Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser multicap DC 16 Technische Information Seite 3

Füllstandmessaufnehmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multicap DC 16
Zertifizierte Verwendung
Endress+Hauser
Separate Montage des Elektronikeinsatzes
bei zu hoher Umgebungstemperatur für das
Sondengehäuse
Beachten Sie außer den Hinweisen in dieser Technischen Information auch die besonderen
Bedingungen in den Zertifikaten und die entsprechenden Vorschriften.
Funktionsprinzip
Die Sonde bildet mit der Behälterwand oder
der Gegenelektrode einen Kondensator.
Befindet sich die Sonde in Luft, so wird eine
bestimmte niedrige Anfangskapazität ge-
messen. Sobald Füllgut die Sonde umschließt,
wird die Parallelschaltung aus der jetzt
wesentlich größeren Kapazität und dem
Widerstand des Füllguts – die Impedanz –
gemessen.
Bei Grenzstanddetektion mit diesen teil-
isolierten Sonden bedeutet das, dass bereits
ab einer geringen Leitfähigkeit des Füllguts
Änderungen der Dielektrizitätskonstante und
damit Kapazitätsänderungen keinen Einfluss
mehr auf den Schaltpunkt haben.
Andererseits zeigt das auch, dass kontinuierli-
che Messung mit teilisolierten Sonden in leitfähi-
gen Füllgütern nicht möglich ist.
Die Sonde mit Abschirmung vermeidet Einflüsse
durch Füllgutansatz oder Kondensat in der
Nähe des Prozessanschlusses, die Sonde mit
aktiver Ansatzkompensation für Grenzstand-
detektion gleicht Einflüsse durch Ansatzbildung
an der Sonde aus.
> 80 °C
Teilisolation
in Luft
Sondenstab
in Füllgut
Ersatzschaltbild für die kapazitive Messtechnik
mit teilisolierten Sonden
EC ...
HTC ...
Nivotester
FTC ...
L00-DC16xxxx-14-05-xx-xx-004
C
A
C
R
L00-DC16xxxx-05-05-xx-de-001
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis