Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerGuard CM4100:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
Mobeye
PowerGuard
®
CM4100
SW 1.n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye PowerGuard CM4100

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG Mobeye PowerGuard ® CM4100 SW 1.n...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Allgemeine Beschreibung Standard Verhalten Mobeye PowerGuard mit Mobeye SIM und Internet Portal Mobeye PowerGuard mit eigener SIM-Karte Erste Schritte Öffnen des Gehäuses und Platzierung der SIM-Karte Einsetzen der Batterien Verbinden mit externer Stromversorgung Anschließen eines Sensors (optional) Netzwerkverbindung und Programm-Modus Programmierung über das Mobeye SIM/Portal...
  • Seite 4 Anleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Richtlinien und der Gebrauchsanweisung entstehen, wird keine Haftung übernommen und die Garantie erlischt. Der Anwender hat sich regelmäßig von der ordnungsgemäßen Funktion des Mobeye ® -Gerätes zu vergewissern.
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    Batterien betrieben werden. Um das Gerät zu aktivieren, sind einige Schritte zu befolgen. Zunächst müssen Sie eine SIM-Karte im Gerät platzieren. Mit der Mobeye SIM-Karte nutzt der PowerGuard das 4G LTE-M-Netzwerk. Dieses Netzwerk ist sehr zuverlässig, hat eine starke Reichweite und eine hohe Durchlässigkeit in Gebäuden, und funktioniert auch in abgelegenen Gebieten.
  • Seite 6: Standard Verhalten

    Kontakte. Nach Stromwiederherstellung folgt auch eine Meldung. - Wenn einer der Eingänge durch einen Sensor aktiviert ist, sendet der Mobeye PowerGuard eine Nachricht an das Portal, die dann an die (Alarm) Kontakte weitergeleitet wird. - Solange der Mobeye PowerGuard im Alarm-Status bleibt, erhalten die (Alarm) Kontakte alle vier Stunden eine Wiederholung der Nachricht.
  • Seite 7: Mobeye Powerguard Mit Eigener Sim-Karte

    Telefonnummern verschicken und sie anrufen. Wenn die Stromversor- gung sich wiederhergestellt hat, schickt er auch eine SMS. - Wenn einer der Eingänge durch einen Sensor aktiviert ist, wird der Mobeye PowerGuard eine Alarm-SMS an die vorprogrammierten Telefonnummern verschicken und sie anrufen.
  • Seite 8: Erste Schritte

    3. ERSTE SCHRITTE Bei der Inbetriebnahme des Mobeye PowerGuard sind folgende Schritte in der nachstehenden Reihenfolge erforderlich: 1. Öffnen des Gehäuses und einlegen der SIM-Karte 2. Einsetzen der Batterien 3. Verbinden mit externer Stromversorgung 4. Anschließen eines Sensors (optional) 5. Programmierung mit der Verwendung vom Mobeye SIM/Portal-Service Anmeldung im Mobeye Internet Portal Aktivieren der Mobeye SIM-Karte und des Gerätes...
  • Seite 9: Öffnen Des Gehäuses Und Platzierung Der Sim-Karte

    Legen Sie die SIM-Karte in das Modul. Bei Verwendung der Mobeye SIM-Karte: Die SIM-Karte ist gesichert und wird nur in einem Mobeye Gerät funktio- nieren. Bitte verwenden Sie die Karte nicht in einem anderen Gerät. Bei Verwendung der eigenen SIM-Karte: Ihre eigene SIM-Karte hat das "Mikro"...
  • Seite 10: Einsetzen Der Batterien

    Schließen Sie die Drähte des Adapters (oder eine geregelte 12-24V Stromversorgung) an den Anschluss an (drücken Sie auf die grünen Stifte für den Anschluss der Drähte): Mobeye adapter 10027 - V+ an “+” schwarz/weißes Kabel links - GND an “-“...
  • Seite 11: Netzwerkverbindung Und Programm-Modus

    3.5 NETZWERKVERBINDUNG UND PROGRAMM-MODUS Nach dem Einlegen der SIM-Karte und der Batterien sucht der Mobeye PowerGuard nach einer Netzwerkverbindung. Die LED blinkt rot/grün, während nach einer Netzwerkverbindung gesucht wird. Dies dauert normalerweise 10-30 Sekunden. Nach dem Verbinden blinkt die LED zuerst schnell und bleibt dann grün (oder, wenn das Modul noch nicht konfiguriert...
  • Seite 12: Programmierung Über Das Mobeye Sim/Portal

    Portal einloggen. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihre Spam-Box oder fragen Sie Mobeye (info@mobeye.com). 4.2 AKTIVIEREN DER MOBEYE SIM-KARTE UND DES GERÄTES Um die Mobeye SIM-Karte im Mobeye Internet Portal Hinzufügen zu aktivieren und mit dem Gerät zu verbinden, wählen Sie den Bildschirm "Hinzufügen"...
  • Seite 13: Konfiguration Und Synchronisierung

    4.3 KONFIGURATION UND SYNCHRONISIERUNG Die Geräteeinstellungen können im Mobeye Internet Portal programmiert werden. Auf diese Weise bereiten Sie die Einstellungen vor die vom Gerät abgeholt werden. Die Kommunikation für die Datensynchronisation wird vom Mobeye Gerät initiiert und erfolgt nach: 1) Jeder Nachricht an das Portal (zB. Alarm, Test, niedrige Batterien).
  • Seite 14 Geräteeinstellungen Die Konfigurationsoptionen (Einstellungen) können im Mobeye Internet Portal geändert werden. Klicken Sie auf "Einstellungen ändern" und geben Sie den Sicherheitscode ein (Werkseinstellung ist "1111"). Siehe Kapitel 5 für die Beschreibung der einzelnen Einstellungen. Nach dem Speichern der neuen Einstellungen müssen sie vom Gerät abgeholt, d.h.
  • Seite 15: Ein- Und Ausschalten Des Moduls

    Meldungstext mit $$-- gestartet wird. 4.5 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Der Mobeye PowerGuard hat sich selbst eingeschaltet. Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so: Drücken Sie die Taste an der Hinterseite für 1 Sekunde.
  • Seite 16: Zurücksetzen (Reset) Des Mobeye Powerguard

    SMS-Kommando ausschalten: CODE DISARM (bzw. 1111 DISARM) So aktualisieren Sie den Status im Mobeye Internet Portal: Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang oder – falls das Gerät externer Stromversorgung hat- senden Sie ein Fragezeichen an das Gerät (ohne Code).
  • Seite 17: Einstellungsmöglichkeiten

    übermitteln, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten. Die Testnachricht wird auch gesendet wenn das Gerät unscharf ist. Das Mobeye Internet Portal erwartet die Testnachricht und prüft den rechtzeitigen Empfang. Die Keep-Alive Überwachung folgt der Regel "Management by Exception": Nur wenn die Nachricht nicht empfangen wurde, erhalten die "Service Kontakte"...
  • Seite 18: Eingangstyp

    Bei der Verwendung einer eigenen SIM-Karte: Der Mobeye PowerGuard kann eine reguläre Testmeldung senden. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheit geboten. Diese zeigt an das der Melder funktioniert. Die Testmeldungen erfolgen nur wenn der Mobeye PowerGuard eingeschaltet ist. Das Intervall der Testmeldungen und die Uhr können programmiert werden. Der Sende- zeitraum zwischen den Testmeldungen ist einstellbar zwischen 0 Tage (keine Testmeldung) und 30 Tagen.
  • Seite 19: Alarmwiederholung

    über Portal für Eingang 1 1111 IN2RESET:SEND Gleiches für Eingang 2 Im Mobeye Internet Portal ist der Text nach einer ersten Wiederherstellungs- nachricht unter den Meldungstexten sichtbar (und kann geändert werden). Mit eigener SIM-Karte (Ersetzen Sie yourowntext durch Ihren eigenen Text) 1111 IN1RESET:SEND,yourowntext Wiederherstellung für Eingang 1...
  • Seite 20: Stromausfallverzögerung

    Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 Minute eingestellt. 5.10 AUTOMATISCH EIN- UND AUSSCHALTEN Der Mobeye PowerGuard funktioniert nur wenn das Gerät eingeschaltet ist, was über die Ein/Aus-Taste erfolgt. Es ist möglich das Gerät automatisch zu aktivieren und deaktivieren, basierend auf einem Zeitplan (Schema). Dabei können zwei unterschiedliche Zeitpläne eingegeben werden, zum Beispiel für...
  • Seite 21: Ausgangsverzögering

    Standardmäßig sind beide Werte auf "ON" eingestellt. 5.5 BERICHTERSTATTUNG NACH PRIVATEN MELDEZIMMER Der Mobeye PowerGuard kann die Berichte mit dem Standardprotokoll SIA DC09 an einen Kontrollraum senden. Hierfür ist die Nutzung des Mobeye SIM/Portal erforderlich. Wenden Sie sich für Informationen an Mobeye.
  • Seite 22: Programmierung Mit Einer Eigener Sim-Karte

    Ein PowerGuard mit externer Stromversorgung hat ständig Netzwerkverbin- dung und ist immer im Programm-Modus. Wenn der Mobeye PowerGuard batteriegespeist ist, geht das Gerät im Programm-Modus durch Wiedereinsetzen der Batterien oder Drücken der On/Off-Taste für 5 Sekunden. Die LED blinkt rot/grün, während nach einer Netzwerkverbindung gesucht wird.
  • Seite 23: Programmierung Mindestens Einer Telefonnummer

    In Kapitel 5 sind die Einstellungsmöglichkeiten beschrieben. In Kapitel 7 ist das Schema mit SMS-Kommandos aufgelistet. 6.3 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Der Mobeye PowerGuard kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefon- nummern senden. Die erste Telefonnummer (TEL1) ist zwingend. Dieses Telefon empfängt,...
  • Seite 24: Sms-Kommandos Für Programmierung Mit Eigener Sim-Karte

    Telefonnummern für die TEL1: Telefonnummer Leer … Alarmmeldung TEL5: Löschen von DEL1 … Telefonnummern DEL5 Standard Meldetext NAME: 20 Zeichen Mobeye Anruf-Alarmierungstyp CALL: ON, OFF SMS-Alarmierungstyp SMS: ON, OFF Aktuelles Datum DATE: yyyymmdd Leer Aktuelle Zeit TIME: hhmm Leer Intervall "Test SMS"...
  • Seite 25 Einstellungen SMS-Kommando Möglichkeiten Standardwerte automatische Einschaltzeit TIMEARM2: hhmm Leer (OFF) automatische TIMEDISARM2: hhmm Leer (OFF) Ausschaltzeit Zuweisen von Zeiten 1 DAYS1: 1234567 1234567 Zuweisen von Zeiten 2 DAYS2: 1234567 1234567 Knopfsperre BUTTONLOCK: (Taste gesperrt) (entsperrt) Low power Status LOWPOWER: ON, OFF Beispiele: Einstellen 1e Telefonnummer: 1111 TEL1:0612345678...
  • Seite 26: Ein- Und Ausschalten Des Moduls

    CODE STATUS? abgefragt werden. 7.3 ZURÜCKSETZEN (RESET) DES MOBEYE POWERGUARD Um den Mobeye PowerGuard vollständig auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen gehen Sie wie folgt vor: 1. Netzstecker ziehen, Batterien und SIM-Karte entnehmen. 2. Wiedereinsetzen der Batterien und dabei halten Sie gleichzeitig die Taste auf der Außenseite für ca.
  • Seite 27: Sms-Abfragen Mit Eigener Sim-Karte

    Modus sein (6.1). Nach Eingang der Abfrage sendet das Gerät eine SMS- Meldung mit dem aktuellen Status zurück an den Versender der Abfrage. STATUSABFRAGE Der Status des Mobeye PowerGuard (Signalstärke, Status der Strom- versorgung und Batterien) kann durch folgende SMS abgefragt werden: SMS-Kommando abfragen Status:...
  • Seite 28: Technische Meldungen

    7.5 TECHNISCHE MELDUNGEN Im Falle eines technischen Fehlers erhält die Telefonnummer die auf TEL1 eingestellt ist eine SMS-Nachricht. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Grund Low batteries, external power Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien supply OK fast verbraucht. No external power supply, Keine externe Stromversorgung, Batterien haben batteries OK genug Kraft, um den Betrieb in Low-Power...
  • Seite 29: Status Feedback

    8. STATUS FEEDBACK Die LED an der Außenseite der Mobeye PowerGuard bietet Informationen über den Status des Geräts an. LED-Muster Status angeforderte Aktion Blinkt grün 1 Se- Modul nicht konfiguriert Einstellen mindestens einer kunde an/1 Sekun- Telefonnummer. de aus Blinkt grün alle 3 Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion.
  • Seite 30 : -10 °C bis +50 °C Dieses Produkt wurde in den Niederlanden entwickelt und hergestellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.mobeye.com. Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung...

Inhaltsverzeichnis