Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland gesis MCU PAV 3I/W 1,5 Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist das Relais deaktiviert führen die Halbleiter während der gesamten Einschalt-
dauer des Motors den Strom, dies führt je nach Motorgröße zu einer Überhitzung
des Motorstarters. Die interne Temperaturüberwachung führt zu einer Abschaltung
des Motors, sobald er die maximal zulässige Modultemperatur erreicht hat.
Bit F: „1" = reserviert
4.2.3.6 Messkonstante (Parameter 0x0025)
Die Messkonstante ist die Zeit, nach der ab Einschalten des Motors die Stromunsymmetrie
und ab Ausschalten der Stillstandsstrom überwacht wird.
Der voreingestellte Wert ist 2000 ms (7D0hex).
Diese Überwachung ermöglicht ein Abschalten der Richtungsrelais, wenn im Fehlerfall
im abgeschalteten Zustand Strom fließen würde. Ebenso wird eine Meldung generiert,
wenn sich z.B. ein Strompfad nicht mehr abschalten lässt.
Anwendungsbeispiel:
Wird ein Motor nur kurz angeschaltet und sofort wieder abgeschaltet, muss diese Zeitkon-
stante vergrößert werden, damit das Gerät nicht in einen Fehlerzustand versetzt und gegen
Wiedereinschalten gesperrt wird.
4.2.3.7 Abschaltkonstante (Parameter 0x0026)
Der Faktor für den Überstromschutz wird zur Berechnung der I
malstroms benötigt. Die Auslösezeit der Schutzeinrichtung ist gemäß Diagramm über den
Parameter „Abschaltkonstante" zu beeinflussen.
Je nach Größe des Wertes lässt sich die Auslösekennlinie und somit die Ansprechempfind-
lichkeit des Motorschutzes je nach Motorgröße und Lastverhalten optimieren.
Wieland Electric | BA000511 | 11/2008
4 | Inbetriebnahme und Parametrierung
HINWEIS
t –Kennlinie und des Maxi-
2
4.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis