Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf. • Die Montagearbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Bevor Sie die Dunstabzugshaube verwenden, stellen Sie sicher, dass die Spannung (V) und die auf der Dunstabzugshaube angegebene Frequenz (Hz) der Spannung und Frequenz der Stromversorgung in Ihrem Haushalt entsprechen.
Seite 5
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb WARNUNG Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie das Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine ausreichende Luftzirkulation garantiert wird. Raumluftabhängige Feuerstätten wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler oder Durchlauferhitzer beziehen die Luft aus dem Raum und führen sie durch ein Abluftrohr oder einen Kamin ins Freie.
INSTALLATION Montage der Rückstauklappe Wenn die Dunstabzugshaube keine vormontierte Rückstauklappe hat, installieren Sie die Teile folgendermaßen: Bauen Sie die Erste Hälfte (2) in das Gehäuse (6) ein. Der Pin (3) sollte nach oben gerichtet sein. Die Achse (4) wird in die Bohrungen (5) am Gehäuse eingesetzt. Wiederholen Sie alle Arbeitsschritte für die zweite Hälfte der Klappe.
Seite 7
Mindestabstände Ringe/Heizplatten aus Keramik-Glas 65 cm Gasherd 75 cm Kohle-/ Öl-/ Holzofen 85 cm nstallation mit Abluft Hinweis: Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Bedienung des Gerätes, wenn die Luft nach außen abgeführt wird. Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit einem Gerät in Betrieb ist, das seine Energie aus einer anderen Quelle als Strom bezieht, darf der Unterdruck im Raum 4 Pa nicht übersteigen (4 x 10-5 Bar).
Installationsschritte Hinweis: Stecken Sie das Netzkabel des Geräts erst dann in die Steckdose, wenn die Installation abgeschlossen ist. Führen Sie die Installation nicht allein durch, sondern holen Sie sich Hilfe von einer weiteren Person. Bringen Sie den Schlauch am Schneiden Sie die Kabelbinder an der Luftauslass an.
Seite 11
Passen Sie die Höhe der Winkelleiste Bringen Sie den Rauchfang an der an. Fixieren Sie die Winkelleiste an Dunstabzugshaube an. der gewünschten Stelle mit M5*12 Schrauben (16 Stück) und M5 Muttern (16 Stück).
Seite 12
Befestigen Sie die Deckenplatte an der Decke. Verwenden Sie acht ST6*40 Schrauben für Holzdecken. Verwenden Sie acht M6*60 Schrauben für Zementdecken.
Seite 13
Bringen Sie die Dunstabzugshaube mit M5*12 Schrauben (8 Stück) an. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung keine Lecks aufweist. Schieben Sie den oberen Rauchfang nach oben an die Decke an und fixieren Sie die Deckenplatte mit ST4*8 Schrauben (2 Stück).
Installation des Aktivkohlefilters BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN Drücken Sie diese Taste, um den Motor ein-/ oder auszuschalten. Niedrigste Geschwindigkeitseinstellung. Mittlere Geschwindigkeitseinstellung. Hohe Geschwindigkeitseinstellung. Licht an/ aus.
Boosterfunktion Halten Sie zum Aktivieren der Boosterfunktion die Taste gedrückt. Das Symbol blinkt auf. Nach 5 Minuten wechselt die Geschwindigkeit automatisch auf Stufe Abschaltverzögerung Halten Sie die beiden Tasten gedrückt, um eine 5 Minuten Verzögerung einzustellen. Halten Sie die Tasten lange gedrückt, um die Verzögerung abzubrechen.
REINIGUNG UND WARTUNG Schalten Sie die Dunstabzugshaube vor der Reinigung und Wartung aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Die Außenflächen sind anfällig für Kratzer und Flecken. Benutzen Sie daher zur Reinigung keine Scheuermittel und wischen Sie Rückstände von alkalischen oder saure Substanzen (Zitronensaft, Essig) nach der Reinigung umgehend weg.
PRODUKTDATENBLATT Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:20 14+A12:2015 Artikelnummer 10041223, 10041224, 10041225 Bezeichnung Symbol Wert Einheit Jährlicher Energieverbrauch AEC hood 22,2 kWh/Jahr Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienz FDE hood 41,1 Klasse für die fluiddynamische Effizienz Beleuchtungseffizienz LE hood 37,0 Lux/W...
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 19
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ • Achten Sie während des Kochens auf eine ausreichende Luftzufuhr, damit die Dunstabzugshaube effizient und mit einem geringen Betriebsgeräusch arbeiten kann. • Passen Sie die Gebläsedrehzahl an die beim Kochen entstehende Dampfmenge an. Verwenden Sie den Intensivmodus nur bei Bedarf. Je niedriger die Gebläsedrehzahl ist, desto weniger Energie wird verbraucht.