Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TTF 5 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem alle elektr. Leitungen angeschlossen
sind, kann die Netzanschlussklemmleiste (X3)
abgedeckt und verplombt werden (Abb. 10).
Anschlussleistung Ergänzungsheizung
Auf dem Aufkleber unterhalb des Leistungs-
schildes muss das Kästchen vor der entspre-
chenden Anschlussleistung markiert werden.
Fühlermontage
Die Temperaturfühler haben einen entschei-
denden Einfluss auf die Funktion der Hei-
zungsanlage. Deshalb ist auf einen korrekten
Sitz und eine gute Isolierung der Fühler zu
achten.
Außenfühler AFS 2 (im Beipack enthalten)
Den Außenfühler an einer
Nord- oder Nordostwand
anbringen.
Mindestabstände:
2,5 m vom Erdboden
1 m seitlich von Fenster und
Türen
Der Außentemperaturfühler
soll der Witterung frei und
ungeschützt, nicht über Fenster, Türen und
Luftschächte und nicht der direkten Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt sein.
Der Außentemperaturfühler ist an der Klemme
X2/9(T (A)) und dem Groundklemmblock X26
der TTF anzuschließen
Montage:
Deckel abziehen
Unterteil mit beiliegender Schraube befestigen
Leitung einführen und anschließen,
Deckel aufsetzten und hörbar einrasten.
Anlegefühler AVF 6 (Best.-Nr.: 165341)
Der Fühler wird
beim Einsatz eines
zweiten Wärmeer-
zeugers oder eines
Mischerkreises
benötigt. Hinweis
bei der Montage:
Rohr gut säubern.
Wärmeleitpaste
auftragen.
Fühler mit Spann-
band befestigen.
PTC Tauchfühler TF 6A
(Best.-Nr.: 165342)
Der Tauchfühler wird be-
nötigt, wenn mit der TTF
Warmwasser erwärmt wer-
den soll.
Er muss in die entspre-
chende Tauchhülse des
Warmwasserspeichers ge-
steckt werden.
Durchmesser:
Länge:
24
Widerstandswerte PTC Fühler
Die in der TTF eingebauten Fühler (Rücklauf-,
Vorlauf- und Quellen-Fühler), der Außenfühler
AFS 2, der Anlegefühler AVF 6 und der PTC-
Tauchfühler TF 6A haben alle die gleichen
Widerstandswerte.
Temperaturen in °C
– 20
– 10
0
10
20
25
30
40
50
60
70
80
90
100
Fernbedienung FE 7 (Best.-Nr.: 18 55 79)
Anschlussfeld
Mit der Fernbedienung FE 7 lässt sich die
Raumsolltemperatur für den Heizkreis 1 oder
Heizkreis 2 um ± 5 °C nur im Automatikbe-
trieb verändern. Zusätslich kann die Betriebs-
art verändert werden.
Sie ist an die Klemmen Fernb.1, und Fernb.3
am Klemmenblock X2 und am Groundklem-
menblock X26 der TTF anzuschließen.
Sie verfügt über folgende Bedienelemente:
einen Drehschalter zur Veränderung der
Raumsolltemperatur
einen Drehschalter mit den Stellungen
Automatikbetrieb
Dauernd Absenkbetrieb
Dauernd Tagbetrieb
Die Fernbedienung ist nur im Automatikbe-
6 mm
trieb des WPMiw wirksam.
1 m
Fernbedienung FEK (Best.-Nr.: 22 01 93)
i
bodenheizung, Radiatoren usw. die FEK
zwingend erforderlich. Sie ermittelt außer
der Raumtemperatur auch die Taupunkt-
temperatur um Schwitzwasserbildung zu
Widerstand in Ω
vermeiden.
1367
1495
1630
1772
1922
2000
Mit der Fernbedienung FEK lässt sich die
2080
Raumsolltemperatur für den Heizkreis 1 oder
2245
Heizkreis 2 um ± 5 °C und die Betriebsart
2417
verändern.
Sie ist an die Klemmen H, L, I und + am
2597
Klemmblock X2 der TTF anzuschließen.
2785
Sie verfügt über folgende Bedienelemente:
2980
einen Drehschalter zur Veränderung der
3182
Raumsolltemperatur
3392
einen Drehschalter mit den Stellungen
Hinweis: Bei der TTF mit TTKS ist
bei Flächenkühlung z. B. Fuß-
1 2 3 4 5 6
H L
+
Bereitschaftsbetrieb
Automatikbetrieb
Dauernd Absenkbetrieb
Dauernd Tagbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttf 7Ttf 10Ttf 13Ttf 16

Inhaltsverzeichnis