Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glasanalyse Mit Dem Glassbuddy Plus; Ablesen Der Messergebnisse - Bohle GlassBuddy Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GlassBuddy Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06 Glasanalyse mit dem
GlassBuddy Plus
Für eine fehlerfreie Analyse muss das Glas immer
sauber und trocken sein, da schon ein Fingerabdruck
eine nicht gewollte Lichtbrechung und somit ein
abweichendes Messergebnis verursachen kann.
Liegende Gläser sollten grundsätzlich auf einem
dunklen und nicht reflektierenden Untergrund (z. B.
schwarzem Filztuch) analysiert werden, da es auf
reflektierenden Untergründen eventuell zu nicht
korrekten Ergebnissen kommen kann. Eingebaute
Isolierglasscheiben sollten bevorzugt im Randbe-
reich analysiert werden. Positionieren Sie den ein-
geschalteten GlassBuddy Plus mit bereits ausge-
wähltem Glastyp (siehe Punkt 5) so auf dem Glas,
dass er mit allen Kunststofffüßen auf der Scheibe
aufliegt und nicht wackelt. Drücken Sie
Beleuchtung erlischt und auf dem Display des
GlassBuddy Plus steht
Messen – bitte warten ...
Hinweis: Der GlassBuddy Plus darf während des
Messvorgangs nicht bewegt werden, da es sonst zu
falschen Messergebnissen kommen kann. Nach
1– 2 Sekunden geht die Beleuchtung wieder an und
Sie können den GlassBuddy Plus vom Glas entfer­
nen. Das Ergebnis der Messung wird auf dem Dis­
play angezeigt.
Durch das Messergebnis können Sie mit den Tasten
oder
blättern. Nach den gerundeten Einzel-
ergebnissen werden die auf + / - 0,1 mm genau
gemessenen Einzelwerte angezeigt, danach folgt
eine grafische Darstellung des Scheibenaufbaus.
Diese grafische Darstellung zeigt von links nach
rechts den gemessenen Scheibenaufbau so, wie der
GlassBuddy Plus ihn gemessen hat. Die
Ergebnisdar stellung ist rollierend.
Mit
könnten Sie das Messergebnis verwerfen.
Mit
haben Sie folgende weiterführende
Optionen:
10
Speichern
Mit dieser Auswahl können Sie das aktuelle Mess-
ergebnis über
ablegen. Abgelegt wird das Ergebnis unter der Num-
mer, die der GlassBuddy Plus mit dem Messergeb-
nis im Display oben links anzeigt.
Tipp: Sollte in Einzelfällen nach der Messung die
Meldung „Messung nicht möglich" auf dem Display
erscheinen, so kann auch dieses Ergebnis abgespei­
chert werden, siehe auch Kapitel 8.
Verwerfen
Mit dieser Auswahl können Sie über
elle Messergebnis löschen. Direkt löschen können
Sie das Messergebnis immer mit
07 Ablesen der
. Die
Messergebnisse
Nach dem oben beschriebenen Messvorgang zeigt
der GlassBuddy Plus das Ergebnis auf dem
beleuchteten Display an. Mit den Tasten
können Sie nun zeilenweise in den Messergeb-
nissen auf- und abblättern.
In der ersten Zeile zeigt der GlassBuddy Plus die
Posi tion an, unter der das Messergebnis abgelegt
wird, wenn Sie es
ins gesamt stehen Ihnen bis zu 250 Speicherplätze
zur Verfügung). Danach sehen Sie das
die Uhrzeit der Messung.
In der zweiten Zeile zeigt der GlassBuddy Plus die
gemessene Gesamtdicke des Messobjektes an.
Ab der dritten Zeile folgen zunächst die Details
des Scheibenaufbaus, gerundet auf Handelsdicken.
im Speicher des GlassBuddy Plus
das aktu-
.
speichern (hier die Position 05,
Datum und
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis