Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen- dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient zu Ihrer Sicherheit. Lesen Sie Anleitung sorgfältig und bewahren Sie diese Anleitung stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können. Kinder im Haushalt • Kleine Kinder müssen vom Gerät fern gehalten werden. Sie müssen beaufsichtigt werden, so dass sie die heißen Teile nicht berühren.
Seite 4
Volumen des Anzapfstroms des Gerätes nicht 4 Pa (0,04 mbar) übersteigt. Der Raum muss angemessen belüftet sein, wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen. Die Luft darf nicht in eine Abzugsleitung abgeführt werden, die als Rauchabzug für Geräte verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen.
Montage Wandmontage 1. Die Dunstabzugshaube muss einen Abstand von 65-70 cm über dem Kochfeld haben, um die beste Wir- kung zu entfalten. 2. Zeichnen Sie an der Wand 2 Löcher an, die denselben Abstand der Lö- cher auf der Rückseite der Dunst- abzugshaube haben.
Seite 6
Unterbau 1. Bohren Sie auf der Unterseite des Hängeschranks 4 Löcher mit 6 mm Durchmesser. 2. Führen Sie das Einwegventil in den Luftauslass der Dunstabzugshaube ein. Montieren Sie die Dunstabzugs- haube unter den Hängeschrank. Befestigen Sie die Haube mit den 4 beiliegenden Schrauben. 3.
Betrieb Bedienfeld Schalten Sie mit diesem Knopf die Lüftung aus. Ventilator Verwenden Sie die niedrige Stufe zum Durchlüften der Küche. Sie eignet sich niedrige Stufe zum Köcheln und Kochen ohne viel Dampf. Erneut drücken, um das Gebläse auszuschalten. Ventilator Die mittlere Stufe ist ideal für das normale Kochen. Erneut drücken, um das mittlere Stufe Gebläse auszuschalten.
Reinigung und Wartung Reinigung des Filtergitters. • Entfernen Sie das Gitter wie im Bild unten. • Methode 1: Legen Sie das Gitter in für 3 Minuten in warmes Wasser von 40-50 °C. Geben Sie ein Reinigungsmittel hinzu und lassen Sie das Gitter 2-3 Minuten einweichen. Ziehen Sie am besten Handschuhe an und reinigen Sie das Gitter mit einer weichen Bürste.
Warnung: Brandgefahr Reinigen Sie häufig den Fettfilter (mindestens einmal im Monat), starke Fettablagerungen kön- nen ein Brandrisiko darstellen. Schalten Sie immer das Gerät erst aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor das Gerät gereinigt oder gewartet wird. Warnung: Stromschlaggefahr Trennen Sie vor der Reinigung und dem Austausch der Glühlampe den Netzstecker.