Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG MS2044V Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS2044V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Umrühren
Umrühren ist eine der wichtigsten Mikrowellen-Kochtechniken. Beim herkömmlichen Kochen
dient das Umrühren zum Vermischen. Beim Zubereiten mit Mikrowelle sorgt es jedoch für
die Verteilung von Hitze. Rühren Sie stets von der Außenseite zur Innenseite, da die
Außenseite von Gerichten am schnellsten heiß wird.
Umdrehen
Große Stücke wie Braten oder Hähnchen müssen gewendet werden, damit Ober- und
Unterseite gleichermaßen gegart werden. Das Umdrehen empfiehlt sich auch bei
Hähnchenteilen oder Koteletts usw.
Dickere Portionen nach außen drehen
Da Mikrowellen primär auf die Außenseite von Gerichten wirken, sollten dickere Stücke am
Rand des Kochtellers oder der Kochform platziert werden. Auf diese Weise bekommen die
dicken Bereiche mehr Mikrowellenenergie und die Speise gart gleichmäßig.
Abschirmen
Aluminiumstreifen können über Ecken oder Kanten von rechteckigen Speisen gelegt werden,
um Anbrennen dieser Bereiche zu verhindern. Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Alufolie
und achten Sie darauf, dass sie gut am Geschirr anliegt, da es sonst zu Entladungen
kommt.
Anheben
Dicke oder dichte Speisen können im Herd höher positioniert werden, damit Mikrowellen
auch an die Unterseite gelangen und die Mitte besser gegart wird.
Einstechen
Lebensmittel mit Schale, Haut oder Membran können beim Kochen im Mikrowellenherd
platzen, falls sie zuvor nicht mehrmals eingestochen oder angeschlitzt werden. Dies betrifft
Eidotter, Eiweiß und Eier, Muscheln, Austern und Gemüse im Stück.
Prüfen des Zustands
Lebensmittel werden im Mikrowellenherd so schnell gar, dass ihr Zustand häufig kontrolliert
werden muss. Einige Gerichte werden bis zum vollständigen Garwerden im Ofen belassen.
Andere wie Fleisch und Geflügel werden vorzeitig herausgenommen und außerhalb des
Herds eine gewisse Zeit stehen gelassen, um durch die absorbierte Restwärme zu garen
Standzeit
Viele Gerichte werden nach dem Herausnehmen aus dem Herd 3 bis 10 Minuten stehen
gelassen. Normalerweise müssen die Gerichte beim Stehenlassen abgedeckt sein, um die
Hitze zu halten. Ausnahme ist hier, wenn die Speise trocken sein soll (wie z. B. bei gewissen
Kuchen und Biskuits). Während der Standzeit werden die Gerichte durch die absorbierte
Wärme weiter gegart. Gleichzeitig entwickeln sie dabei Aroma und Geschmack.
Eigenschaften von Nahrungsmitteln und
27
Kochen mit Mikrowelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis