Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnhinweise Für Schlagschrauber - VONROC IW504AC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
4) Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen
a) Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf das
Elektrowerkzeug an. Verwenden Sie das
richtige Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit
besser und sicherer mit der Geschwindigkeit,
für die es konzipiert wurde.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es nicht am Schalter ein­ und ausgeschaltet
werden kann. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht
mit dem Schalter gesteuert werden kann, stellt
eine Gefahr dar und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw.
trennen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie irgendwelche Einstellungen vorneh­
men, Zubehörteile austauschen oder Elektro­
werkzeuge aufbewahren. Diese vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko
einer unbeabsichtigten Inbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf und
erlauben Sie Personen, die mit dem Elektro­
werkzeug oder dieser Anleitung nicht vertraut
sind, nicht, das Elektrowerkzeug zu bedienen.
Elektrowerkzeuge stellen in den Händen von
ungeschulten Benutzern eine Gefahr dar.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie auf
Fehlausrichtung oder Blockierung beweglicher
Teile, Brüche von Teilen sowie auf alle anderen
Bedingungen, die den Betrieb des Elektro­
werkzeugs beeinträchtigen können. Bei einer
Beschädigung lassen Sie das Elektrowerkzeug
vor dem weiteren Gebrauch reparieren. Viele
Unfälle werden durch schlecht gepflegte Elekt-
rowerkzeuge verursacht.
f) Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich seltener und sind leichter zu
kontrollieren.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zube­
hör und die Bits usw. gemäß dieser Anleitung
und unter Berücksichtigung der Bedingungen
und der vorgesehenen Arbeiten. Die Verwen-
dung des Elektrowerkzeugs für andere als die
vorgesehenen Tätigkeiten kann zu einer gefähr-
lichen Situation führen.
h) Halten Sie Griffe und Greifflächen immer tro­
cken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Greifflächen verhindern in unerwarte-
WWW.VONROC.COM
ten Situationen den sicheren Umgang mit dem
Werkzeug und die richtige Kontrolle darüber.
5) Wartung
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qua­
lifizierten Fachwerkstatt warten, die nur iden­
tische Ersatzteile verwendet. So wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
gewahrt bleibt.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNHINWEISE
FÜR SCHLAGSCHRAUBER
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolier­
ten Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt
werden, bei denen das Befestigungsmittel
versteckte Leitungen berühren könnte. Der
Kontakt des Befestigungsmittels mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metal-
lene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
2. Tragen Sie beim Schlagbohren einen Gehör­
schutz. Lärm kann zu Hörverlust führen.
3. Überprüfen Sie die Schlagschrauberaufnahme
vor der Installation sorgfältig auf Anzeichen
von Verschleiß, Rissen oder Beschädigungen.
4. Halten Sie das Werkzeug gut fest.
5. Stützen Sie das Werkzeug bei Gebrauch
richtig ab. Dieses Werkzeug erzeugt ein hohes
Ausgangsdrehmoment. Wenn das Werkzeug
während des Betriebs nicht ordnungsgemäß
abgestützt wird, kann es zu einem Kontrollver-
lust kommen, der zu Verletzungen führen kann.
6. Hände von rotierenden Teilen fernhalten.
7. Schlagschrauberaufnahme, Schraube, Mutter
oder Werkstück nicht direkt nach der Arbeit
berühren. Die Teile können extrem heiß sein
und zu Hautverbrennungen führen.
8. Warten Sie immer, bis das Elektrowerkzeug
vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor
Sie es ablegen. Das Werkzeug kann in der
Anwendung stecken bleiben, wodurch Sie die
Kontrolle darüber verlieren können.
9. Achten Sie immer auf einen festen Stand.
Achten Sie darauf, dass sich niemand unterhalb
von Ihnen aufhält, wenn Sie das Werkzeug an
hochgelegenen Stellen verwenden.
10. Das richtige Befestigungsmoment kann je nach
Art oder Größe der Schraube unterschiedlich
sein. Überprüfen Sie das Drehmoment mit
einem Drehmomentschlüssel.
11 Achten Sie darauf, dass keine Stromkabel, Was­
ser­ oder Gasleitungen usw. vorhanden sind, die
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis