Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler- Und Warnmeldungen - Bohle GlassBuddy Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GlassBuddy Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danach folgen die Messwerte der einzelnen Schich-
ten, gefolgt von der grafischen Darstellung des
Scheibenaufbaus. Die Auflistung ist rollierend.
08 Fehler- und Warn-
meldungen
Bitte stellen Sie sicher, dass der GlassBuddy Plus
korrekt messen kann. Der GlassBuddy Plus verwen-
det die Reflexion eines Laserstrahls zum Messen
und Berechnen des Ergebnisses. Alles, was die
Reflexionen an den einzelnen Grenzschichten beein-
flusst, beeinflusst auch das berechnete Ergebnis.
Mit verschiedenen Meldungen macht der
GlassBuddy Plus Sie auf vorliegende Fehler auf-
merksam oder warnt Sie vor zu niedrigem Akku-
stand. Alle Hinweise werden im Klartext angezeigt
und können durch
wieder gelöscht werden.
„Messung nicht möglich"
n
– Diese Meldung erscheint, wenn der zu
messende Gegenstand keine Reflexionen
erzeugt, die der GlassBuddy Plus in ein
Ergebnis umrechnen kann.
– Diese Meldung erscheint, wenn die Gesamt-
dicke einer Einzelglasscheibe unter 2,6 mm
beträgt.
– Die Meldung „Messung nicht möglich" heißt
nicht, dass nicht gemessen wurde. Der
GlassBuddy Plus konnte lediglich kein plausi-
bles Ergebnis errechnen. Insofern wurde eine
Messung durchgeführt. Diese Messung
kann ebenfalls abgespeichert werden. Die
Übersendung dieser Daten als .gdm-Datei
an glassbuddy@bohle.de hilft bei der Feh-
lersuche und bei der Weiterentwicklung des
Gerätes. Die Analyse dieser Datensätze ist
mit dem mitgelieferten PC-Programm nicht
möglich und kann nur von Bohle durchgeführt
werden.
– Diese Meldung erscheint, wenn der
GlassBuddy Plus eine ungerade Anzahl an
Refle xionen aus dem Messvorgang erhält.
Grund: z. B. eine getönte Scheibe, bei der nur die
Oberfläche eine Reflexion abgibt und
der Laser nicht zur Unterseite der Scheibe
durchdringen kann
Grund: Eine sehr helle Unterlage, auf der das zu
messende Glas liegt, kann eine zusätzliche
Reflexion abgeben.
Lösung: Legen Sie die Glasscheibe zur Analyse auf
eine dunkle, nicht reflektierende Unterlage.
Details nicht möglich
n
– Diese Meldung erscheint, wenn der
GlassBuddy Plus zwar die Gesamtdicke mes-
sen kann, jedoch keine weiteren Details des
Aufbaus bestimmen kann.
„Kein ISO-Glas"
n
– Diese Meldung kann in der Einstellung „kein
ISO" erscheinen, wenn versucht wird, einen
anderen Aufbau als „kein ISO"-Glas zu
messen.
Lösung: Bitte überprüfen Sie die Einstellung und
ändern diese bei Bedarf.
Kein „ISO-Glas"
n
– Diese Meldung kann in der Einstellung „ISO"
erscheinen, wenn versucht wird, einen ande-
ren Aufbau als „ISO"-Glas zu messen.
Lösung: Bitte überprüfen Sie die Einstellung und
ändern diese bei Bedarf.
Kein „ISO3"
n
– Diese Meldung kann in der Einstellung „ISO3"
erscheinen, wenn versucht wird, einen ande-
ren Aufbau als 3-fach-Isolierglas zu messen.
Lösung: Bitte überprüfen Sie die Einstellung und
ändern diese bei Bedarf.
„Akku leer"
n
– Diese Meldung erscheint, wenn der Akkulade-
zustand unter 5 % liegt.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis