6.1. Standard-Ereignis
6.1.1. Bewegungserkennung
Die Aufzeichnung bei Bewegungserkennung spart Speicherplatz und viel Zeit bei der Auswertung.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie bei Bewegungserkennung einen Alarm versenden und/
oder die Aufzeichnung starten. Die Bewegungserkennung reagiert auf Bildveränderungen. So zeichnen
Sie nicht dauerhaft auf, sondern nur wenn wirklich etwas passiert.
- Bewegungsdetektion aktivieren = Um die Bewegungserkennung zu aktivieren, in das Feld durch
Anklicken einen Haken setzen.
- Empfindlichkeit = Mit dem Schieberegler können Sie die Empfindlichkeit für die Funktion einstellen. Je
höher die Emfpindlichkeit, bei umso kleineren Bildveränderungen wird ein Alarm ausgelöst. Soll nur
bei größeren Bildveränderungen, wie zum Beispiel von einer Person oder einem Fahrzeug ein Alarm
ausgelöst werden, stellen Sie die Empfindlichkeit niedriger ein. Die genau benötigte Empfindlichkeit
kann man am besten durch Ausprobieren feststellen, damit es nicht unnötige Fehlalarme gibt oder
tatsächliche Alarme wegen zu geringer Empfindlichkeit nicht erkannt werden.
- Onvif Bewegungsbereiche Einst.: = Wenn Sie die Kamera mit einem vollständig kompatiblen Recorder
von Milesight verwenden, wählen Sie [Normal] aus. Wenn Sie die Kamera an einem System eines
anderen Herstellers über das Onvif-Protokoll verwenden, wählen Sie [Kompatibel] aus. Dann werden
die Alarme, die von der Bewegungserkennung ausgegeben werden, über das Onvif-Protokoll
versendet.
Bereich der Bewegungserkennung:
Ziehen Sie im Livebild mit gedrückter linker Maustaste über die Bereiche, in denen Bewegungen erkannt werden sollen. Objekte, die dauerhaft
Bewegungen verursachen (zum Beispiel Bäume, Büsche), sollten nicht markiert werden, da dies zu unnötigen Fehlalarmen führen kann.
Wenn Sie den kompletten Erfassungsbereich der Kamera markieren möchten, klicken Sie unter dem Livebild auf [Alles auswählen].
Wenn Sie die Markierungen wieder entfernen möchten, klicken Sie unter dem Livebild auf [Alles löschen].
6.1.2. Audio Alarm
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie bei Geräuschen, die über ein Mikrofon (falls diese Kamera
das unterstützt), einen Alarm versenden und/oder die Aufzeichnung starten. Aktivieren Sie zuerst über
die Audio-Einstellungen die Audio-Funktion, damit Sie den Audioalarm verwenden können.
Mit [Audio Alarm aktivieren] aktivieren Sie die Funktion. Die einzelnen Punkte sind grundliegend
genauso, wie es zuvor bei der Bewegungserkennung beschrieben ist.
6.1.3. Externer Eingang
Mit [Externen Eingang aktivieren] aktivieren Sie die Funktion. Die einzelnen Punkte sind grundliegend
genauso, wie es zuvor bei der Bewegungserkennung beschrieben ist.
6.1.4. Externer Ausgang
Wählen Sie den normalen Status aus (Offen / Geschlossen). Wenn der aktuelle Status abweicht, wird
ein Alarm ausgelöst.
6.1.5. Andere Alarme
Hier können Sie die Alarmierung für spezielle Ereignisse aktivieren.
• Alarm Typ: Wählen Sie einen Alarmtyp aus. Sie können auswählen zwischen Netzwerkfehler / IP
Adressen Konflikt / Aufnahme fehlgeschlagen / SD Karte voll / SD Karte nicht installiert / SD Karten
Fehler / Keine SD Karte.
- Netzwerkalarm aktiviern: Um die Alarmierung zu aktivieren, in das Feld durch Anklicken einen Haken
setzen.
• Reaktion auf einen Alarm: Hier wählen Sie aus, wie die Kamera im Alarmfall reagieren soll.
- Auf den Speicher sichern: Für Aufzeichnungen wird der SD-Karten Speicherslot verwendet (SD-Karte
nicht im Lieferumfang enthalten).
AVI = Videoclip als Videodatei
JPEG = Schnappschuss als Bilddatei
- Externer Ausgang: Falls die Kamera über einen Alarmausgang verfügt, können Sie diesen hier
aktivieren. Wählen Sie dabei als normalen Status zwischen [Open] oder [Grounded]. Weiter unten
können Sie mit [Auslösedauer] die Dauer für den Alarm festlegen.
- Audio abspielen: Falls die Kamera über einen Lautsprecher verfügt, können Sie diese Funktion hier
aktivieren, nachdem Sie die Lautsprecher über die Audio-Einstellungen aktiviert haben.
• Alarm Einstellung: Erweiterte Einstellungen.
- Aufnahmebereich: Wählen Sie eine Aufnahmedauer von 5 bis 30 Sekunden.
- Schnappschuss: Wählen Sie, wie viele Schnappschüsse erstellt werden sollen (1 bis 5).
- Schnappschuss Intervall: Wenn Sie mehr als einen Schnappschuss ausgewählt haben, können Sie den Zeitraum zwischen den einzelnen
Schnappschüssen hier festlegen.
- Audio Aktionseinstellungen: In einem Zeitplan können Sie festlegen, ob bestimmte Audiodateien abgespielt werden sollen.
- Intervall der Audio Wiedergabe: Wenn Sie über [Externer Ausgang] einen Alarmausgang aktiviert haben, können Sie hier die Intervall-Dauer
festlegen (10 Sekunden bis 10 Minuten).
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
6. Ereignis
6.1. Standard-Ereignis (Fortsetzung)
www.milesight.de
47