2. ERSTE SCHRITTE
Bei der Inbetriebnahme des Mobeye PowerGuard sind mindestens folgende Schritte in der nachstehenden
Reihenfolge erforderlich:
1. SIM-Karte (mit PIN-Code 0000 oder ohne PIN-Code) einlegen
2. Einsetzen der Batterien
3. Einsetzen externe Stromversorgung
4. Programmierung mindestens einer Telefonnummer
5. Ein- und Ausschaltung des Mobeye PowerGuard
Die einzelnen Schritte werden in diesem Kapitel näher beschrieben.
2.1 EINE SIM-KARTE EINLEGEN
Öffnen Sie das Gerät mit 4 Schrauben. Legen Sie die SIM-Karte in das Modul. Diese muss den PIN-Code
"0000" haben oder sie wird ohne PIN-Code eingelegt.
Sie die SIM-Karte in ein Mobiltelefon legen. In dem Menü "Sicherheit" kann der PIN-Code dann geändert oder gelöscht
werden. Siehe Handbuch des Mobiltelefons ).
Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte eingelegt ist bevor die Batterien eingesetzt sind. Bei einem Wechsel
der SIM-Karte müssen die Batterien entfernt (und der GSM-Melder von der Stromversorgung getrennt)
werden. Die Einstellungen werden im internen Speicher des Geräts aufbewahrt.
2.2 EINSETZEN DER BATTERIEN
Legen Sie 2 Batterien (CR123) ein. Verwenden Sie die +/- Hinweis für die korrekte Platzierung.
2.3 EINSATZ VON EXTERNER STROMVERSORGUNG
Schließen Sie die Drähte des Adapters (oder eine geregelte 12V Stromversorgung) an den Anschluss an
(drücken Sie auf den grünen Stift für den Anschluss der Drähte):
- Der V+ (schwarz/weißes Kabel (+ 12 V) an "+"
- Das schwarze Kabel (Masse) an "-"
Direkt nach dem Einsetzen der Batterien schaltet der Mobeye PowerGuard in den Programm-Modus. Zuerst
sucht das GSM-Modul Netzwerkverbindung. Während dieser Zeit blinkt die LED grün/rot. Innerhalb von 10-
30 Sekunden ist die Verbindung hergestellt und blinkt die Status-LED grün, 1 Sek. an / 1 Sek. aus (oder 'an',
falls die erste Telefonnummer jetzt konfiguriert wurde).
2.4 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER
Der Mobeye PowerGuard kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste
Telefonnummer (TEL1) gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen
Systemmeldungen (z.B. "low battery") aus dem GSM Melder empfangen. Ohne die Eingabe dieser
Telefonnummer wird das Modul nicht funktionieren.
Wenn der PowerGuard im ersten (Werk-) Status ist und die Batterien eingesetzt sind (so die LED blinkt),
kann der Administrator (erste Telefonnummer) programmiert werden indem das Administratortelefon den
(Sim-Karte von dem) Mobeye PowerGuard anruft. Das Gerät erkennt diese Nummer und speichert es als
Administrator (TEL1). Der Administrator erhält dann eine Bestätigungs-SMS mit dem Sicherheits-Code.
Dieser Code wird verwendet für das Programmieren des Moduls.
NB: für diese Art der Programmierung muss die Nummer-Anerkennung im Administratortelefon eingeschaltet
sein. Es ist auch möglich die Telefonnummer über ein SMS-Kommando zu programmieren, wie in Kapitel 5.1
beschrieben.
(Ein PIN-Code kann geändert oder gelöscht werden in dem
2