Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milesight ISIS-MS-C-Serie Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-MS-C-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- IR LED
- Wählen Sie aus, ob die LEDs der Kamera (IR, Weißlicht) ein- oder ausgeschaltet sein sollen.
- Modus
- B/W: In dem ausgewählten Modus (Tag oder Nacht) arbeitet die Kamera im Schwarz/Weiß-Betrieb (bei Nachtsicht mit Infrarotbeleuchtung
empfohlen).
- Farbe: In dem ausgewählten Modus (Tag oder Nacht) arbeitet die Kamera im Farb-Betrieb.
- Advanced Schuedule Mode: Hier können Sie in einem Zeitplan manuell festlegen, zu welchen Uhrzeiten die Kamera wie arbeiten soll.
• Exposure: Je kürzer die Belichtungszeit (Shutter), desto schärfer werden bewegte Objekte
dargestellt. Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht erreicht den Bildsensor. Bei einer langen
Belichtungszeit werden Bewegungen jedoch unscharf. Bei wechselnden Lichtverhältnissen ist in den
meisten Fällen eine automatische Belichtung zu empfehlen.
- Automatik Modus: Die Belichtungszeit wird anhand der Umgebungsbeleuchtung von der Kamera automatisch eingestellt.
- Manueller Modus: Manuelle Einstellung.
- Zeitplan: Sie können für bestimmte Uhrzeiten unterschiedliche Belichtungszeiten einstellen.
• Backlight: Hier können Sie die Funktionen BLC, WDR oder HLC aktivieren und konfigurieren.
- Mode: Wählen Sie [Einzel], wenn die Einstellungen dauerhaft aktiviert sein sollen, [Tag/Nacht
Modus], wenn Sie für Tag- und für Nacht-Modus unterschiedliche Einstellungen vornehmen möchten
oder [Schedule], wenn Sie einen Zeitplan für die Funktion einstellen möchten.
- Backlight Setting: Wählen Sie die gewünschte Funktion aus:
- BLC (Gegenlichtkompensation): Die Gegenlichtkompensation ermöglicht es, in hell erleuchteten
Szenen dunkle Objekte, die normalerweise nur als Silhouette zu erkennen wären, deutlicher
darzustellen.
- Sichtbarer Bereich: wählen Sie hier die Art, wie die Funktion aktiviert werden soll.
- Manuell: Hier können Sie die Bereiche im Bild manuell anpassen.
- Mitte: Hier konzentriert sich die Gegenlichtkompensation auf Personen und Objekte in der
Bildmitte.
- WDR (Wide Dynamic Range / Erweiterte Dynamik): Details sowohl in dunklen als auch in hellen
Bildbereichen kommen besser zur Geltung. Dadurch, dass die einzelnen Objektbereiche in einer
Szene von der Kamera unterschiedlich belichtet werden, sind die Objekte in den hellen sowie in
den dunklen Bereichen sichtbar.
Hinweis: Wenn WDR nicht auswählbar ist, müssen Sie gegebenenfalls die Bildrate reduzieren,
siehe Kapitel [4.1.1. Video] auf Seite 23.
- Wide Dynamic Range: Hier können Sie die Funktion aktivieren und den Bereich festlegen.
Wählen Sie [Aus] zum Deaktivieren, [An] zum Aktivieren oder [Manuell], um eine zeitgesteuerte
Aktivierung.
- Wide Dynamic Level: Wählen Sie die Stärke der Dynamik. Sie können wählen zwischen [Niedrig],
[Hoch] und [Auto] für eine automatische Anpassung von der Kamera.
- HLC: (High Light Compensation / Spitzlicht-Kompensation): Wird der Sichtbereich der Kamera
von Lichtquellen geblendet, passt sich die Belichtung der Kamera automatisch an, damit Objekte
nicht überblendet oder überbelichtet werden. Dies ist zum Beispiel hilfreich bei der Identifizierung
von Kfz-Kennzeichen, wenn die Kamera von Scheinwerfern geblendet wird oder wenn das
Kennzeichen zu stark reflektiert.
- HLC Level: Mit einem Regler können Sie die Stärke anpassen.
• Weissabgleich: Bei Farbkameras wird die Farbe des beobachteten Objekts von der Farbtemperatur
der Ausleuchtung (z.B. bei Leuchtstoffröhren) bestimmt. Ein automatischer Weißabgleich kann auf
wechselnde Lichtverhältnisse (z.B. Wechsel zwischen Tageslicht und Kunstlicht) reagieren und die
Farbe des Bildes entsprechend abgleichen.
- Mode:
- Allgemein: der Weißabgleich ist dauerhaft aktiv
- Schedule: Zeitplan
- Weißabgleich:
- Auto Weissabgleich: Automatischer Weißabgleich.
- Manueller Weissabgleich: Weißabgleich manuell einstellen.
- Glühlampe: Einstellung für Glühbirnen.
- Warmweiss-Licht: Einstellung für Warmweißes Licht.
- Natürliches Licht: Einstellung für natürliches Licht / Tageslicht.
- Fluoreszierendes Licht: Einstellung für Leuchtstoffröhren.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
4. Einstellungen
www.milesight.de
4.1. Media (Fortsetzung)
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis