Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Ratschenschlüssel - VONROC RW501DC Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE
Elektrowerkzeuge stellen in den Händen von
ungeschulten Benutzern eine Gefahr dar.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie auf
Fehlausrichtung oder Blockierung beweglicher
Teile, Bruch von Teilen sowie auf alle anderen
Bedingungen, die den Betrieb des Elektro­
werkzeugs beeinträchtigen können. Bei einer
Beschädigung lassen Sie das Elektrowerkzeug
vor dem weiteren Gebrauch reparieren. Viele
Unfälle werden durch schlecht gepflegte Elekt-
rowerkzeuge verursacht.
f) Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich seltener und sind leichter zu
kontrollieren.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zube­
hör und die Bits usw. gemäß dieser Anleitung
und unter Berücksichtigung der Bedingungen
und der vorgesehenen Arbeiten. Die Verwen-
dung des Elektrowerkzeugs für andere als die
vorgesehenen Tätigkeiten kann zu einer gefähr-
lichen Situation führen.
h) Halten Sie Griffe und Greifflächen immer tro­
cken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Greifflächen verhindern in unerwarte-
ten Situationen den sicheren Umgang mit dem
Werkzeug und die richtige Kontrolle darüber.
5) Verwendung und Pflege von Akkus
a) Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät,
das für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei
Verwendung mit einem anderen Akkutyp eine
Brandgefahr darstellen.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
speziell dafür vorgesehenen Akkus. Bei Ver-
wendung anderer Akkus besteht Verletzungs-
und Brandgefahr.
c) Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, halten
Sie ihn von anderen Metallgegenständen wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallobjekten
fern, die einen Kontakt zwischen den Anschlüs­
sen herstellen können. Das Kurzschließen von
Batterieanschlüssen kann zu Verbrennungen
oder einem Brand führen.
d) Unter missbräuchlichen Bedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei versehentlichem
Kontakt gut mit Wasser abspülen. Wenn die
12
Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen
Sie zusätzlich einen Arzt auf. Aus dem Akku
austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder
Verbrennungen verursachen.
e) Verwenden Sie keinesfalls Akkus und Werk­
zeuge, die beschädigt oder verändert wurden.
Beschädigte oder veränderte Akkus können
ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu
Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren
führt.
f) Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge keinem Feuer
oder übermäßigen Temperaturen aus. Feuer
oder Temperaturen über 130 °C können zu Ex-
plosionen führen. HINWEIS: Die Temperaturan-
gabe „130 °C" kann durch die Temperaturanga-
be „265 °F" ersetzt werden.
g) Beachten Sie alle Hinweise zum Aufladen und
laden Sie Akkus oder Werkzeuge nicht außer­
halb der in der Anleitung angegebenen Tempe­
raturbereiche auf. Unsachgemäßes Aufladen
oder Aufladen bei Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichs kann den Akku schädi-
gen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Wartung
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qua­
lifizierten Fachwerkstatt warten, die nur iden­
tische Ersatzteile verwendet. So wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
gewahrt bleibt.
b) Beschädigte Akkus dürfen keinesfalls gewartet
werden. Die Wartung von Akkus darf nur vom
Hersteller oder von Vertragswerkstätten durch-
geführt werden.
c) Wenn das Netzkabel des Ladegeräts beschädigt
ist, muss es vom Hersteller, seinem Kunden­
dienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
RATSCHENSCHLÜSSEL
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten Griffflächen fest, wenn Sie eine Arbeit
ausführen, bei der das Befestigungsmittel ver-
borgene Drähte berühren könnte. Befestigungs-
elemente, die mit einer spannungsführenden
Leitung in Berührung kommen, können freilie-
gende Metallteile des Elektrowerkzeugs unter
Spannung setzen und dem Bediener einen
Stromschlag versetzen.
WWW.VONROC.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S rw501dcS2 rw501dcS3 rw501dc

Inhaltsverzeichnis