Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorsense Prüfen; Bedienungselemente Prüfen; Mit Der Motorsense Arbeiten; Winterbetrieb Einstellen - Stihl FR 460 TC-M Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 460 TC-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 Motorsense prüfen
► Gashebel (1) und Gashebelsperre (2) loslas‐
sen.
Das Schneidwerkzeug bewegt sich nicht
mehr.
► Stopptaster (3) drücken.
Der Motor geht aus.
► Falls der Motor nicht ausgeht:
► Startklappenhebel in die Position
Der Motor geht aus.
► Motorsense nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Motorsense ist defekt.
Solange der Stopptaster gedrückt ist, ist die Zün‐
dung ausgeschaltet. Nachdem der Stopptaster
wieder losgelassen wird ist die Zündung wieder
eingeschaltet.
10 Motorsense prüfen
10.1
Bedienungselemente prüfen
Gashebelsperre und Gashebel
► Motor abstellen.
► Versuchen, den Gashebel zu drücken, ohne
die Gashebelsperre zu drücken.
► Falls sich der Gashebel drücken lässt: Motor‐
sense nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Die Gashebelsperre ist defekt.
► Gashebelsperre drücken und gedrückt halten.
► Gashebel drücken.
► Gashebel und Gashebelsperre loslassen.
► Falls der Gashebel oder die Gashebelsperre
schwergängig sind oder nicht in die Ausgangs‐
position zurückfedern: Motorsense nicht ver‐
wenden und einen STIHL Fachhändler aufsu‐
chen.
Der Gashebel oder die Gashebelsperre ist
defekt.
Gaszugeinstellung
► Motor starten.
► Gashebel drücken, ohne die Gashebelsperre
zu drücken.
► Falls der Motor beschleunigt: Gaszug einstel‐
len.
Der Gaszug ist nicht richtig eingestellt.
Motor abstellen
► Motor starten.
► Stopptaster drücken.
Der Motor geht aus.
► Falls der Motor nicht ausgeht:
► Startklappenhebel in die Position
Der Motor geht aus.
0458-771-7501-A
► Motorsense nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Motorsense ist defekt.
11 Mit der Motorsense arbei‐
ten
11.1
stellen.
Wenn bei Temperaturen unter +10 °C gearbeitet
wird, kann der Vergaser vereisen. Damit der Ver‐
gaser zusätzlich mit warmer Luft aus der Umge‐
bung des Motors umströmt wird, muss Winterbe‐
trieb eingestellt werden.
HINWEIS
■ Falls bei Temperaturen über +10 °C im Win‐
terbetrieb gearbeitet wird, kann der Motor
überhitzen.

► Sommerbetrieb einstellen.

► Motor abstellen.
► Schraube (1) herausdehen.
► Schieber (2) herausziehen.
► Schieber (2) so ausrichten, dass das Schnee‐
kristall zur Markierung (3) zeigt.
► Schieber (2) einsetzen.
► Schraube (1) eindrehen.
Wenn bei Temperaturen unter - 10 °C oder bei
Pulverschnee oder Flugschnee gearbeitet wird,
muss zusätzlich eine Abdeckplatte am Motorge‐
häuse und ein Luftfilter mit Kunststoff-Gewebe
angebaut werden. Das Zubehör ist bei einem
STIHL Fachhändler erhältlich.
11.2
Wenn bei Temperaturen über +10 °C gearbeitet
wird, muss Sommerbetrieb eingestellt werden.
► Motor abstellen.
stellen.

Winterbetrieb einstellen

1
1
2
2
Sommerbetrieb einstellen
deutsch
3
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis