Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobeye CML2055 Installationsanleitung

Cm-guard twinlog
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CML2055:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
®
Mobeye
CM-Guard TwinLog
CML2055
SW Fassung 4.n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye CML2055

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG ® Mobeye CM-Guard TwinLog CML2055 SW Fassung 4.n...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Allgemeine Beschreibung Erste Schritte Eine SIM-Karte einlegen Anschließen des Sensors Einsetzen der Batterien Verbinden met externer Stromversorgung Anwählen des Programm-Modus Programmierung mindestens einer Telefonnummer Einstellen der gewünschten Grenzwerte für die Eingänge Ein- und Ausschalten des Moduls Bestätigung der Alarmmeldung Verwendung des Ausgangs Anschließen eines Gerätes an den Ausgang Das Schalten des Ausgangs über SMS-Kommando...
  • Seite 4 5.20 Zusätzliche Aufzeichnungsfunktionalität 5.21 Zurücksetzen (Reset) des GSM-Melders per SMS Abfragen des Status, der Einstellungen und GSM-Signal Mobeye Internet Portal Technische Meldungen und Status Signalwirkung...
  • Seite 5 Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Richtlinien und der Gebrauchsanweisung entstehen, wird keine Haftung übernommen und die Garantie erlischt. ® Der Anwender hat sich regelmäßig von der ordnungsgemäßen Funktion des Mobeye -Gerätes zu vergewissern. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Bedienung oder durch ein nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    Alarm-SMS vorprogrammierten Telefonnummern verschicken und anrufen. Die SMS-Nachricht enthält den Messwert. - Solange die Eingänge in Alarm bleiben, wird der Mobeye CML2055 alle vier Stunden eine Wiederholung der Alarm-SMS verschicken an die vorprogrammierten Telefon- nummern. - Sind die Reservebatterien des Mobeye Melders erschöpft, wird dieses über eine SMS-Nachricht an den Administrator (erste Telefonnummer) gemeldet.
  • Seite 7 Mail-Berichten verwendet. Online-Programmierung von Einstellungen oder per SMS-Kommando. - Die Verbindung zwischen dem Mobeye CML2055 und dem Portal wird alle 7 Tage geprüft. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, sendet das Portal eine "non-Keep-Alive" Meldung an die (Service) Ansprechpartner wie eingegeben im Portal.
  • Seite 8: Erste Schritte

    2. ERSTE SCHRITTE Bei der Inbetriebnahme des Mobeye CML2055 sind mindestens folgende Schritte in der nachstehenden Reihenfolge erforderlich: 1. SIM-Karte (mit PIN-Code 0000 oder ohne PIN-Code) einlegen 2. Anschließen eines Sensors 3. Einsetzen der Batterien 4. Verbinden mit externer Stromversorgung (optional) 5.
  • Seite 9: Einsetzen Der Batterien

    Drähte falsch angeschlossen sind, kann das Gerät beschädigt werden! Wenn einer der Grenzwerte erreicht wird, verschickt der Mobeye CML2055 sofort eine Alarm-SMS an die vorprogrammierten Telefonnummern und wird anrufen. Die Alarmmeldung enthält die Eingangsnummer und Messwert. Die Eingänge können auch als NO (Schließer) oder NC (Öffner) eingestellt werden für Sensoren mit potentialfreien Kontakten.
  • Seite 10: Anwählen Des Programm-Modus

    Status-LED blinkt grün, 1 Sek. an / 1 Sek. aus (oder "an", falls die erste Telefonnummer jetzt konfiguriert wurde). Der Mobeye CML2055 geht in den Programm-Modus durch Drücken der On / Off- Taste für 5 Sekunden, bis die LED zu blinken beginnt.
  • Seite 11: Programmierung Mindestens Einer Telefonnummer

    2.6 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Der Mobeye CML2055 kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste Telefonnummer (TEL1) gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen Systemmeldungen (z.B. "low battery") aus dem GSM Melder empfangen. Ohne die Eingabe dieser Telefonnummer wird das Modul nicht funktionieren.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten Des Moduls

    2.8 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Der Mobeye CML2055 hat sich selbst eingeschaltet. Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so: - Drücken Sie die On / Off-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde. Die grüne LED schaltet sich aus, um zu zeigen, dass das Modul ausgeschaltet ist.
  • Seite 13: Verwendung Des Ausgangs

    Hinweis: Für Schalten des Ausgangs braucht man externe Stromversorgung im CML2055. 3.2 DAS SCHALTEN DES AUSGANGS ÜBER SMS-KOMMANDO Wenn der CML2055 eine externe Stromversorgung hat, ist das GSM-Modul immer offen und kann SMS-Kommandos empfangen. Um den Ausgang einzuschalten, senden Sie dieses Kommando an das Modul:...
  • Seite 14 Beispiel: 1111 O1OFF Vergessen Sie nicht die Leerzeichen nach 1111. Standardmäßig hat der Ausgang eine Schaltzeit von 0 Sekunden. Das bedeutet, dass wenn man den Ausgang mit "CODE O1ON" einschaltet, es nur zurückschaltet nach dem Senden des Kommandos "CODE O1OFF". Wenn es erwünscht ist, dass der Ausgang sich nach einer vorgegebenen Zeit automatisch wieder zurückschaltet, siehe 5.15.
  • Seite 15: Konfiguration

