Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milesight ISIS-MS-C-Serie Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-MS-C-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Register: Verkehrserkennung
• Einschalten: Wenn Sie die Verkehrserkennung aktivieren möchten, setzen Sie durch Anklicken einen
Haken in das Feld.
• Empfindlichkeit/Sensibilität: Mit dem Schieberegler können Sie die Empfindlichkeit für die Funktion
einstellen.
Road and Installation
Geben Sie für eine möglichst exakte Messung die Angaben in die Felder ein.
• Road Information: Angaben zur Straße ein.
- Number of Lanes: Anzahl der Fahrspuren eintragen.
- Width of Each Lane: Breite der Fahrspuren eintragen.
• Installation Information: Angaben zur Kamera-Installation
- Installation Location: Entfernung der Kamera zum Mess-Punkt (in Meter).
- Installation Höhe: Installationshöhe der Kamera (in Meter).
- Radar Tilt Angle: Neigungswinkel des Radarmoduls (optional) (in Grad).
- Camera Direction: Horizontale Neigung der Kamera in Richtung Straße (in Grad).
- Radar Test: Um einen Test auszuführen, auf
Erkennungs-Einstellungen
- Auslöser-Distanz: Tragen Sie die Entfernung (in Meter) zum Auslösen der Messung ein.
- Speed Unit: Wählen Sie [km/h] für „Kilometer pro Stunde" oder [mph] für „Meilen pro Stunde".
• Match Lanes and LPR Detection Regions:
• Radar Message Post Settings:
- Nachrichten Typ:
- Port:
Zeitplan:
Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten können, wird im Kapitel [4.5. Ereignis] ab Seite 37 beschrieben.
Traffic Information
• Verkehr OSD:
- OSD anzeigen: Wählen Sie aus, welche Informationen auf dem Videobild angezeigt werden sollen.
- Schriftgröße: Wählen Sie die Schriftgröße aus, in der Informationen auf dem Bildschirm eingeblendet
werden sollen.
- Font Farbe: Wählen Sie die Schriftfarbe aus, in der Informationen auf dem Bildschirm eingeblendet
werden sollen.
- Zählungs-Reset: Um die Ergebnisse der Messungen zurückzusetzen, auf
- Auto Reset: Wenn die Ergebnisse der Messungen zu einer bestimmten Zeit automatisch regelmäßig
zurückgesetzt werden soll, setzen Sie durch Anklicken einen Haken in das Feld.
- Tag: Wählen Sie für das automatische Zurücksetzen einen Tag aus.
- Zeit: Wählen Sie für das automatische Zurücksetzen eine Uhrzeit aus.
• Einstellungen der Zählungsdaten:
- Logs: Wenn Sie nach Log-Einträgen aus der Messung suchen möchten, auf
- Auto Export Logs: Wenn die Log-Daten zu einer bestimmten Zeit automatisch als Datei exportieren
möchten, setzen Sie durch Anklicken einen Haken in das Feld.
- Tag: Wählen Sie für das Exportieren einen Tag aus.
- Zeit: Wählen Sie für das Exportieren eine Uhrzeit aus.
- Zeitspanne des Export: Wählen Sie aus, ob nur der letzte Tag oder die gesamten Daten exportiert
werden sollen.
- Exportieren nach: Wählen Sie bei den Übertragungsweg aus. Details zu den Konfigurationen für FTP
und E-Mail finden Sie im Kapitel [4.2. Netzwerk] ab Seite 29.
Reaktion auf einen Alarm:
• Verkehrs-Alarm Schwelle: Wählen Sie durch Anklicken in das Feld aus, bei welchen Messungen
Alarme ausgegeben werden sollen.
- Min. Geschwindigkeitsbegrenzung: Bei Unterschreigung der angegebenen Mindestgeschwindigkeit.
- Max. Geschwindigkeitsbegrenzung: Bei Überschreigung der angegebenen Höchstgeschwindigkeit.
- Fahrtrichtung: Wenn ein Fahrzeug entgegenkommt (Annäherung) oder wenn es es sich von der
Kamera aus weg bewegt (Weg).
- Count: Bei Erreichen eines Zählerstandes.
• Verkehrs-Alarm Schwelle: Wie Sie diesen Punkt bearbeiten können, wird im Kapitel [4.5. Ereignis] ab
Seite 37 beschrieben.
Register: Evidence
- Einschalten: Wenn Sie die Funktion aktivieren möchten, setzen Sie durch Anklicken einen Haken in
das Feld.
• Evidence Cameras:
• Ereignis Einstellungen:
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
klicken.
Start
Reset
5. Optionale Einstellungen
klicken.
klicken.
Suche
www.milesight.de
5.2. LPR (Fortsetzung)
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis