Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
®
Mobeye
CombiGuard
(ShipGuard)
CM2600
SW Fassung 5.n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye CombiGuard CM2600

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG ® Mobeye CombiGuard (ShipGuard) CM2600 SW Fassung 5.n...
  • Seite 2 • Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Das Gerät darf nicht in der Umgebung von brennbaren Gasen, Dämpfen oder Staub- entwicklungen aufgestellt und betrieben werden. • Das Gerät darf nur durch einen Mobeye ® -Sachverständigen Fachmann repariert werden. • Bei einer Wartung oder Reparatur des Gerätes dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aktivieren der Mobeye Sim-Karte Fout! Bladwijzer niet gedefinieerd. In den Programm-Modus gehen Fout! Bladwijzer niet gedefinieerd. Aktivierung des Gerätes im Mobeye Internet Portal Fout! Bladwijzer niet gedefinieerd. Konfiguration und Synchronisierung Fout! Bladwijzer niet gedefinieerd. Benutzung des Mobeye Internet PortalsFout! Bladwijzer niet gedefinieerd.
  • Seite 4 Programmierung der Einstellungen per SMS Programmierung mindestens einer Telefonnummer Programmierung der Einstellungen Schema SMS-Kommandos für Programmierung mit eigener SIM Schema SMS-Kommandos für Programmierung Ein- und Ausschalten des Moduls Bestätigung der Alarmmeldung Zurücksetzen (Reset) des Mobeye CombiGuard SMS-Abfragen bei eigener SIM-Karte Technische Meldungen Status Feedback...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    Bei Verwendung einer eigenen SIM-Karte funktionieren die wichtigsten Alarmfunk- tionen wie Aufrufen und/oder SMS nach einem Alarm ebenfalls. Wenn die Installationsschritte für beide Verwendungsmodi unterschiedlich sind, wird dies unten angegeben. Die Verwendung des Mobeye Internet Portals mit der Mobeye SIM-Karte wird auch als Mobeye SIM/Portal bezeichnet.
  • Seite 6: Standard Verhalten

    Spannungswert). Sobald sich die Akkuspannung erholt hat, wird eine Wiederherstellungsnachricht gesendet. - Wenn der zweite Eingang durch einen Sensor aktiviert ist, wird der Mobeye CombiGuard die programmierten Telefonnummern anrufen und sendet eine Nachricht an das Portal, die an die voreingestellten (Alarm) Ansprechpartner weitergeleitet wird.
  • Seite 7: Mobeye Combiguard Mit Eigener Sim-Karte

    - Sind die Batterien des Mobeye CombiGuard erschöpft, sendet er eine Nachricht an das Portal. Das Portal wird die als "Service"-Nachricht weiterleiten. - Die Verbindung zwischen dem Mobeye CombiGuard und dem Portal wird alle 7 Tage geprüft. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, sendet das Portal eine "non-Keep-Alive"...
  • Seite 8 Telefonnummern eine SMS mit dem Text ‘Mobeye Input 2 OK‘ und der gemessenen Spannungswert. - Wenn der zweite Eingang durch einen Sensor aktiviert ist, wird der Mobeye CombiGuard eine Alarm-SMS an die vorprogrammierten Telefonnummern verschicken und anrufen.
  • Seite 9: Erste Schritte

    3. ERSTE SCHRITTE Bei der Inbetriebnahme des Mobeye CombiGuard sind folgende Schritte in der nachstehenden Reihenfolge erforderlich: 1. Einlegen der SIM-Karte 2. Anschließen des Wassersensors (optional) 3. Anschließen des Temperatursensors (optional) 4. Anschließen des Akkus an Eingang 2 (optional) 5. Anschließen eines Gerätes an den Ausgang (optional) 6.
  • Seite 10: Sim-Karte Einlegen

    Handbuch des Mobiltelefons). Die SIM-Karte muss eingelegt werden, bevor Sie die Batterien einsetzen. Bei einem Wechsel der SIM-Karte müssen die Batterien entfernt (und der Mobeye CombiGuard von der Stromversorgung getrennt) werden. Die Einstellungen werden im internen Speicher des Geräts aufbewahrt. Die SIM-Karte muss die "normale" Größe haben und für 2G geeignet sein.
  • Seite 11: Anschließen Des Temperatursensors In Die Rechte Buchse

    '-' (siehe Bild). Hinweis: Wenn die Leitungen vertauscht sind, kann das Gerät Fehlfunktionen! 3.5 ANSCHLIEßEN EINES GERÄTES AN DEN AUSGANG Der Mobeye CombiGuard verfügt über einen Open- Collector-Ausgang. Der Ausgang kann durch Senden des SMS-Kommandos CODE O1ON oder CODE O1OFF geschaltet werden oder automatisch nach einem Alarm.
  • Seite 12: Einsetzen Der Batterien

    Speicher des Geräts aufbewahrt. 3.7 VERBINDEN MIT EXTERNER STROMVERSORGUNG (OPTIONAL) Obwohl der Mobeye CombiGuard entwickelt wurde um mit Batterien zu funktio- nieren, ist es möglich eine externe Stromversorgung anzuschließen. In diesem Modus ist das Modul immer in Verbindung mit dem Mobilfunknetz und somit immer im Programm-Modus.
  • Seite 13: Anschließen Eines Externen Sensors Am Eingang 1 (Optional)

    3.8 ANSCHLIEßEN EINES EXTERNEN SENSORS AM EINGANG 1 (OPTIONAL) Eingang 1 ist als potentialfreier Kontakt oder zur Überwachung einer zweiten Batterie einstellbar. Legen Sie die Drähte eines externen Sensors zuerst durch das Gehäuse nach innen und dann schließen Sie die Drähte an die Eingänge IN1 (drücken Sie auf die grünen Stifte für den Anschluss der Drähte) an.
  • Seite 14: Programmierung Bei Der Verwendung Der Mobeye Sim/Portal

    Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihre Spam-Box oder fragen Sie Mobeye (info@mobeye.com). 4.2 AKTIVIEREN DER MOBEYE SIM-KARTE Um die Mobeye SIM-Karte im Mobeye Internet Portal zu Hinzufügen aktivieren, wählen Sie den Bildscherm "Hinzufügen" und dann "Aktivieren SIM-Karte ".
  • Seite 15: In Den Programm-Modus Gehen

    Low-Power-Betriebsart und die LED blinkt alle drei Sekunden einmal kurz grün. 4.4 AKTIVIERUNG DES GERÄTES IM MOBEYE INTERNET PORTAL Wenn der Mobeye CombiGuard im Initialzustand ist (die LED blinkt grün), aktivieren Sie das Gerät im Mobeye Internet Portal, indem Sie auf das Symbol "Gerät aktivieren" klicken, hinter der SIM-Karte. Kontrakt Sim-Karte + Portal “Monitoring”...
  • Seite 16: Konfiguration Und Synchronisierung

    Durch Klicken auf ein Gerät wird die Detailseite geöffnet. 4.5 KONFIGURATION UND SYNCHRONISIERUNG Die Geräteeinstellungen können im Mobeye Internet Portal programmiert werden. Auf diese Weise bereiten Sie die Einstellungen vor die vom Gerät abgeholt werden. Die Kommunikation mit dem Gerät geht über das Portal, daher erfolgt eine Datensynchronisation nach: 1) Jeder Nachricht an das Portal (zB.
  • Seite 17 Das Protokoll zeigt alle historischen Ereignisse an. Klicken Sie auf "Alles anzeigen", um die Übersicht zu sehen. Geräteeinstellungen Die Konfigurationsoptionen (Einstellungen) können im Mobeye Internet Portal geändert werden. Klicken Sie auf "Einstelliungen ändern" und geben Sie den Sicherheitscode ein (Werkseinstellung ist "1111"). Siehe Kapitel 5 für die Beschreibung der einzelnen Einstellungen.
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten Des Moduls

    Ort in den SMS-Textnachrichten und E-Mail-Nachrichten enthalten ist. Diese Texte können an Ihren eigenen Text angepasst werden. 4.7 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Der Mobeye CombiGuard hat sich selbst eingeschaltet. Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so: - Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde.
  • Seite 19: Bestätigung Der Alarmmeldung

    4.8 BESTÄTIGUNG DER ALARMMELDUNG Wenn das System aktiviert ist, wird es Alarmmeldungen senden. Zuerst wird eine Nachricht an dem Portal gesendet, gefolgt von einem Anruf direkt vom Mobeye CombiGuard. Von den meisten Mobiltelefonen ist es möglich den Anruf durch die Annahme des Anrufs und Drücken einer beliebiger Taste zu bestätigen.
  • Seite 20: Einstellungsmöglichkeiten