    Unterbrechung der Stromversorgung gespeichert. 4.1 PROGRAMM-MODUS Wenn der CML2055 an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, hat er ständig Netzwerkverbindung und das Gerät immer ist im Programm-Modus. Wenn der CML2055 batteriegespeist ist, geht es in den Programm-Modus durch Drücken der On / Off-Taste für 5 Sekunden, bis die LED zu grün/rot blinken beginnt.
  • Seite 16: Sicherheits-Code

    4.2 SICHERHEITS-CODE Für das Programmieren des Moduls wird ein Sicherheits-Code verwendet. Standardmäßig ist dieser Code auf "1111" eingestellt. 4.3 PROGRAMMIERUNG DER ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN PER SMS Die Einstellungen können per SMS programmiert werden. 1. Stellen Sie sicher dass der GSM Melder im Programm-Modus ist (Kapitel 4.1). 2.
  • Seite 17: Schema Sms-Kommandos Für Programmierung

    TEL1: Telefonnummer Leer …. Alarmmeldung TEL5: Löschen von Telefonnummern DEL1 …. DEL5 Standard Meldetext NAME: 20 Zeichen Mobeye SMS-Alarmierungstyp SMS: ON, OFF Anruf-Alarmierungstyp CALL: ON, OFF Eingangstyp Eingang 1 TYPEIN1: NO, NC, AN Eingangstyp Eingang 2 TYPEIN2: NO, NC, AN Ausgangsverzögerung...
  • Seite 18 SMS-Kommando Möglichkeiten Standardwerte Einstellungen Alarmtext NO/NC Eingang 2 TEXT8: 20 Zeichen Alarm 2 Alarmtext Stromausfall TEXT9: 20 Zeichen Power failure Text Stromwiederherstellung TEXT10: 20 Zeichen Power restored Stromausfallverzögerung DELAYPOW: 0···999 (Min) ALERT Strommeldung POWERMESSAGE: OFF, ALERT, ALARM Schaltzeit Ausgang TO1: 0···9999 (Sek) Alarmwiederholung REPEAT:...
  • Seite 19: Einstellungsmöglichkeiten

    5. EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN 5.1 (ALARM)TELEFONNUMMERN Der Mobeye CML2055 kann dringende Mitteilungen an bis zu 5 Telefonnummern senden. Die erste Rufnummer (TEL1) ist die des Administrators. Dieser Administrator empfängt neben den Alarmberichten auch die Systemberichte, wie eine niedrige Batteriespannung oder die regelmäßigen Testberichte. Die übrigen Telefonnummern erhalten nur die Alarmmeldungen.
  • Seite 20: Alarmtexte

    1111 TEXT2: offene Garagentür 5.4 SMS-ALARMIERUNGSTYP: SMS + ANRUF ODER NUR ANRUF Standardmäßig alarmiert der Mobeye CML2055 bei Aktivierung eines Einganges, per SMS gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination aus SMS-Nachricht und eines Anrufes dient der erhöhten Übertragungssicherheit an den Benutzer.
  • Seite 21: Anruf-Alarmierungstyp: Sms + Anruf Oder Nur Sms

    5.5 ANRUF-ALARMIERUNGSTYP: SMS + ANRUF ODER NUR SMS Standardmäßig alarmiert der Mobeye CML2055 bei Aktivierung eines Einganges, per SMS gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination aus SMS-Nachricht und eines Anrufes dient der erhöhten Übertragungssicherheit an den Benutzer. Es ist aber auch möglich den Anruf zu deaktivieren (OFF), sodass nur eine SMS-Nachricht gesendet wird.
  • Seite 22: Alarmverzögerung

    SMS-Kommando Ausgangsverzögerung: DELAYEXIT: Beispiel: 1111 DELAYEXIT:806 5.8 ALARMVERZÖGERUNG Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch kurze Störimpulse am Eingang kann eine Verzögerungszeit eingestellt werden. Der Melder wird daher nur reagieren, wenn der Eingang für den eingestellten Zeitraum aktiviert ist. Die Zeit kann zwischen 0 und 999 Sekunden eingestellt werden.
  • Seite 23: Einheit Für Analogeingänge

    SMS-Kommando Spannungsausfallverzögerung: DELAYPOW: Beispiel: 1111 DELAYPOW:10 5.13 STROMAUSFALLMELDUNG Standardmäßig alarmiert der Mobeye CML2055 bei Stromausfall per SMS, gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton), wo es die Einstellungen den SMS-und Anrufalarmierungstyp folgt. Die Berichte werden nur gesendet wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 24: Alarmwiederholung

    die Einstellung "ALERT" ist wird die Meldung nur als SMS zu Telefonnummer 1 (TEL1) gesendet werden. Mit der Einstellung "OFF" wird keine Stromausfallmeldung gesendet. Die Standardeinstellung ist ALERT. SMS-Kommando Stromausfallmeldung: POWERMESSAGE:ALARM (oder ALERT oder OFF) Beispiel: 1111 POWERMESSAGE:ALARM 5.14 ALARMWIEDERHOLUNG Um die Dringlichkeit der Alarme zu betonen können alle Alarme wiederholt werden.
  • Seite 25: Automatisch Ein- Und Ausschalten

    5.16 AUTOMATISCH EIN- UND AUSSCHALTEN Der Mobeye CML2055 funktioniert nur wenn das Gerät eingeschaltet ist, was über die Ein / Aus-Taste erfolgt. Es ist möglich das Gerät automatisch zu aktivieren und deaktivieren, basierend auf einem Zeitplan (Schema). Zwei Schemata können zwei unterschiedliche Zeitpläne eingegeben werden, zum Beispiel für den Unterschied...
  • Seite 26: Buttonlock

    Per Voreinstellung gelten die automatischen Zeiten für alle Tage. Es ist möglich die Zeiten unterschiedlichen Tagen in der Woche zuzuweisen. Auf diese Weise legt man zwei verschiedene Zeitpläne an, gültig an verschiedenen Tagen. Zuweisen TIMEARM und/oder TIMEDISARM an Wochentage: SMS-Kommando zuweisen Schema 1: DAYS1: SMS-Kommando zuweisen Schema 2: DAYS2: Als Wert können die Wochentage eingegeben werden.
  • Seite 27: Low Power Status

    SMS-Kommando Intervall Testmeldung: TEST: Beispiel: 1111 TEST:7 5.20 ZUSÄTZLICHE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONALITÄT Der Mobeye CML2055 funktioniert "Stand-alone" mit jeder SIM-Karte. Jedoch mit einem Abonnement für den Mobeye SIM / Portal-Services und eine Registrierung im Mobeye Internet-Portal (www.mymobeye.eu) bietet der Mobeye CML2055 zusätzliche...
  • Seite 28: Transferinterval

    Informationen. Das Log-Intervall ist das Intervall in dem die Messwerte (mit einem Zeitstempel) aufgezeichnet werden. Die Daten werden im CML2055 bis zur nächsten Datenübertragung gespeichert. Das Log-Intervall kann eingestellt werden zwischen 0 und 999 Minuten. Standardmäßig ist dieser Wert auf “60” (Minuten) eingestellt.
  • Seite 29: Zurücksetzen (Reset) Des Gsm-Melders Per Sms

    5.21 ZURÜCKSETZEN (RESET) DES GSM-MELDERS PER SMS Um den GSM-Melder vollständig auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen gehen Sie wie folgt vor: 1. Netzstecker ziehen (falls vorhanden) und Batterien entnehmen. 2. Wiedereinsetzen der Batterien und dabei halten Sie gleichzeitig die Taste auf der Außenseite für ca.
  • Seite 30: Abfragen Des Status, Der Einstellungen Und Gsm-Signal

    GSM-SIGNALSTÄRKE Die Signalstärke des Mobilfunknetzes ist auf Anfrage erhältlich. Wenn das Netz schwach ist, sollte man eine SIM-Karte eines anderen Netzbetreibers oder eine externe GSM-Antenne (Mobeye Zubehör) verwenden. Die GSM-Signalstärke wird durch folgende SMS-Meldung abgefragt: SMS-Kommando abfragen GSM Signal: NETWORK?
  • Seite 31: Mobeye Internet Portal

    Mail-Berichten verwendet. Online-Programmierung von Einstellungen oder per SMS-Kommando. - Die Verbindung zwischen dem Mobeye CML2055 und dem Portal wird alle 7 Tage geprüft. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, sendet das Portal eine "non-Keep-Alive" Meldung an die (Service) Ansprechpartner wie eingegeben im Portal.
  • Seite 33: Technische Meldungen Und Status Signalwirkung

    8. TECHNISCHE MELDUNGEN UND STATUS SIGNALWIRKUNG Technische Meldungen Im Falle eines technischen Fehlers erhält der Administrator eine SMS-Nachricht. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Grund Low batteries, external power supply Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien fast verbraucht. No external power supply, batteries OK Keine externe Stromversorgung, Batte- rien haben genug Kraft, um den Betrieb in Low-Power-Modus zu übernehmen.
  • Seite 34 Status Signalwirkung LED-Muster Status angeforderte Aktion Blinkt grün 1 Sekunde Modul nicht konfiguriert Einstellen mindestens einer an/1 Sekunde aus Telefonnummer. Blinkt grün alle 3 Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion. Sekunden läuft auf Batterien An, grün Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion.
  • Seite 35 : -10 °C bis +50 °C Open Kollektor Ausgang : max. 200mA Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in automatisierten Datenbeständen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis