Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung TinCheck
Zinnbadseitentester, Art. Nr.: BO 51 646 15
Sie haben mit TinCheck ein innovatives Messgerät zur schnellen und unkomplizierten Identifikation der Zinnbadseite bei
Floatglas erworben. Bohle ist es gelungen, die erheblichen Nachteile herkömmlicher Messgeräte wie Lichtempfindlichkeit
oder kurze Lebensdauer der Lampe durch die Verwendung modernster Technologien zu eliminieren. Elektronikkomponenten
01 Lieferumfang
I
TinCheck
Bedienungsanleitung
I
I
2 x AA Batterien
(Hinweis: Der Betrieb ist nur mit handelsüblichen Alkaline Batterien
möglich)
I
Transporttasche
02 Gerät und Tastenbelegung
Frontseite
Display
I
Erklärung der verwendeten Zeichen
Zeichen für den Bohle Modus
Zeichen für den User Modus
X
Tonsignal an;
Tonsignal aus
I
Hohes Tonsignal für Zinnbadseite
I
Tiefes Tonsignal für die atmosphärische Seite
volle Batterie,
leere Batterie
Zinn
Zinnbadseite
Luft
Atmosphärische-/ Luftseite
234
2- bis 3- stellige Zahl gibt den Messwert an
Sn
Symbol für die Zinnbadseite
zum Ein- und Ausschalten des TinCheck
I
I
zum Starten einer Messung
I
Bestätigungstaste
Grüne Leuchtanzeige
I
Zeigt die Zinnbadseite an
Rote Leuchtanzeige
Zeigt die atmosphärische Seite an
I
und
I
Auswahltaste
Rückseite
Sensorfenster
I
I
Batteriefach
03 Benutzung
Anschalten:
Kurz drücken, im Display erscheint TinCheck: Kalibrieren
Kalibrieren:
Wichtig: das Gerät muss frei in der Luft kalibriert werden (nicht in Richtung
Lichtquelle halten). Ein Mindestabstand von 30 cm zu Gegenständen in der
Umgebung muss gewährleistet werden. Die Messöffnung (Geräterückseite)
sollte nicht verdeckt sein.
Im Display erscheint: Bereit (das Gerät ist für die Messung bereit).
Messung starten:
Kurz drücken
Ausschalten:
ca. 2 Sekunden drücken, Display erlischt
Hinweis: Das Gerät schaltet sich nach 60 Sekunden automatisch aus
04 Einstellungsmöglichkeiten
Sprache
I
Englisch/ Deutsch
Bohle Modus
I
Grundeinstellung des Gerätes.
(im Display oben links durch
gekennzeichnet)
Dieser Modus ermittelt ein Ergebnis auf Basis abgespeicherter Referenz
messungen von Mustergläsern unterschiedlicher Glashersteller.
Das Messergebnis wird mit Zinn für die Zinnbadseite und Luft für die
atmosphärische Seite von Floatglas dargestellt.
Bohle AG - Headquarters · Dieselstraße 10 · D- 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-281 · info@bohle.de · www.bohle.de
User Modus (Kunden Modus)
I
(im Display oben links durch
Im Kunden-Modus kann der Anwender durch eine Vergleichsmessung
(Messung an beiden Seiten) an einer Referenz-Glasscheibe einen
Schwellenwert definieren und im Gerät abspeichern. Damit kann auch
bei ungewöhnlichen Gläsern ein korrektes Ergebnis erreicht werden.
Das Messergebnis wird mit Zahlen dargestellt: Höhere Zahl für die Zinn
badseite, niedrige Zahl für die atmosphärische Seite von Floatglas.
Speichern
I
Abspeichern der gewünschte Änderungen
Zurück
I
Verlassen des Menüs
Schwelle
Änderung des Schwellenwertes (nur im User Modus möglich)
I
Ton
I
Aus- und Anschalten des Tonsignals
05 Sprache ändern
1.
und
gleichzeitig drücken : Sie sind im Menü
2.
drücken, im Display erscheint: Language (English)
3.
oder
auf Save (speichern)
4.
bestätigen
5.
oder
auf back (zurück)
6.
bestätigen
Die Einstellung der Sprache ist abgeschlossen
06 Modus-Einstellung ändern
Das Gerät wird in der Einstellung Bohle Modus ausgeliefert.
Moduseinstellung ändern
1.
und
gleichzeitig drücken: Sie sind im Menü
2.
auf Modus, im Display erscheint: Modus (Bohle)
3.
drücken, im Display erscheint: Modus (User)
CE
4.
auf Speichern
5.
bestätigen
6.
auf Zurück
7.
bestätigen
Das Gerät ist in den gewünschte Modus umgestellt, im Display erscheint das
entsprechende Modussymbol.
Schwellenwert Einstellung:
Hinweis: Im Bohle Modus ist eine Veränderung des Schwellenwertes nicht
möglich
Bevor man den Schwellenwert ändert, sollte das Gerät auf den User Modus
eingestellt werden (siehe 06 Modus-Einstellungen) und an einer Referenz-
scheibe auf beiden Seiten eine Messung vorgenommen werden; den Mittel-
wert aus den Messungen merken/notieren (Berechnungsformel: (Ergebnis
Messung Seite 1 + Ergebnis Messung Seite 2) : 2 = Schwellenwert). Dieser
wird für die Schwellenwerteinstellung benötigt.
1.
und
gleichzeitig drücken: Sie sind im Menü
2.
oder
Menüpunkt Schwelle wählen
3.
drücken
4. mit der Taste
oder
Hinweis: Bitte stellen Sie den Mittelwert aus der empfohlener Vergleichs-
messung an beiden Seiten einer Referenzscheibe ein.
5. Durch Drücken der Taste
6.
oder
Menüpunkt Speichern wählen
7.
bestätigen
8.
auf Zurück
9.
bestätigen
Hinweis: Einstellung und Wert werden dauerhaft im Gerät unter diesem
Modus gespeichert. Nach Aus- / Anschalten des Gerätes und auch Batte-
riewechseln bleibt das Gerät im User Modus.
der neuesten LED Generation machen es möglich, dass TinCheck bereits bei der ersten Messung das richtige Ergebnis im
grafischen Display anzeigt. Einfach das handliche Gerät auf die Glasscheibe auflegen, Startknopf drücken, fertig. Das Ergeb-
nis wird sofort angezeigt.
07 Aus- und Anschalten des Tonsignals
gekennzeichnet)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Im Display oben links erscheint das entsprechende Symbol
08 Pflege und Wartung
I
I
I
I
09 Sicherheitshinweise
Das Gerät sollte nicht von unkundigen Personen betrieben werden oder in
Kinderhände gelangen. Bitte blicken Sie nicht direkt in die Sensoröffnung. Im
Falle einer möglichen Spiegelung des LED Strahles, sollte eine Schutzbrille
getragen werden.
10 Haftungsausschluss
I
I
11 Garantie
Die Garantie für den TinCheck beträgt ab Auslieferdatum 12 Monate.
Für Beschädigungen oder Störungen, die durch unsachgemäße Handhabung,
äußere Einflüsse oder natürliche Abnutzung entstehen, kann keine Haftung
übernommen werden. Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
Die Garantie erlischt, wenn am Produkt von fremder Hand Eingriffe vorge-
kann der Wert verändert werden
nommen wurden, oder die am Produkt angebrachten Kennzeichnungen, wie
Typenschilder, Importnachweis, Fabrikationsnummer, behördliche Zeichen
usw. entfernt oder verändert werden. Ansprüche aus dieser Gewährleistung
sind bei Ihrem zuständigen Händler geltend zu machen.
wird der Wert bestätigt.
Stand: Januar 2009
und
gleichzeitig drücken, Sie sind im Menü
oder
Menüpunkt Ton wählen, im Display erscheint Ton
(aus oder an)
die Auswahl ändern, Display erscheint Ton (aus oder an)
oder
Menüpunkt Speichern wählen
bestätigen
auf Zurück
bestätigen
Der TinCheck sollte immer in der mitgelieferten Sicherheitstasche
aufbewahrt werden, um ihn vor Beschädigungen zu schützen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, darf der TinCheck nur in einem
Temperaturbereich von +10° C bis +40° C betrieben und/oder gelagert
werden. Der TinCheck darf keinen starken Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt werden. Reinigen Sie Anzeigefenster und Gehäuse nur mit
einem trockenen, sauberen und weichen Tuch. Zur Reinigung dürfen auf
keinen Fall Reinigungsflüssigkeiten oder Verdünnungsmittel verwendet
werden.
Die Sensoröffnung darf nur mit einem trockenen, sauberen und weichen
Pinsel gereinigt werden.
Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller durchgeführt werden, bitte
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Warnung
Die UV LED strahlt während des Betriebes UV Licht aus. Während des
Betriebes nicht direkt in das Licht schauen. Durch die Stärke des UV
Lichts können Schäden an den Augen verursacht werden. Falls Betrachtung des
UV Lichts erforderlich, bitte Brille mit UV Filter verwenden um Augenschäden zu
vermeiden. Direkten Blickkontakt mit dem UV Licht vermeiden. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Der Hersteller bzw. Lieferant übernimmt keinerlei Verantwortung für
inkorrekte Anzeigen bzw. für alle Konsequenzen, die durch inkorrekte
Anzeigen verursacht werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, aufgrund von Weiterentwicklun-
gen und Verbesserungen die technischen Daten ohne Ankündigung zu
ändern.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bohle TinCheck

  • Seite 1 Das Messergebnis wird mit Zinn für die Zinnbadseite und Luft für die atmosphärische Seite von Floatglas dargestellt. Bohle AG - Headquarters · Dieselstraße 10 · D- 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-281 · info@bohle.de · www.bohle.de...
  • Seite 2 The result of the measurement is shown with tin for the tin side and air for the atmospheric side of float glass. Bohle AG - Headquarters · Dieselstraße 10 · D- 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-281 · info@bohle.de · www.bohle.de...