Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Media; Video - Milesight ISIS-MS-C-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-MS-C-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1. Media

4.1.1. Video

Einstellungen
Media
Video
Dieses Menü ist ausschlaggebend für die Bildqualität und das
Streaming Ihrer Kamera.
Die einzelnen Menüpunkte sind abhängig vom Kameramodell
und ausgewähltem Stream. Sie können daher abweichen.
Zum Übernehmen von Änderungen klicken Sie auf
Besonderheit bei Fischaugen-Kameras:
In diesem Menü können Sie bei Fischaugen-Kameras zu den verschiedenen Ansichts-Optionen
individuelle Einstellungen konfigurieren.
Register: Haupt-Stream
Der eigentliche Video-Stream, der für Aufnahmen verwendet wird.
• Aufnahme Stream Typ: Sie können zwischen [Allgemein], also dauerhafte Aufnahme und [Ereignis]
auswählen.
• Einschalten: Bei der Auswahl [Ereignis] können Sie hier die Aufzeichnungen über Ereignisse
aktivieren.
• Video Codec: Wählen Sie, nach welchem Codec die Videobilder komprimiert übertragen werden
sollen.
• Auflösung: Wählen Sie die Auflösung für den Stream. Eine hohe Auflösung verursacht aber auch
einen größeren Datenverkehr im Netzwerk. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob Ihr Netzwerk auch
dafür ausgelegt ist.
• Maximale Bildrate: Die maximale Anzahl der Bilder pro Sekunde. Je höher die Anzahl, umso flüssiger sind die Videobilder. Eine hohe Bildrate verursacht
aber auch einen größeren Datenverkehr im Netzwerk. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob Ihr Netzwerk auch dafür ausgelegt ist.
• Bitrate: Bei der Übertragung von Videobildern in hoher Auflösung werden große Datenpakete im Netzwerk übertragen. Das erfordert zum Teil eine hohe
Bandbreite im Netzwerk. Sie können eine maximale Datenrate auswählen, die von der Kamera nicht überschritten werden darf. Eine zu geringe Bitrate
verringert jedoch die Qualität der Übertragung.
• Smart Stream: Der Smart-Stream Modus reduziert automatisch Bandbreite und Bitrate für eine geringere Netzwerklast bei gleichzeitig verringerter
Bildqualität. Diese Funktion können Sie über einen Regler einstellen.
• Bitraten-Steuerung: An Stelle von Smart-Stream können Sie auch selbst festlegen, ob mit konstanter Bitrate (CBR) bei variabler Qualität oder mit
variabler Bitrate (VBR) bei konstanter Qualität übertragen werden soll.
• Profil: Wenn H.264 als Videocodec aktiviert ist, können Sie mit Base / Main / High die Codierungsqualität einstellen.
• JPEG Qualität: Wenn MJPEG als Videocodec aktiviert ist, können Sie die Qualität einstellen.
• I-frame Interval: Um das Netzwerk zu entlasten und um Speicherplatz bei der Aufzeichnung zu sparen, werden die Videobilder komprimiert übertragen.
Dabei wird zuerst ein vollständiges Bild (I-frame) übertragen, dann nur die Veränderungen zum vollständigen Bild. Dieser Vorgang wird nach einer
bestimmten Anzahl von Bildern (Intervall) wiederholt. Mit dem I-frame Interval können Sie festlegen, nach wie vielen Bildern wieder ein vollständiges
Bild (I-frame) übertragen werden soll.
Register: Zweiter Stream
Zweiter Video-Stream, der meistens für die Ferneinwahl oder bei einer Mehrfachdarstellung mehrerer Kameras auf einem Bildschirm verwendet wird.
Register: Dritter Stream
Dritter Video-Stream, der auch für die Ferneinwahl oder bei einer Mehrfachdarstellung mehrerer Kameras auf einem Bildschirm verwendet werden kann.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
.
Speichern
4. Einstellungen
www.milesight.de
4.1. Media
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis