Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Ausgabe/Speicherung Aller Messstellen; Nummerierung Von Messungen - Ahlborn ALMEMO 2590-2A Bedienungsanleitung

Universalmessgeräte und datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2590-2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.5.5 Zyklische Ausgabe/Speicherung aller Messstellen

Für zyklische Messwertausgaben (s. Hb. 6.5.1.2) und Aufzeichnungen sind der
Zyklus und das Ausgabeformat zu programmieren. Die Messung wird mit der
Taste
<START>
Start einer Messung werden die Max-, Min- und Mittelwerte aller Messstellen
gelöscht, wenn das Gerät entsprechend konfiguriert ist (Standard, s. 14.8).
Die Funktion
Zyklus-Timer
sung gestartet ist. Nach Anwahl der Funktion (s. 9.4), kann man den Zyklus di-
rekt eingeben (s. 9.5). Nach dem Start sieht man den Timer herunterzählen bis
zum nächsten Zyklus.
Funktion
Zyklus-Timer
Zyklus (hh:mm:ss), Speicher ein, Format Liste
Speicheraktivierung ein- und ausschalten mit:
Das Ausgabeformat, in dem die Messwerte über die Schnittstelle ausgege-
ben werden, lässt sich mit der Taste
. 12.5.8.3) einstellen (Druckbilder s. Hb. 6.6.1) ein.
form
(s
Format ändern mit Taste:
Format Spalten nebeneinander ´n´:
Format ändern:
Format Tabelle ´t´:
Zyklische Messstellenabfrage starten:
In der Statuszeile erscheinen zur Kontrolle jetzt folgende
Symbole (s. 9.2) kontinuierlich, d.h. solange die Messung läuft:
Der Startpfeil leuchtet dauernd
Bei einer Datenausgabe über die Schnittstelle leuchtet dauernd
Werden Messwerte gespeichert, erscheint dauernd
Zyklische Messstellenabfrage stoppen:

12.5.6 Nummerierung von Messungen

Zur Identifikation von Messungen oder Messreihen kann vor dem Start eine
Nummer individuell eingegeben werden. Sie wird bei der nächsten Messstel-
lenabfrage ausgegeben bzw. gespeichert. So lassen sich auch Einzelmessun-
gen beim Auslesen bestimmten Messorten oder Messpunkten zuordnen (s.
Hb. 6.7).
Nach Anwahl der Funktion
geben (s. 9.5). Außer den Ziffern 0 bis 9 sind auch die Zeichen A,F,N,P,- oder
_ (Leerzeichen) möglich. Nach der Eingabe ist die Nummer aktiviert und dahin-
ter erscheint ein ´A´ bis zur Speicherung der nächsten zyklischen oder manuel-
len Messung.
gestartet und mit der Taste
zeigt den eingestellten Zyklus, solange keine Mes-
:
Nummer
<STOP>
Zyklus-Timer:
<MON/MOFF>
oder mit der Funktion
<FORM>
<FORM>
Zyklus-Timer: 00:02:00Sn
<FORM>
Zyklus-Timer: 00:02:00St
wird die 6-stellige Nummer normal einge-
ALMEMO
Datenloggerfunktionen
gestoppt. Bei jedem
00:02:00
Ausgabe-
<START>
´
´
©
´
COM
´
REC
´
´
<STOP>
ll
®
2590A
S
´
´
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 2590--4as

Inhaltsverzeichnis