Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Diese Betriebsanleitung - Wieland gesis MCU PAV 3I/W 1,5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung unterstützt Sie bei der Installation, Inbetriebnahme und Wartung
des Motorstarters gesis MCU 3I/W 1,5.
Sie finden Hinweise, wie die Feldverteiler programmiert, konfiguriert und parametriert
werden.
Diese Betriebsanleitung enthält die erforderlichen Informationen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch des darin beschriebenen Produkts.
podis-Systeme dürfen nur durch Fachkräfte installiert werden, wobei die entspre-
chenden Vorschriften nach VDE zu berücksichtigen sind. Daher wendet sich die Betriebs-
anleitung an technisch qualifiziertes Personal (z.B. Elektrofachkräfte, Elektroingenieure), das
entweder
• als Projektierungs- und Programmierpersonal mit den Sicherheitskonzepten der Auto-
matisierungstechnik vertraut ist, oder
• als Bedienpersonal im Umgang mit den Einrichtungen der Automatisierungstechnik
unterwiesen ist und die auf die Bedienung bezogenen Inhalte dieser Anleitung kennt,
oder
• als Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungspersonal eine Ausbildung besitzt, die
zu Eingriffen an Einrichtungen der Automatisierungstechnik befähigt und die Berech-
tigung hat, Stromkreise und Geräte oder Systeme gemäß den Standards der Sicher-
heitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
Spezielle Voraussetzungen sind:
• Grundkenntnisse AS-Interface Technik
• Grundkenntnisse über dezentrale Antriebssysteme
Je nach Gefährdungspotential werden in dieser Betriebsanleitung unterschiedliche Sicher-
heitshinweise benutzt:
„Gefahr" bezeichnet eine unmittelbar gefährliche Situation oder einen unmittelbar
gefährlichen Zustand, die — wenn sie nicht vermieden wird — zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tode führt. Die Verwendung dieses Zeichens beschränkt sich auf
Extremsituationen.
„Warnung" bezeichnet eine potentiell gefährliche Situation oder einen potentiell
gefährlichen Zustand, die — wenn sie nicht vermieden werden — zu schweren
Verletzungen oder zum Tode führen kann.
„Vorsicht" bezeichnet eine potentiell gefährliche Situation oder einen potentiell
gefährlichen Zustand, die — wenn sie nicht vermieden werden — zu kleinen oder
mittleren Verletzungen führen kann. „Vorsicht" wird ebenfalls benutzt, um vor
unsicherem Umgang oder naheliegendem Mißbrauch zu warnen. „Vorsicht" wird
auch für Situationen benutzt, in denen es zu Sachschäden ohne Personenschäden
kommen kann.
Wieland Electric | BA000511 | 11/2008
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
1 | Allgemeine Informationen
Was beschreibt
diese Betriebs-
anleitung?
An wen richtet
sich diese
Betriebs-
anleitung ?
Sicherheits-
hinweise
1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis