Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TTF 5 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter Fehlerliste Ablesen und beheben aller aufgetretenen Fehler lt. Fehlerliste
Fehler
Fehlerbeschreibung:
HD-Sensor max
Nachdem die Abschaltung 5 mal innerhalb der Betriebszeit (5 Minuten)
Regelabschaltung.
aufgetreten ist, wird er in die Fehlerliste geschrieben und die Anlage wird
Kein Fehler!
dauerhaft abgeschaltet. Grundsätzlich ist die Abschaltung über den HD-
Sensor max eine Regelabschaltung, die nur zur Information für die Dauer
der Stillstandszeit im Display angezeigt und nicht in die Fehlerliste einge-
tragen wird. Nur eine Häufung der Abschaltung in kurzer Zeit deutet auf
einen Fehler hin und wird deshalb in die Fehlerliste eingetragen.
Niederdruck
Nachdem der Fehler 5x innerhalb der Betriebszeit (Stillstandszeit mal 50
plus 20 Minuten) aufgetreten ist, wird die Anlage dauerhaft abgeschaltet.
Der Fehler wird, nachdem er das erstemal aufgetreten ist, in die Fehlerli-
ste geschrieben.
Schütz klebt
Nach jedem Abschalten des Verdichters wird nach 10 Sekunden kontrol-
liert ob das Relais K9 geöffnet ist. Ist dies der Fall, klebt ein Schütz. Der
Fehler wird in die Fehlerliste geschrieben und die Anlage wird dauerhaft
abgeschaltet.
Hochdruck
Nach Verdichterstart wird nach 15 Sekunden Maskierung kontrolliert ob
das Relais K9 geöffnet ist. Ist dies der Fall, hat der HD-Wächter angespro-
chen. Der Fehler wird in die Fehlerliste geschrieben und die Anlage wird
dauerhaft abgeschaltet.
Keine Leistung
Nachdem der Verdichter angelaufen ist muss der Druck innerhalb von 10
Sekunden um 2 bar angestiegen sein. Ist dies nicht der Fall, liegt der Feh-
ler an, und wird, nachdem er das erstemal aufgetreten ist, in die Fehlerli-
ste geschrieben und die Anlage wird dauerhaft abgeschaltet.
Quelle min.
Die definierte Mindestquellentemperatur wurde unterschritten.
Der Fehler wird in die Fehlerliste geschrieben. Nach der eingestellten Still-
standszeit startet der Verdichter wieder.
Heißgas max.
Wird die Heißgastemperatur von 130 °C überschritten, wird der ver-
Regelabschaltung.
dichter für die Mindeststillstandszeit abgeschaltet. Dies ist eine normale
Kein Fehler!
Regelabschaltung und wird nicht in die Fehlerliste geschrieben. Zur In-
formation wird der Grund der Abschaltung während der Stillstandszeit im
Display dargestellt.
38
Behebung
Nur bei eingetragenem Fehler in der Fehlerliste:
Vorlauftemperaturüberwachung und HD-Sensor
kontrollieren.
Volumenstrom und Temperatur der Heizungsseite
prüfen.
Volumenstrom und Auslegung der Quellenseite
prüfen.
Kältemittel-Füllmenge kontrollieren (Schauglas).
Schütz K1 und K2 kontrollieren und austauschen.
Vorlauftemperaturüberwachung und HD-Sensor
kontrollieren.
Volumenstrom und Temperatur der Heizungsseite
prüfen.
Verdichter läuft falsch herum. Drehrichtung durch
Umpolung ändern.
Minimale Quellentemperatur kontrollieren ggf.
ändern.
Quelle-Volumenstrom kontrollieren: Quellenausle-
gung prüfen.
Keine Maßnahme erforderlich, da Regelabschal-
tung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttf 7Ttf 10Ttf 13Ttf 16

Inhaltsverzeichnis