Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Parametrierung | 4
Der Parameterstring ist dann wie folgt aufgebaut:
Byte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Werden zwischen Steuerung und gesis MCU kontinuierlich in schneller Abfolge
Parameterdaten ausgetauscht, wird die zyklische (Binär-) Datenübertragung unter
Umständen verhindert.
In diesem Fall ist das Steuern bzw. Ausschalten des Antriebs nicht mehr möglich!
Dies ist ein Systemverhalten von AS-i und kann von uns als Gerätehersteller nicht beein-
flusst werden.
Um diesen Fall auszuschließen, empfehlen wir, den zyklischen Austausch von Parame-
terdaten auf dem AS-i Bus grundsätzlich zu vermeiden. Die Funktionalität der gesis MCU-
Feldverteiler wird dadurch in keiner Weise eingeschränkt.
4.2.3
Damit der Motorschutz für den eingesetzten Motor optimal gegeben ist sind je nach Motor
die nachfolgend beschriebenen Parameter zwingend notwendig. Dabei sind folgende Krite-
rien bei der Vorgabe der Parameter zu berücksichtigen:
Art des Antriebs und Leistung des Motors
Anwendung z.B. Fördertechnik
Umgebungsbedingungen, Schutz der Anlage vor falscher Drehrichtung etc.
4.4
Wort Inhalt
1
Startindex, Hi-Byte
1
Startindex, Lo-Byte
2
Nennstrom Motor (mA), Hi-Byte
2
Nennstrom Motor (mA), Lo-Byte
3
Minimalstrom Motor (mA), Hi-Byte
3
Minimalstrom Motor (mA), Lo-Byte
4
Stromunsymmetrie (%), Hi-Byte
4
Stromunsymmetrie (%), Lo-Byte (%)
5
Umkehrpause (ms), Hi-Byte
5
Umkehrpause (ms), Hi-Byte
6
Einstellparameter (bitweise), Hi-Byte
6
Einstellparameter (bitweise), Lo-Byte
7
Messkonstante (ms) Hi-Byte
7
Messkonstante (ms) Lo-Byte
8
Abschaltkonstante Hi-Byte
8
Abschaltkonstante Lo-Byte
9
reserviert
9
reserviert
Während der Parameterübertragung ist der Status der Sensoreingänge „einge-
froren" . Eine Änderung des Signalzustands am Sensoreingang wird während der
Parameterübertragung nicht erkannt. Erst nach Abschluss der Parameterübertra-
gung wird der Status der Eingänge wieder aktualisiert.
Um Parameter gemäß AS-i Slaveprofil 7.4 lesen und schreiben zu können, muss
der AS-i Interface-Master diese Befehle unterstützen. Bei älteren AS-Interface-
Mastern ist dies nicht immer der Fall. Näheres entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung Ihres AS-Interface-Masters.

Motorschutz

Wert
0x00
Startindex 0x0020
0x20
0x02
Nennstrom 1,8 A
0xA3
0x00
Minimalstrom 0,45 A
0xA9
0x00
Stromunsymmetrie 30%
0x1E
0x01
Umkehrpause 0,5 s
0xF4
0xFF
bit-codiert 0xFFFF
0xFF
0x09
Messkonstante 2,5 s
0xC4
0x02
Abschaltkonstante aus Tabelle
0xCA
0x00
reserviert, alle Werte 0
0x00
VORSICHT
HINWEISE
Wieland Electric | BA000511 | 11/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis