Geführter Aufheizbetrieb
Temperatur
Sollwert Geführter Kanal
Sollwert Führungskanal
10 °C
Zeit
Abb. 4-13
Temperatur
Sollwert Führungskanal
Sollwert Geführter Kanal
2 °C
Abb. 4-14
E 2008 Nordson Corporation
HINWEIS: Am geführten Aufheizbetrieb nehmen alle aktivierten Kanäle teil,
die sich im Regelbetrieb befinden, auch die, die einer aktivierten
Applikationsgruppe zugeordnet sind.
Das Schmelzgerät geht nach jedem Einschalten sowie nach Beenden der
Temperaturabsenkung in den Aufheizbetrieb (Statusanzeige).
Im geführten Aufheizbetrieb wird vermieden, dass einzelne
Temperaturkanäle ihre Sollwerttemperatur schon lange vor dem
langsamsten Temperaturkanal (Hauptschmelz = Führungskanal) erreichen.
Er verhindert während des Aufheizens Materialverbrennungen in
Schläuchen / Auftragsköpfen und den Aufbau von
Material-Expansionsdruck. Zusätzlich wird Energie eingespart.
Die Isttemperatur des Hauptschmelzes wird den anderen geführten Kanälen
solange als momentaner Temperatursollwert vorgegeben, bis der
Hauptschmelz eine Temperatur von 10 °C (18 °F) unter seiner
Sollwerttemperatur erreicht hat. Dann ist der geführte Aufheizbetrieb
automatisch beendet. So erreichen alle Kanäle etwa gleichzeitig ihre
Sollwerttemperaturen.
Erreicht der momentane Temperatursollwert eines geführten Kanals
(= Istwert des Hauptschmelzes) seine Sollwerttemperatur minus 2 °C
(3,6 °F), scheidet er aus dem geführten Aufheizen aus und heizt dann
unabhängig auf seinen eingestellten Sollwert (siehe Abb. 4-14).
Zeit
VBN
4-19
Bedienung
P/N 7119415C