    Programmierung über SMS-Befehle (siehe Kapitel 10). 5.1 (ALARM)TELEFONNUMMERN Der Mobeye CombiGuard kann bis zu 5 Rufnummern (im Alarmfall) direkt anrufen (TEL1… TEL5). Von den meisten Mobiltelefonen ist es möglich den Anruf durch die Annahme des Anrufs und Drücken einer beliebiger Taste zu bestätigen. Die anderen Alarmnummern werden danach nicht mehr angerufen.
  • Seite 21: Sms-Alarmierungstyp

    5.3 SMS-ALARMIERUNGSTYP Bei der Verwendung des Mobeye Internet Portals werden Textnachrichten (SMS/ E-Mail) über das Portal gesendet. Wenn Sie Ihre eigene SIM-Karte verwenden, alarmiert der Mobeye CombiGuard nach einem Alarm an den Eingängen mit einem Anruf und einer SMS. Es ist aber möglich, SMS zu deaktivieren (OFF), sodass nur ein Anruf gesendet wird.
  • Seite 22: Alarmverzögerung

    5.6 ALARMVERZÖGERUNG Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch kurze Störimpulse am Eingang kann eine Verzögerungszeit eingestellt werden. Der Melder wird daher nur reagieren, wenn der Eingang für den eingestellten Zeitraum aktiviert ist. Die Zeit kann zwischen 0 und 999 Sekunden eingestellt werden. Standardmäßig ist sie auf 1 Sekunde eingestellt für Eingang 1, 2 Die Verzögerung für den Wassersensor beträgt 30 Sekunden.
  • Seite 23: Temperaturkalibrierung

    13,5 °C. Um diesen Unterschied zu justieren soll 0,5 (Grad) programmiert werden. 5.11 STROMAUSFALLMELDUNG Wenn der Mobeye CombiGuard mit externer Strom versorgt wird und der Strom fällt aus, kann er telefonieren und/oder eine SMS/E-Mail senden. Es gibt drei Konfigura- tionsoptionen: Alert, Alarm, Off.
  • Seite 24: Buttonlock

    Ausschalten zu verhindern. Per Voreinstellung ist der "Buttonlock" nicht gesperrt (OFF, die Taste funktioniert). Um die Taste zu entsperren muss der "Buttonlock" eingeschaltet werden (OFF). 5.15 LOW POWER STATUS Wenn Mobeye CombiGuard batteriebetrieben funktioniert, Kommunikationsmodul ausgeschaltet und wird nur eingeschaltet um Nachrichten zu senden.
  • Seite 25: Schaltzeit Ausgang

    Pulszeit (siehe 5.16). Standardmäßig ist dieser Wert auf OFF gesetzt. 5.18 TESTMELDUNG Bei der Verwendung des Mobeye Internet Portal: Der Mobeye CombiGuard kann dem Mobeye Internet Portal regelmäßige Testmeldungen (Keep Alive) übermitteln, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten. Die Testnachricht wird auch gesendet wenn das Gerät unscharf ist.
  • Seite 26 Das Intervall zwischen den Testmeldungen kann zwischen 0 (keine Test-Nachricht) und 30 Tage eingestellt werden. Das Standard-Testintervall ist auf 7 gesetzt. Bei der Verwendung einer eigenen SIM-Karte: Der Mobeye CombiGuard kann eine reguläre Testmeldung senden. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheit geboten.
  • Seite 27: Programmierung Bei Der Verwendung Einer Eigenen Sim-Karte

    Ein Mobeye CombiGuard mit externer Stromversorgung hat ständig Netzwerk- Verbindung und ist immer im Programm-Modus. Wenn der Mobeye CombiGuard batteriegespeist ist, geht das Gerät im Programm- Modus durch Drücken der On/Off-Taste für 5 Sekunden, bis die LED grün/rot zu blinken beginnt. Dies kann auch durch Wiedereinsetzen der Batterien.
  • Seite 28: Programmierung Der Einstellungen Per Sms

    In 7.1 ist das komplette Programm mit SMS-Kommandos aufgelistet. 6.3 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Der Mobeye CombiGuard kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste Telefonnummer (TEL1) gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen Systemmeldungen (z.B. "low battery") aus...
  • Seite 29: Programmierung Der Einstellungen

    Batterien eingesetzt sind (die LED blinkt), kann die Administrator-Telefonnummer programmiert werden, indem das Administratortelefon die SIM-Karte von dem Mobeye CombiGuard anruft. Das Gerät erkennt diese Nummer und speichert es als Administrator (TEL1). Der Administrator erhält dann eine Bestätigungs-SMS mit dem Sicherheits-Code.
  • Seite 30: Schema Sms-Kommandos Für Programmierung Mit Eigener Sim

    AN2LOW: Leer Eingang 2 Temperaturkalibrierung TOFFSET: -5,0··· 5,0 (ºC) Temperatur Einheit TEMPUNIT: C, F Standard Meldetext NAME: 20 Zeichen Mobeye SMS-Alarmierungstyp SMS: ON, OFF Anruf-Alarmierungstyp CALL: ON, OFF Eingangstyp Eingang 1 TYPEIN1: NO, NC, AN Eingangstyp Eingang 2 TYPEIN2: NO, NC, AN Verzögerung des Eingangs 1 DELAY1:...
  • Seite 31 SMS-Kommando Möglichkeiten Standardwerte Einstellungen Inaktive Zeit Eingang 1 INACTIVEIN1: 0···60 (Min) Inaktive Zeit Eingang 2 INACTIVEIN2: 0···60 (Min) Inaktive Zeit Wasseralarm INACTIVEIN3: 0···60 (Min) Alarmwiederholung REPEAT: 0···24 (Stunden) Alarmtext Temperatur neben TEXT1: 20 karakters Temperature min. Temperatur too low: Alarmtext Temperatur oben TEXT2: 20 karakters Temperature...
  • Seite 32 SMS-Kommando Möglichkeiten Standardwerte Einstellungen Zuweisen von Zeiten 1 DAYS1: 1234567 1234567 Zuweisen von Zeiten 2 DAYS2: 1234567 1234567 Verwenden der on/off -Taste BUTTONLOCK: ON (Taste gesperrt) (entsperrt) Low power Status LOWPOWER: ON, OFF Ausgangsverwaltung OUTPUT: OFF, ALARM, SMS, SMSCALL Pulstijd Ausgang TO1: 0···9999 (sec) Intervall...
  • Seite 33: Ein- Und Ausschalten Des Moduls

    7.2 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Der Mobeye CombiGuard hat sich selbst eingeschaltet. Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so: - Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde. Die grüne LED schaltet sich aus, um zu zeigen, dass das Modul ausgeschaltet ist.
  • Seite 34: Zurücksetzen (Reset) Des Mobeye Combiguard

    CombiGuard muss im Programm-Modus sein (6.1). Nach Eingang der Abfrage sendet das Gerät eine SMS-Meldung mit dem aktuellen Status zurück an der Versender der Abfrage. IST-TEMPERATUR Die Ist-Temperatur, wie von dem Mobeye CombiGuard gemessen, wird durch folgende SMS-Meldung abgefragt (kein Code): SMS-Kommando abfragen Ist-Temperatur: Beispiel: STATUSABFRAGE Der allgemeinen Status des Mobeye CombiGuard (Signalstärke, Status der Strom-...
  • Seite 35: Einstellungsübersicht

    EINSTELLUNGSÜBERSICHT Die Einstellungen können durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: SMS-Kommando abfragen Basiseinstellungen: SET? SMS-Kommando abfragen erweiterte Einstellungen: SETA? SMS-Kommando abfragen Texte: TEXT? Beispiel: 1111 SET? ANRUFLISTE Die Liste der Telefonnummern, zu denen die Meldungen gesendet werden, kann durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: SMS-Kommando abfragen Anrufliste: CALL? Beispiel:...
  • Seite 36: Technische Meldungen

    7.6 TECHNISCHE MELDUNGEN Im Falle eines technischen Fehlers erhält der Administrator eine SMS-Nachricht. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Grund Low batteries, external power Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien supply OK fast verbraucht. No external power supply, Keine externe Stromversorgung, Batterien haben batteries OK genug Kraft, um den Betrieb in Low-Power- Modus zu übernehmen.
  • Seite 37: Status Feedback

    8. STATUS FEEDBACK LED-Muster Status angeforderte Aktion Blinkt grün 1 Sekunde Modul nicht konfiguriert Einstellen mindestens einer an/1 Sekunde aus Telefonnummer. Blinkt grün alle 3 Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion. Sekunde läuft auf Batterien An, grün Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion.
  • Seite 38 : -35 °C bis +70 °C Max. Spannung an den Eingängen : 48 V mit kurzen Spitzen bis 60 V Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in automatisierten Datenbeständen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Diese Anleitung auch für:

Shipguard cm2600

Inhaltsverzeichnis