Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard Ereignis; Register: Bewegungserkennung; Register: Externer Eingang; Register: Externer Ausgang - Milesight ISIS-MS-C-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-MS-C-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1. Standard Ereignis

Einstellungen
Ereignis

Register: Bewegungserkennung

Die Aufzeichnung bei Bewegungserkennung spart Speicherplatz und viel Zeit bei der Auswertung.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie bei Bewegungserkennung einen Alarm versenden und/
oder die Aufzeichnung starten. Die Bewegungserkennung reagiert auf Bildveränderungen. So zeichnen
Sie nicht dauerhaft auf, sondern nur wenn wirklich etwas passiert.
- Bewegungsdetektion aktivieren: Um die Bewegungserkennung zu aktivieren, in das Feld durch
Anklicken einen Haken setzen.
- Bewegungs Analyse aktivieren:
• Basis-Einstellungen
- Mode:
- Normaler Modus: Bei der herkömmlichen Bewegungserkennung ziehen Sie im Livebild mit gedrückter linker Maustaste Markierungen über die
Bereiche, in denen die Bewegungserkennung aktiv sein soll.
- Erweiterter Modus: Hier können Sie mehrere Bereiche im Livebild markieren und für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Empfindlichkeiten
einstellen.
- Empfindlichkeit/Sensibilität: Mit dem Schieberegler können Sie die Empfindlichkeit für die Funktion einstellen. Je höher die Emfpindlichkeit, bei umso
kleineren Bildveränderungen wird ein Alarm ausgelöst. Soll nur bei größeren Bildveränderungen, wie zum Beispiel von einer Person oder einem
Fahrzeug ein Alarm ausgelöst werden, stellen Sie die Empfindlichkeit niedriger ein. Die genau benötigte Empfindlichkeit kann man am besten durch
Ausprobieren feststellen, damit es nicht unnötige Fehlalarme gibt oder tatsächliche Alarme wegen zu geringer Empfindlichkeit nicht erkannt werden.
• Zeitplan: siehe Kapitel [4.5. Ereignis] auf Seite 37.
• Reaktionen auf einen Alarm: siehe Kapitel [4.5. Ereignis] auf Seite 37.
Register: Audio Alarm
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie bei Geräuschen, die über ein Mikrofon (falls diese Kamera
das unterstützt), einen Alarm versenden und/oder die Aufzeichnung starten. Aktivieren Sie zuerst über
die Audio-Einstellungen die Audio-Funktion, damit Sie den Audioalarm verwenden können.
- Audio Alarm aktivieren: Klicken Sie auf das Feld, um die Funktion zu aktivieren.
• Basis-Einstellungen
- Alarm Schwelle: Ein Alarm wird ausgelöst, wenn eine bestimmter Sampling-Wert erreicht ist.
- Audio-Sampling-Wert: Klicken Sie auf
• Zeitplan: siehe Kapitel [4.5. Ereignis] auf Seite 37.
• Reaktionen auf einen Alarm: siehe Kapitel [4.5. Ereignis] auf Seite 37.

Register: Externer Eingang

Wenn die Kamera über einen Alarmeingang verfügt, können Sie diesen verwenden, um externe Geräte
einen Alarm auslösen zu lassen.
- Externen Eingang aktivieren: Klicken Sie auf das Feld, um die Funktion zu aktivieren.

Register: Externer Ausgang

Wenn die Kamera über einen Alarmausgang verfügt, können Sie diesen verwenden, um den
Alarmkontakt eines externen Gerätes zu schalten.
• Normal Status Settings:
- Externer Ausgang: Wählen Sie den normalen Status aus (Offen / Geschlossen). Wenn der aktuelle
Status abweicht, wird ein Alarm ausgelöst.
- Aktueller Status: Zeigt den aktuellen Status an.
• Manual External Output: Hier können Sie manuell einen Alarm auslösen.
- Manual Output: Klicken Sie auf [Start] zum Auslösen und auf [Stop] zum Stoppen.
- Aktionszeit für externe Ausgabe: Wählen Sie, ob der manuelle Alarm manuell oder automatisch wieder gestoppt werden soll. Für das automatische
Stoppen können Sie eine Zeit auswählen.

Register: Ausnahme

Sie können auswählen zwischen Netzwerk getrennt / IP Adressen Konflikt / Aufzeichnung
fehlgeschlagen / SD Karte voll / SD Karte nicht installiert / SD Karten Fehler / Keine SD Karte.
• Alarm Typ: Wählen Sie einen Alarmtyp aus.
- Alarm einschalten: Klicken Sie auf das Feld, um die Funktion zu aktivieren.
• Reaktionen auf einen Alarm: siehe Kapitel [4.5. Ereignis] auf Seite 37.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Standard Ereignis
, um den aktuellen Sampling-Wert zu messen.
4. Einstellungen
www.milesight.de
4.5. Ereignis (Fortsetzung)
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis