Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Milesight ISIS-MS-C Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-MS-C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISIS-MS-C Serie
Betriebsanleitung
Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Firmware-Version XX.X.XX.79
Stand: Oktober 2021
Distribution und Copyright: FRS GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Milesight ISIS-MS-C Serie

  • Seite 1 ISIS-MS-C Serie Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Firmware-Version XX.X.XX.79 Stand: Oktober 2021 Distribution und Copyright: FRS GmbH & Co. KG...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsprodukts der Marke Milesight. Wichtig: Nicht alle in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen und Menüs sind bei jedem Kamera-Modell verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor dem Kauf bei Ihrem Fachhändler nach einer Kamera, die auch den gewünschten Funktionsumfang bietet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.5.4. Aktivierung mit Software (CMS) 5.4.3. PTZ Limit 1.6. IP-Adresse ändern 5.4.4. Initiale Position 1.6.1. Mit einerm Web-Browser 5.4.5. Privat-Maske 1.6.2. Mit einem Recorder von Milesight 5.4.6. Zeitplan Aufgaben 1.6.3. Mit Smart Tools 5.4.7. Autom. Verfolgung 5.4.8. Konfig löschen 2. Livebild 5.4.9.
  • Seite 4: Kamera Starten

    Hinweis Firmware-Update: Es ist empfehlenswert, die Kamera mit einer aktuellen Firmware-Version zu verwenden. Die Firmware können Sie auf www.milesight.com herunterladen. Zur Vorgehensweise eines Firmware-Updates über das Web-Interface der Kamera finden Sie alle wichtigen Informationen im Kapitel [9.1. System Maintenance] auf Seite 62.
  • Seite 5: Zugangsdaten

    Falls Sie die Standard IP-Adresse geändert haben oder diese von einem DHCP-Server automatisch neu vergeben wurde, können Sie die IP-Adresse mit der Software [Smart Tools] suchen, welches auf www.milesight.com herunter geladen werden kann. Wie Sie die IP-Adresse manuell ändern, finden Sie in Kapitel [1.6.
  • Seite 6: Kamera Aktivieren

    Wenn Sie eine eigene Frage eingeben möchten, wählen Sie [Customize Question]. Dann können Sie in das Auswahlfeld eine eigene Frage eintippen und darunter die entsprechende Antwort. Es müssen alle drei Fragen bearbeitet werden. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 7: Aktivierung Mit Smart Tools

    Auswahlfeld eine eigene Frage eintippen und darunter die entsprechende Antwort. Es müssen alle drei Fragen bearbeitet werden. Klicken Sie auf [Save]. Details zur Bedienung von [Smart Tools] finden Sie im entsprechenden Handbuch. Dieses können Sie auf www.milesight.de herunterladen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 8: Aktivierung Mit Recorder (Nvr)

    Geben Sie die Vorgaben für den automatischen Suchlauf ein: • Protokoll: Wählen Sie ein Netzwerkprotokoll, über das die Verbindung zu den Kameras hergestellt werden soll. Für Milesight IP-Kameras wird das Protokoll [MSSP] empfohlen. • Select NIC: Wählen Sie, ob über die PoE-Anschlüsse, über den normalen Netzwerkanschluss oder über alle Anschlüsse gesucht werden soll.
  • Seite 9: Aktivierung Mit Software (Cms)

    Question]. Dann können Sie in das Auswahlfeld eine eigene Frage eintippen und darunter die entsprechende Antwort. Es müssen alle drei Fragen bearbeitet werden. Details zur Bedienung der Software finden Sie im Handbuch der Software. Dieses können Sie auf www.milesight.de herunterladen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 10: Ip-Adresse Ändern

    Die Kamera muss hierzu eine IP-Adresse zugewiesen bekommen. Sie können die IP-Adresse Ihrer Kamera mit einem Web-Browser ändern oder mit dem Programm „Smart Tools“, welches Sie auf www.milesight.com herunterladen können. Verbinden Sie die Kamera im selben Netzwerk wie der Computer.
  • Seite 11 Tragen Sie die gewünschte IP-Adresse ein und klicken Sie zum Übernehmen auf [Speichern]. Den Web-Browser können Sie anschließend entweder wieder schließen oder für die weitere Konfiguration der Kamera verwenden, siehe Kapitel [4. Basis Einstellungen] ab Seite 19. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 12: Mit Einem Recorder Von Milesight

    1.6.2. Mit einem Recorder von Milesight Wenn Sie einen Recorder von Milesight verwenden, der für Ihre Kamera(s) empfohlen wird, können Sie das komplette Setup der Kameras auch über den Recorder erledigen. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Recorders. Dieses können Sie auf www.milesight.de herunterladen.
  • Seite 13: Livebild

    Falls immer noch kein Livebild erscheint, fügen Sie in den Sicherheits-Einstellungen Ihres Web-Browser die IP-Adresse der Kamera als Webseite zu den vertrauenswürdigen Seiten hinzu. Als Web-Browser wird der „Internet Explorer“ empfohlen. Hinweis: Falls Sie einen Web-Browser verwenden, der das Plugin nicht unterstützt, klicken Sie oben auf [Plugin-Frei] und wählen Sie zum Beispiel [MJPEG]. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 14: Die Wichtigsten Schaltflächen

    = Zoomfaktor (nur bei Kameras mit Zoom-Objektiv). = Manuelle Fokussierung (nur bei Kameras mit Zoom-Objektiv). = Helligkeit. = Kontrast. = Sättigung. = Schärfe. = Geräuschpegel / Rauschreduzierung. Die Reduzierung von Bildrauschen. = Standard Einstellung. Auf Standardwerte zurücksetzen. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 15: Schaltflächen Bei Ptz-Kameras

    = 3D-Positionierung. Das ermöglicht das Steuern per Mausklick auf das Livebild und den Zoom über das Mausrad. = One-Touch-Rundgang. Dies startet einen Rundgang (Patrol), falls ein Rundgang mit Preset-Positionen hinterlegt ist. = Auto Home. = Manuelles Tracking. = Entfeuchten. = Preset-Positionen. = Rundgänge. = Muster. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 16: Schaltflächen Bei Fischaugen-Kameras

    = 1 x Fischauge + 3 x Einzelbild = 1 x Panorama + 3 x Einzelbild = Panorama + Fischauge + 3 x Einzelbild Kanal Im Multi-Kanal Modus können Sie hier einen Kanal für das Livebild auswählen. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 17: Wiedergabe

    = Audio einschalten / ausschalten. = Suchen. = Wechseln zu. Unten rechts im Bild: = Schnappschuss auf PC speichern. = Videoclip auf PC Aufnahme starten / stoppen. = Hineinzoomen / herauszoomen. = Vollbild. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 18: Aufnahme Exportieren

    Klicken Sie auf , um einen Schnappschuss zu erstellen. Wenn Sie eine Sequenz auf Ihrem PC sichern möchten, klicken Sie auf , um einen Videoclip zu starten und , um ihn zu beenden. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 19: Basis Einstellungen

    = Basis-Einstellungen, siehe Kapitel [4. Basis Einstellungen ab Seite 19). = Erweiterte Einstellungen, siehe Kapitel [5. Erweiterte Einstellungen] ab Seite 32. 8. System = System-Informationen, siehe Kapitel [ ] auf Seite 61. = Wartung, siehe Kapitel [9. Wartung] ab Seite 62. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 20: Video

    Zweiter Video-Stream, der meistens für die Ferneinwahl oder bei einer Mehrfachdarstellung mehrerer Kameras auf einem Bildschirm verwendet wird. 4.1.3. Third Stream Dritter Video-Stream, der auch für die Ferneinwahl oder bei einer Mehrfachdarstellung mehrerer Kameras auf einem Bildschirm verwendet werden kann. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 21: Bild

    - Drehen 180°: Um 180 Grad drehen. - Flip Horizontal: Horizontal spiegeln. - Flip Vertical: Vertikal spiegeln. • Servicevideo-Ausgang: Falls die Kamera einen analogen Videoausgang hat, können Sie diesen hier aktivieren. • Korrektes Bildseitenverhältnis beibehalten: Seitenverhältnis beibehalten. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 22: Bildeinstellungen

    Funktion die Werte für Farbe, Kontrast und Kantenschärfe an, um ein klareres Bild zu erhalten. • Bild Stabilisierung: Digitaler Bildstabilisator. Die digitale Bildstabilisierung kann leichte Bewegungen der Kamera ausgleichen, die zum Beispiel durch Wind entstehen, wenn die Kamera an einem Mast befestigt ist. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 23 Kennzeichen zu stark reflektiert. - Spitzlicht-Kompensation - Aus: Ausgeschaltet. - Allgemeiner Modus: Normaler Modus. Mit [HLC Level] können Sie die Stärke anpassen. - Verbesserter Modus: Erweiterter Modus. Mit [HLC Level] können Sie die Stärke anpassen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 24: Tag/Nacht Modus

    • Zoom Status: Sie können aktivieren, das der Zoomstatus beim Zoomen für mehrere Sekunden oder sogar dauerhaft eingeblendet werden soll. Nur bei Kameras mit Zoom-Objektiv verfügbar. • In andere Streams kopieren: Diese Einstellungen auch für einen weiteren Stream anwenden. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 25: Privat-Maske

    Ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste oben im Videobild Felder über die Bereiche, die mit verbesserter Qualität übertragen werden sollen. Sie können bis zu acht Zonen setzen. Zum Löschen klicken Sie auf [Alles Löschen]. Zum Übernehmen klicken Sie unten auf [Speichern]. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 26: Audio

    • Audio Datei: Klicken Sie auf [Datei auswählen], um eine Datei auszuwählen und anschließend unten auf [Upload], um die Datei hoch zu laden. Hinweis: Es werden nur Audiodateien im .wav Format mit Codec PCM/PCMU/PCMA, 64 kbps oder 128 kbps und nicht höher als 500 kbps unterstützt. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 27: Netzwerk

    • QoS DSCP: Dieser Wert kann von 0 bis 63 eingestellt werden. Sie können auch auf klicken, um Informationen zum Aufbau der RTSP-Adresse aufzurufen. Hinweis: Zum Übernehmen von Änderungen ist nach dem Speichern ein Neustart erforderlich. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 28: Upnp

    • Name der Alarmaktionsdatei: Vorgabe für den Dateinamen eines Schnappschusses, der bei Alarm versendetet wird. • Name der Timing-Schnappschuss-Datei: Vorgabe für den Dateinamen eines Schnappschusses, der nach Timer/Zeitplan versendetet wird. • Voralarm-Aufzeichnung: Sie können eine Dauer für Voralarm-Aufzeichnung auswählen. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 29: Vlan

    Bonjour ist ein Dienst, der die automatische Erkennung von Netzwerkdiensten in IP-Netzen bereitstellt. • Bonjour aktivieren: Um Bonjour zu aktivieren, in das Feld durch Anklicken einen Haken setzen. • Bonjour Name: Hier können Sie den Namen für Bonjour ändern. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 30: Rtmp

    ONVIF Einstellung ONVIF ist ein Protokoll, um Geräte verschiedener Hersteller miteinander zu verbinden. Wenn Sie die Kamera in ein System einbinden möchten, das nicht von Milesight ist, ist es ratsam, diese Funktion zu aktivieren. • ONVIF aktivieren: Um das ONVIF Netzwerkprotokoll zu aktivieren, in das Feld durch Anklicken einen Haken setzen.
  • Seite 31: Datum & Zeit

    - Server Adresse: Adresse des NTP Servers eintragen. - NTP Sync: Aktivieren, wenn die Zeit regelmäßig und automatisch synchronisiert werden soll. • Manuell: Manuelle Eingabe. • Mit Computer synchronisieren: Zeit vom Computer übernehmen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 32: Erweiterte Einstellungen

    Aufzeichnung schon vor dem eigentlichen Ereignis starten zu lassen. Wählen Sie hierbei die Dauer der Voralarmaufnahme. Zeitplan Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten, finden Sie im Kapitel [6.1. Standard-Ereignis] ab Seite 47. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 33: Schnappschuss Einst

    Entfernen Sie nicht im laufenden Betrieb die SD-Karte, während Sie die Daten verwalten. Bevor Sie die SD-Karte entfernen möchten, müssen Sie zuerst über die Einstellungen im Register [SD Card] die Verbindung trennen, da es sonst zu fehlerhaften Daten kommen kann. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 34: Sicherheit

    Sicherheitsfrage auswählen oder mit [Customized Question] eine Frage selbst eingeben. Bei Passwortverlust klicken Sie im Anmeldefenster auf [Forget Password] und Sie werden aufgefordert alle drei Sicherheitsfragen korrekt zu beantworten. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 35: Online Benutzer

    SSH Einstellungen Mit [SSH aktivieren] können Sie Secure Shell aktivieren. SSH ermöglicht eine getunnelte, gesicherte Anmeldung und der verschlüsselte Transfer von Daten und Dokumenten über das Internet oder Netzwerk für FTP, POP und PPP. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 36: Wasserzeichen

    [Wasserzeichen aktivieren], tragen bei [Wasserzeichenfolge] den gewünschten Titel für das Wasserzeichen ein und klicken auf [Speichern]. 5.2.6. Über Open Source Software Lizenzen Open-Source-Software kennzeichnet sich durch einen frei zugänglichen Quellcode. Hier können Sie sich die entsprechenden Informationen anzeigen lassen. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 37: Sip

    Um diese Funktion zu nutzen, müssen alle Eingaben korrekt erfasst werden. SIP kann auf zwei Methoden erfolgen. Methode 1: Direkte anwählen einer IP-Adresse. Dazu müssen sich die Milesight IP-Kamera und das SIP Telefon im gleichen Netzwerk-Segment befinden. Methode 2: Zugangs-Registrierung. Hierzu müssen Sie zuerst einen Zugang für die Kamera am SIP Server registrieren. Registrieren Sie einen weiteren Benutzerzugang für das SIP Gerät am selben SIP Server.
  • Seite 38 Rufen Sie nun die SIP Einstellungen Ihrer Kamera auf. Klicken Sie hierzu auf [Erweiterte Einstellungen] -> [SIP] Setzen Sie einen Haken bei [Einschalten]. Wählen Sie bei [Status] „Ausschalten“ aus. Klicken Sie unten auf [Speichern]. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 39: Alarm-Telefonliste

    • Telefon Typ: Wählen Sie „Telefonnummer“ aus. • Telefonnummer: Tragen Sie die Telefonnummer des SIP-Telefons ein. Klicken Sie auf [Hinzufügen] • White LIst einschalten: Setzen Sie hier einen Haken, um die Funktion zu aktivieren. Klicken Sie auf [Speichern]. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 40: Ptz

    • Verweilzeit: Wenn die Kamera für den ausgewählten Zeitraum nicht arbeitet, wird die Position gespeichert. Wenn die Kamera nach einem Neustart in ihre normale Arbeitsweise übergeht, wird von dieser Position gestartet. Entfeuchten • Lüftermodus: www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 41: Auto Home

    Es handelt sich um eine intelligente Privatmaskierung für PTZ-Steuerung. Wenn Sie die Kamera steuern oder wenn Sie auf eine bestimmte Presetposition oder Tour fahren, bleibt die Maskierung an der Stelle stehen, an der Sie sie gesetzt haben. Es kann jedoch zu kleinen Verzögerungen kommen, bei der sich die Maskierung ein wenig mitbewegt. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 42: Zeitplan Aufgaben

    Diese Funktion kann keinen Menschen ersetzen. Bitte berücksichtigen Sie zum Beispiel, dass es bei mehreren zeitgleichen Objekten dazu kommen kann, dass die Kamera nicht das für Sie relevante Objekt verfolgt. Bestimmte Wettereinflüsse oder Tiere können diese Funktion zudem beeinträchtigen. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 43: Konfig Löschen

    Setzen Sie bei den Funktionen, die Sie löschen möchten, einen Haken in das Feld und klicken Sie auf [Speichern]. 5.4.9. RS485 Falls die Kamera über eine RS-485 Schnittstelle verfügt, können hier die entsprechenden Konfigurationen vorgenommen werden. 5.4.10. Status Hier finden Sie aktuelle Werte über Temperatur, Heizungsstatus und Lüfterstatus. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 44: Logs

    Sie zuerst das Speichern einer Datei genehmigen müssen. Die Daten werden als Datenbank im .csv Format gespeichert. Unter [Speicher Periode] können Sie [Permanent] dauerhaft oder von 30 bis 360 Tagen auswählen. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 45: Ereignis

    Klicken Sie unter dem Livebild auf [Minimale Größe] und ziehen Sie ein Feld über das Livebild, um eine minimale Objektgröße zu definieren. Klicken Sie unter dem Livebild auf [Maximale Größe] und ziehen Sie ein Feld über das Livebild, um eine maximale Objektgröße zu definieren. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 46: Zeitplan Festlegen

    - Schnappschuss: Wählen Sie, wie viele Schnappschüsse erstellt werden sollen (1 bis 5). - Schnappschuss Intervall: Wenn Sie mehr als einen Schnappschuss ausgewählt haben, können Sie den Zeitraum zwischen den einzelnen Schnappschüssen hier festlegen. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 47: Standard-Ereignis

    - Onvif Bewegungsbereiche Einst.: = Wenn Sie die Kamera mit einem vollständig kompatiblen Recorder von Milesight verwenden, wählen Sie [Normal] aus. Wenn Sie die Kamera an einem System eines anderen Herstellers über das Onvif-Protokoll verwenden, wählen Sie [Kompatibel] aus. Dann werden die Alarme, die von der Bewegungserkennung ausgegeben werden, über das Onvif-Protokoll...
  • Seite 48: Vca Ereignis (Videoanalyse)

    Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.2. Zeitplan festlegen] auf Seite 46 beschrieben. Reaktion auf einen Alarm: Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.3. Reaktion auf einen Alarm] auf Seite 46 beschrieben. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 49: Erweiterte Bewegungserkennung

    Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.2. Zeitplan festlegen] auf Seite 46 beschrieben. Reaktion auf einen Alarm: Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.3. Reaktion auf einen Alarm] auf Seite 46 beschrieben. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 50: Herumlungern

    Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.2. Zeitplan festlegen] auf Seite 46 beschrieben. Reaktion auf einen Alarm: Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.3. Reaktion auf einen Alarm] auf Seite 46 beschrieben. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 51: Personenzählung

    • Schwellwerte: Tragen Sie den Schwellwert ein, bei dessem Erreichen ein Alarm ausgelöst werden soll. Reaktion auf einen Alarm: Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.3. Reaktion auf einen Alarm] auf Seite 46 beschrieben. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 52: Regionale Personenzählung

    • Zeitspanne des Export: Wählen Sie aus, ob nur der letzte Tag oder die gesamte im Kameraspeicher gesammelten Daten versendet werden sollen. • Exportieren nach: Wählen Sie bei den Übertragungsweg aus. Die genauen Speicherziele für FTP und SMTP können Sie im Kapitel [4.4. Netzwerk] ab Seite 27 definieren. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 53: Gesichtserkennung

    Bitte konfigurieren Sie hierzu die Email-Einstellungen, siehe Kapitel [4.4.6. Email] auf Seite 28. Einstellungen für Gesichtserkennungsnachrichten: • Gesichtserkennungsnachrichten aktivieren: Sie können aktivieren, dass die Kamera bei der Erfassung eines Gesichts eine Nachricht an ein anderes Gerät via TCP oder HTTP versenden soll. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 54 Symbol klicken. Auf der linken Seite wird eine zusätzliche Spalte eingeblendet, in der die erfassten Gesichter angezeigt werden. Wenn Sie ein Gesicht in der Liste anklicken, werden Ihnen Details angezeigt. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 55: Heat Map

    Wenn Sie bei [Haupt-Typ] als Auswahl [_Heat Map Zeit] selektieren, wird das gemessene Aufkommen nicht als Bild, sondern als Diagramm dargestellt. Sie können die Daten auch mit einem Klick auf [Report Export] als Datenbank im .png oder im .csv Format auf Ihren PC speichern. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 56: Lpr

    7. LPR 7.1. Livebild Milesight LPR IP-Kameras bieten Ihnen zusammen mit Milesight Netzwerkrecordern eine intuitive Lösung zur Kennzeichenerkennung. Diese kann zur automatischen Zufahrtsregelung oder einfach nur zur Kontrolle eingesetzt werden. Die Abkürzungen LPR (Licence Plate Recognition) und ANPR (Automatic Number Plate Recognition) haben im Grunde die gleiche Bedeutung und stehen übersetzt für „Kennzeichenerkennung“.
  • Seite 57: Einstellungen

    • LPR Nachrichten aktivieren: Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie durch Anklicken einen Haken in das Feld setzen. • Nachrichten Typ: Bei der Verrbindung mit einem Milesight NVR wählen Sie als Post Type [TCP]. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 58: Erweitert

    • Trenner: Wählen Sie, ob Sie einen Unterstrich oder ein Leerzeichen als Trenner im Dateinamen wünschen. • Element des Dateinamens: Wählen Sie aus, welche Informationen im Dateinamen erscheinen sollen. Darunter können Sie dann die Reihenfolge der eingeblendeten Informationen ändern. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 59: Listenverwaltung

    Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.2. Zeitplan festlegen] auf Seite 46 beschrieben. Reaktion auf einen Alarm: Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [6.0.3. Reaktion auf einen Alarm] auf Seite 46 beschrieben. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 60: Intelligente Suche

    Klicken Sie unten auf [Suche], um die Suche zu starten. Mit [Log Export] können Sie die Ergebnisse auf Ihrem PC speichern / exportieren. Mit [Auto Export] können Sie die Daten in regelmäßigen Abständen automatisch über FTP, SMTP oder auf einen Speicher exportieren. www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 61: System

    • Device-Information: Geräteinformation inklusive Alarm E/A und Clipper Chip. • Alarm Eingang: Die Anzahl der Alarm-Eingänge. • Alarm Ausgang: Die Anzahl der Alarm-Ausgänge. • Betriebszeit: Der Zeitraum, seit dem die Kamera ohne Neustart im Betrieb ist. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 62: Wartung

    Die einzelnen Register in diesem Menü werden nun als Untermenüs beschrieben. Firmware aktualisieren Falls Sie als Datei eine neue Kamera-Software (Firmware) haben, können Sie Ihre Milesight IP-Kamera hier mit der neuen Version aktualisieren. • Hardware Version: Versionsstand der Kamera-Hardware. • Software Version: Aktueller Versionsstand der Kamera-Software (Firmware).
  • Seite 63: Auto Reboot

    • Tag: Wählen Sie den gewünschten Wochentag aus, an dem der Neustart erfolgen soll. Klicken Sie auf [Täglich], wenn der Neustart an jedem Tag erfolgen soll. • Zeit: Wählen Sie die gewünschte Uhrzeit für den Neustart aus. Klicken Sie unten auf [Speichern]. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 64: Erweiterungen

    10. Erweiterungen 10.1. Smart Tools [Smart Tools] ist eine Software, die automatisch alle Milesight Netzwerkkameras und Recorder findet, die mit dem Netzwerk verbinden sind. Sie können mit der Software die IP- Adresse ändern und Firmware-Upgrades ausführen. Die Verwendung von [Smart Tools] wird zum Beispiel bei der Verwendung mehrerer Milesight Netzwerkgeräte empfohlen,...
  • Seite 65: Sonstige Informationen

    11. Sonstige Informationen 11.1. Installation / Montage Eine ausführliche Anleitung zur Montage der Kamera können Sie auf www.milesight.de herunterladen. 11.2. Entsorgung Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften (beispielsweise bei einer kommunalen Sammelstelle abgeben).
  • Seite 66: Ihr Kundendienst

    11. Sonstige Informationen 11.3. Ihr Kundendienst 11.3. Ihr Kundendienst [vom Fachhändler auszufüllen] Firma: Tel: Fax: Email: www.milesight.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 67: Notizen

    11. Sonstige Informationen 11.4. Notizen 11.4. Notizen Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.milesight.de...
  • Seite 68 Distribution und Copyright: FRS GmbH & Co. KG www.frs-online.de...

Inhaltsverzeichnis