einer
längeren Belastung durch hohe Sauerstoffpartialdrücke
verursacht wird. Die häufigsten Symptome sind
Reizungen der Lunge, ein brennendes Gefühl im
Brustkorb, Husten und eine Verringerung des
maximalen Atemvolumens.
Sauerstoffanteil des Atemgases in %. Normale Luft hat
einen Sauerstoffanteil von 21 %.
Sauerstoffpartialdruck. Begrenzt die maximale Tiefe, bis
zu der das Gasgemisch sicher verwendet werden kann.
Der Grenzwert für den Notfall-Partialdruck liegt bei 1,6
bar. Wird dieser Grenzwert überschritten, besteht die
unmittelbare Gefahr einer Sauerstoffvergiftung.
Tauchgang, dessen Dekompressionszeiten aufgrund
von Reststickstoff aus früheren Tauchgängen
beeinflusst werden.
Die nach einem oder mehreren Tauchgängen
verbliebene Menge an überschüssigen Stickstoff im
Körper eines Tauchers.
Abkürzung für „Reduced Gradient Bubble Model".
Moderner Algorithmus, der sowohl gelöste als auch
freie Gase im Gewebe des Tauchers berücksichtigt.
In sich geschlossenes System zum Atmen unter Wasser.
Der Zeitraum zwischen dem Auftauchen vom
vorhergehenden Tauchgang und dem Abstieg zum
folgenden Tauchgang.
Theoretisches Konzept, das zur Modellierung von
Körpergeweben für die Konstruktion von
Dekompressionstabellen oder Berechnungen
verwendet wird.
Ein Atemgasgemisch aus Helium, Sauerstoff und
Stickstoff.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis